Silke Ladel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Ladel (Diskussion | Beiträge) |
Ladel (Diskussion | Beiträge) Markierung: visualeditor-switched |
||
(24 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{pers | {{pers | ||
− | |||
| vorname = Silke <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet --> | | vorname = Silke <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet --> | ||
| nachname = Ladel <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | | nachname = Ladel <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | ||
− | | titel = | + | | titel = Prof. Dr. <!-- vollständiger Titel --> |
+ | | name = {{PAGENAME}} <!-- Voller Name der Person, meist auch der Name der Seite --> | ||
+ | | geboren = 14. Januar 1977 <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
+ | | gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
+ | | funktion = Professorin für Mathematik und ihre Didaktik <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik --> | ||
+ | | hochschule = Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) --> | ||
+ | | homepage = http://www.ladel-online.net <!-- URL der Homepage, inkl. http:// --> | ||
| dissertation = Zur Bedeutung multipler externer Repräsentationen (MERs) und deren Verknüpfung durch Computereinsatz für das Mathematiklernen im Anfangsunterricht <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)--> | | dissertation = Zur Bedeutung multipler externer Repräsentationen (MERs) und deren Verknüpfung durch Computereinsatz für das Mathematiklernen im Anfangsunterricht <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)--> | ||
| promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt --> | | promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt --> | ||
− | + | | email = silkeladel@gmail.com <!-- aktuelle E-Mail-Adresse --> | |
− | + | | MGP-ID = 138120 | |
− | |||
− | |||
− | | email = | ||
− | | | ||
}} | }} | ||
== Kurzvita == | == Kurzvita == | ||
− | * seit 2012 | + | * seit 2018 Professorin für Mathematik und ihre Didaktik an der [[PH Schwäbisch Gmünd]] |
+ | * 2012 - 2018 Professorin für Didaktik der Primarstufe, Mathematik, an der [[Universität des Saarlandes]], Saarbrücken | ||
+ | * 2013 - 2014 Professur Associé an der Universität Luxembourg | ||
* 2011 - 2012 Lehrauftrag an der [[PH Heidelberg]] im Studiengang Frühkindliche und Elementarbildung | * 2011 - 2012 Lehrauftrag an der [[PH Heidelberg]] im Studiengang Frühkindliche und Elementarbildung | ||
* 2010 - 2012 Abgeordnete Lehrerin zur Habilitation an der [[PH Karlsruhe]] (Mathematik) (Lehre sowie wissenschaftliche Mitarbeit bei [[Ulrich Kortenkamp]]) | * 2010 - 2012 Abgeordnete Lehrerin zur Habilitation an der [[PH Karlsruhe]] (Mathematik) (Lehre sowie wissenschaftliche Mitarbeit bei [[Ulrich Kortenkamp]]) | ||
Zeile 25: | Zeile 28: | ||
* 2000 - 2002 Referendariat (Abschluss 2. Staatsexamen) | * 2000 - 2002 Referendariat (Abschluss 2. Staatsexamen) | ||
* 1997 - 1999 Studium GHS-Lehramt (Mathematik, Heimat- und Sachunterricht, Anfangsunterricht) an der [[PH Schwäbisch Gmünd]] (Abschluss 1. Staatsexamen) | * 1997 - 1999 Studium GHS-Lehramt (Mathematik, Heimat- und Sachunterricht, Anfangsunterricht) an der [[PH Schwäbisch Gmünd]] (Abschluss 1. Staatsexamen) | ||
− | + | {{abitur|1996|in Aalen}} | |
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen --> | <!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen --> | ||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == | ||
− | + | http://ladel-online.net/de/biblio | |
− | + | == Arbeitsgebiete == | |
− | |||
− | === | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | * | + | * Entwicklung eines flexiblen Stellenwertverständnisses |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
* Multiple externe Repräsentationen und deren Verknüpfung | * Multiple externe Repräsentationen und deren Verknüpfung | ||
Zeile 114: | Zeile 48: | ||
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen --> | <!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen --> | ||
− | == Projekte == | + | == Projekte ==<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> |
− | + | http://ladel-online.net/de/forschung/projekte | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | <!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> | ||
− | == | + | == Mitgliedschaften == |
{{gdm}} | {{gdm}} | ||
− | * | + | * Mitglied der [[Arbeitsgruppe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe]] |
* Mitglied im [[Arbeitskreis Grundschule]] | * Mitglied im [[Arbeitskreis Grundschule]] | ||
* Mitglied im CERMAT (Centre for Educational Research in Mathematics and Technology) | * Mitglied im CERMAT (Centre for Educational Research in Mathematics and Technology) |
Aktuelle Version vom 6. Juni 2018, 09:56 Uhr
Prof. Dr. Silke Ladel.* 14. Januar 1977.
Professorin für Mathematik und ihre Didaktik. Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Eigene Homepage: http://www.ladel-online.net.
Dissertation: Zur Bedeutung multipler externer Repräsentationen (MERs) und deren Verknüpfung durch Computereinsatz für das Mathematiklernen im Anfangsunterricht.
E-Mail
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 138120
Kurzvita
- seit 2018 Professorin für Mathematik und ihre Didaktik an der PH Schwäbisch Gmünd
- 2012 - 2018 Professorin für Didaktik der Primarstufe, Mathematik, an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
- 2013 - 2014 Professur Associé an der Universität Luxembourg
- 2011 - 2012 Lehrauftrag an der PH Heidelberg im Studiengang Frühkindliche und Elementarbildung
- 2010 - 2012 Abgeordnete Lehrerin zur Habilitation an der PH Karlsruhe (Mathematik) (Lehre sowie wissenschaftliche Mitarbeit bei Ulrich Kortenkamp)
- 2009 Abschluss der Promotion
- 2005 - 2010 Abgeordnete Lehrerin an der PH Schwäbisch Gmünd (Mathematik) (Lehre sowie wissenschaftliche Mitarbeit bei Astrid Beckmann und Ulrich Kortenkamp)
- 2004 - 2006 Diplom-Aufbaustudiengang (Vertiefungsfach Mathematik) an der PH Schwäbisch Gmünd (Abschluss zur Diplom-Pädagogin)
- 2002 - 2005 Schuldienst
- 2000 - 2002 Referendariat (Abschluss 2. Staatsexamen)
- 1997 - 1999 Studium GHS-Lehramt (Mathematik, Heimat- und Sachunterricht, Anfangsunterricht) an der PH Schwäbisch Gmünd (Abschluss 1. Staatsexamen)
- 1996 Abitur in in Aalen
Veröffentlichungen
http://ladel-online.net/de/biblio
Arbeitsgebiete
- Entwicklung eines flexiblen Stellenwertverständnisses
- Multiple externe Repräsentationen und deren Verknüpfung
- Didaktisch sinnvoller Einsatz digitaler Medien in der Primarstufe
- Entwicklung und Verbesserung des Zahl- und Operationsverständnisses
- Diagnose und Förderung mathematischer Lehr- / Lernprozesse in der Frühen Bildung
Projekte
http://ladel-online.net/de/forschung/projekte
Mitgliedschaften
- Mitglied der GDM (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik)
- Mitglied der Arbeitsgruppe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe
- Mitglied im Arbeitskreis Grundschule
- Mitglied im CERMAT (Centre for Educational Research in Mathematics and Technology)