Kathleen Philipp: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... --> | <!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... --> | ||
<!-- sofern möglich, bitte folgende Vorlagen zur Kategorisierung nutzen: | <!-- sofern möglich, bitte folgende Vorlagen zur Kategorisierung nutzen: | ||
− | {{gdm| | + | {{gdm| Startjahr | Endjahr }} |
− | {{dzlm| | + | {{dzlm| Startjahr | Endjahr | Abteilung (nur Buchstabe oder Zahl}} |
{{PME| Startjahr|Endjahr }} | {{PME| Startjahr|Endjahr }} | ||
--> | --> | ||
{{gdm}} | {{gdm}} | ||
{{dzlm}} | {{dzlm}} | ||
− | + | {{pme}} | |
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich --> | <!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich --> |
Version vom 11. Mai 2014, 16:04 Uhr
Dr. phil. Kathleen Philipp.
Habilitandin. Pädagogische Hochschule Freiburg.
Dissertation: Experimentelles Denken. Theoretische und empirische Konkretisierung einer mathematischen Kompetenz.
E-Mail
Kurzvita
- 2014 Ruf auf eine Professur für Didaktik der Mathematik und Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich
- 2011-2014 Abordnung an die Pädagogische Hochschule Freiburg, Ziel: Habilitation, Institut für Mathematische Bildung (IMBF)
- 2012 Promotion an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
- 2008-2011 Abordnung an die Pädagogische Hochschule Freiburg, Ziel: Promotion, Institut für Mathematische Bildung (IMBF)
- 2008 Abordnung an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Fachschulrätin in Vertretung, Institut für Mathematik und Informatik
- 2001-2002 Promotionsaufbaustudium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
- seit 2001 Lehrerin an der Fritz-Boehle-Grundschule, Emmendingen
- 2000-2001 Lehramtsanwärterin, Seminar für schulpraktische Ausbildung Lörrach (2. Staatsexamen)
- 1996-1999 Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (1. Staatsexamen)
Arbeitsgebiete
- Experimentieren & Mathematisches Problemlösen
- Diagnostische Kompetenzen von Mathematiklehrkräften
Projekte
- ExMNU: Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht
- ProMatNat: Pädagogische Professionalität in Mathematik und Naturwissenschaften
- KOSIMA: Kontexte für sinntiftenden Mathematikunterricht
Mitgliedschaften
- Mitglied der GDM (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik)
- Mitglied des DZLM (Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik)
- Mitglied der PME (International Group for the Psychology of Mathematics Education)