Eckhard Klieme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
K
K
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
| geboren = 1954                        <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| geboren = 1954                        <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule = Goethe Universität Frankfurt                   <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
+
| hochschule = Goethe-Universität Frankfurt am Main                  <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
 
| funktion =                          <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 
| funktion =                          <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 
| email = Klieme@DIPF.de                              <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
 
| email = Klieme@DIPF.de                              <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
Zeile 21: Zeile 21:
 
*Seit 1979 Empirischer Bildungsforscher
 
*Seit 1979 Empirischer Bildungsforscher
  
*Tätigkeit am Institut für Test- und Begabungsforschung in Bonn und am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin
+
*Tätigkeit am Institut für Test- und Begabungsforschung in Bonn und am [[Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin|Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin]]
*Seit 2001 Universitätsprofessor an der [[Goethe Universität]] und Leiter der Abteilung "Bildungsqualität und Evaluation" am DIPF.  
+
*Seit 2001 Universitätsprofessor an der [[Goethe-Universität Frankfurt am Main]] und Leiter der Abteilung "Bildungsqualität und Evaluation" am DIPF.  
  
== Veröffentlichungen ==
+
<!--== Veröffentlichungen ==-->
 
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
 
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
 
* Publikation 1 ...-->
 
* Publikation 1 ...-->
Zeile 37: Zeile 37:
 
*Bekannt wurde er 2003  durch die von ihm verantwortete "Expertise zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards".  
 
*Bekannt wurde er 2003  durch die von ihm verantwortete "Expertise zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards".  
  
*Er war und ist auf nationaler und internationaler Ebene u.a. an TIMSS, an den PISA-Studien sowie an der OECD-Lehrerstudie TALIS beteiligt und koordiniert derzeit das Schwerpunktprogramm "Kompetenzmodellierung" der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
+
*Er war und ist auf nationaler und internationaler Ebene u.a. an [[TIMSS]], an den [[PISA]]-Studien sowie an der OECD-Lehrerstudie TALIS beteiligt und koordiniert derzeit das Schwerpunktprogramm "Kompetenzmodellierung" der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
== Vernetzung ==
+
 
 +
== Mitgliedschaften ==
 
{{gdm}}<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
{{gdm}}<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
  
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->

Aktuelle Version vom 10. Juni 2017, 20:44 Uhr


MadipediaBegutachtete
Dissertationen

Prof. Dr. Eckhard Klieme.* 1954.
Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Eigene Homepage: http://www.uni-frankfurt.de/fb/fb04/personen/klieme.html.
Dissertation: Mathematisches Problemlösen als Testleistung.
E-Mail


Kurzvita


Arbeitsgebiete

  • Pädagogische Diagnostik (Entwicklung, Nutzung und Auswirkungen von Tests)
  • Unterrichtsforschung (Studien zu Lehr-Lern-Prozessen in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch)
  • Schul(entwicklungs)forschung (Längsschnittstudien u.a. zur Entwicklung demokratischer Schulkultur und zu Ganztagsschulen).

Projekte

  • Bekannt wurde er 2003 durch die von ihm verantwortete "Expertise zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards".
  • Er war und ist auf nationaler und internationaler Ebene u.a. an TIMSS, an den PISA-Studien sowie an der OECD-Lehrerstudie TALIS beteiligt und koordiniert derzeit das Schwerpunktprogramm "Kompetenzmodellierung" der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Mitgliedschaften