Andreas Schulz/Publikationen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zurück zu Andreas Schulz

Monographien und Herausgeberwerke

Reviewte Sammelbandbeiträge

  • Schulz, A., Leuders, T. & Rangel, U. (2017). Empirie- und modellgestützte Diagnostik von arithmetischen Basiskompetenzen als Grundlage für Förderentscheidungen zu Beginn von Klasse 5. In A. Fritz-Stratmann & S. Schmidt (Hrsg.). 3. Handbuch Rechenschwäche. Weinheim: Beltz.
  • Schulz, A. (2017). Arithmetische Basiskompetenzen theoriebezogen diagnostizieren und fördern. Explizite Theorie-Praxis-Vernetzung im professionsorientierten Hochschulseminar. In J. Leuders, M. Lehn, T. Leuders, S. Ruwisch & S. Prediger (Hrsg.): Mit Heterogenität im Mathematikunterricht umgehen lernen – Konzepte und Perspektiven für eine zentrale Anforderung an die Lehrerbildung. Reihe: Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. Wiesbaden: Springer Spektrum.
  • Schulz, A., Wirtz, M. & Starauschek, E. (2012). Das Experiment in den Naturwissenschaften. In W. Rieß, M. Wirtz, B. Barzel & A. Schulz (Hrsg.). Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Schüler lernen wissenschaftlich denken und arbeiten. Münster: Waxmann, S. 15-38.
  • Schulz, A., & Wirtz, M. (2012). Analyse kausaler Zusammenhänge als Ziel des Experimentierens. In W. Rieß, M. Wirtz, B. Barzel & A. Schulz (Hrsg.). Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Schüler lernen wissenschaftlich denken und arbeiten. Münster: Waxmann, S. 39-56.
  • Wirtz, M. & Schulz, A. (2012). Modellbasierter Einsatz von Experimenten. In W. Rieß, M. Wirtz, B. Barzel & A. Schulz (Hrsg.). Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Schüler lernen wissenschaftlich denken und arbeiten. Münster: Waxmann, S. 57-74.
  • Schulz, A., Prinz, E. & Wirtz, M. (2012). Schüler planen Experimente und testen Hypothesen – Diagnose von Experimentierkompetenzen und mehrebenenanalytischer Klassenstufen- und Schulartenvergleich. In W. Rieß, M. Wirtz, B. Barzel & A. Schulz (Hrsg.). Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Schüler lernen wissenschaftlich denken und arbeiten. Münster: Waxmann, S. 333-352.
  • Rieß, W., Wirtz, M., Schulz, A. & Barzel, B. (2012). Integration der theoretischen und empirischen Befunde zum Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. In W. Rieß, M. Wirtz, B. Barzel & A. Schulz (Hrsg.). Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Schüler lernen wissenschaftlich denken und arbeiten. Münster: Waxmann, S. 353-364.
  • Wirtz, M. & Schulz, A. (2012). Sicherstellung forschungsmethodischer Qualität im Promotionskolleg exMNU. In W. Rieß, M. Wirtz, B. Barzel & A. Schulz (Hrsg.). Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Schüler lernen wissenschaftlich denken und arbeiten. Münster: Waxmann, S. 365-376.
  • Schulz, A. (2009). Competence orientation in literature and in teachers‘ perception: Implications for educational quality management and teacher education. In Jürgen Maaß & Wolfgang Schlöglmann (Hrsg.), Beliefs and attitudes in mathematics education. Rotterdam, Sense Publishers, S.99-117.

Zeitschriften und Online-Publikationen

  • Schulz, A., Leuders, T., Rangel, U. Kowalk, S. (2015). Guter Start in die Sekundarstufe. Lernstand 5 in Baden-Württemberg: Diagnose und Förderung arithmetischer Basiskompetenzen. Mathematik lehren, 192, 14-17.
  • Schulz, A. & Leuders, T. (2015). Fehler beim schriftlichen Rechnen – was kann man am Beginn von Klasse 5 tun? Mathematik lehren, 191, 9-12.
  • Leuders, T., Fischer, U. & Schulz, A. (2015). Lernstandsdiagnose 5. Neue Eingangsdiagnose konstruktiv nutzen. Bildung & Wissenschaft, (6), 34-35.
  • Schulz, A. (2012). Rent an American - Dokumentation einer projektorientierten Unterrichtseinheit im Fach Englisch an der Grundschule. Online-Ressource [30 S.]
  • Schulz, A. (2005). Ist der Ansatz des Entdeckenden Lernens im Mathemathikunterricht eine Option für Lehramtsstudenten für Mathematik an der PH Freiburg? Online-Ressource [114 S.]

Tagungsbeiträge & Symposien

  • Schulz, A. & Leuders, T. (2017). Learning trajectories towards strategy proficiency in multi-digit division - a latent transition analysis. Accepted paper for the EARLI 2017 conference in Tampere (peer review)
  • Schulz, A. (Upgrade zum 'invited speaker', 2016). Developing calculation strategy use in division – effects of an intervention study. 13th International Congress on Mathematical Education (ICME) 2016 (peer review).
  • Holzäpfel, L. & Schulz, A. (2016). Successfully linking theory and practice through university level supervision of the internship. 13th International Congress on Mathematical Education (ICME) 2016 (peer review).
  • Schulz, A., Leuders, T. & Rangel, U. (2016). Landesweite Rückmeldung von Lernständen auf Grundlage eines kognitiven Modells zum Operationsverständnis zur Unterstützung fokussierter Fördermaßnahmen am Übergang in die Sekundarstufe. Eingeladener Beitrag im Symposium von S. Bley & S. Abele: Generierung formativer Assessment Informationen – Didaktische Potenziale (und Problemfelder) einer wissenschaftlichen Modellierung fachspezifischer Kompetenzen. 4. GEBF-Tagung in Berlin 2016 (peer review).
  • Schulz, A., Leuders, T., Kowalk, S. & Wagner, S. (2015). Kompetenzmodellierung & Entwicklung und Evaluation von Professionalisierungsmaßnahmen im Rahmen von Lernstand 5 (Posterpräsentation). Austausch zwischen empirischer Bildungsforschung und Bildungsadministration in Baden-Württemberg. Stuttgart.
  • Schulz, A. & Holzäpfel, L. (2015). Studentische Lernprozesse und Theorie-Praxis-Vernetzung im Kontext schulpraktischer Studien. Chair: L. Denner. Symposium mit vier Einzelbeiträgen auf dem Zukunftsforum Bildungsforschung 2015 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
  • Schulz, A. & Holzäpfel, L. (2015). Bedingungsfaktoren gelingender Theorie-Praxis-Verknüpfung im Kontext schulpraktischer Studien. Vortrag auf dem Zukunftsforum Bildungsforschung 2015 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
  • Schulz, A. (2015). Diagnose und Förderung arithmetischer Basiskompetenzen in Klasse 5 – forschungsbasierte Modelle, Förderkonzepte und Praxiserfahrungen im Rahmen einer Seminarveranstaltung. Vortrag auf der 4. Fachtagung der Gemeinsamen Kommission Lehrerbildung der GDM, DMV, MNU in Mainz. Mit Heterogenität im Mathematikunterricht umgehen lernen – Konzepte und Perspektiven für eine zentrale Anforderung an die Lehrerbildung.
  • Schulz, A. (2015). What is calculation flexibility based on – understanding numbers or strategy repertoire? Accepted paper for the EARLI 2015 conference in Cyprus (peer review).
  • Schulz, A. & Leuders, T. (2015). Entwicklung eines kognitiven Diagnosemodells zur Eingangsdiagnose und –förderung in Klasse 5 – Teilmodell zu arithmetischen Basiskompetenzen. Vorträge auf der 3. GEBF-Tagung in Bochum (peer review).
  • Schulz, A. (2015). Wie lösen Viertklässler Rechenaufgaben zur Multiplikation und Division? In BzM 2015, Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik in Basel.
  • Kowalk, S., Leuders, T., Schulz, A., Groß Ophoff, J. (2015). Die Wirksamkeit von Professionalisierungsmaßnahmen im Zusammenhang mit einer zentralen Eingangsdiagnose in Klasse 5 (Posterpräsentation). In BzM 2015, Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik in Basel.
  • Schulz, A.(2009b). Führen Bildungsstandards zu Unterrichtsentwicklung? Ausgewählte Ergebnisse einer Studie im Mixed-Method-Design. In 72. Tagung der AEPF in Landau. Tagungsband „Erziehungswissenschaftliche Forschung – nachhaltige Bildung“. Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung, S. 99-105.
  • Schulz, A. (2007b). Teachers’ self-efficacy and conceptions about mathematical teaching practice and its innovation. In Proceedings of the conference. Conceptions and beliefs in mathematics and science education including MAVI XIII. University of Gävle, Sweden , 68-78.