Barbara Ott: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
(Uniname vollständig) |
(MGP) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| vorname = Barbara <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet --> | | vorname = Barbara <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet --> | ||
| nachname = Ott <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | | nachname = Ott <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | ||
− | | titel = <!-- vollständiger Titel | + | | titel = Prof. Dr. <!-- vollständiger Titel --> |
− | |||
− | |||
| geboren = <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | | geboren = <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | | gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
− | |||
| funktion = <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik --> | | funktion = <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik --> | ||
− | | | + | | hochschule = Pädagogische Hochschule St. Gallen <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben --> |
− | | homepage = | + | | homepage = https://www.phsg.ch/team/prof-dr-barbara-ott <!-- URL der Homepage, inkl. http:// --> |
+ | | dissertation = Textaufgaben grafisch darstellen. Entwicklung eines Analyseinstruments und Evaluation einer Interventionsmaßnahme <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)--> | ||
+ | | promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt --> | ||
+ | | email = barbara.ott@phsg.ch <!-- aktuelle E-Mail-Adresse --> | ||
+ | | MGP-ID = 230044 | ||
}} | }} | ||
Zeile 20: | Zeile 21: | ||
* Abitur ... | * Abitur ... | ||
* Studium der [[Hochschule X]]... | * Studium der [[Hochschule X]]... | ||
− | --> | + | -->* seit Februar 2018: Fachleitung Mathematikdidaktik (Kindergarten/Primarschule) an der [https://www.phsg.ch/ Pädagogischen Hochschule St. Gallen] |
− | * seit | + | * seit März 2017: wissenschaftliche Mitarbeiterin im [http://www.phsg.ch/web/forschung/institut-fuer-lehr-und-lernforschung.aspx Institut Lehr- & Lernforschung an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen] |
− | * | + | |
− | * | + | * seit September 2015: Dozentin Mathematikdidaktik (Kindergarten/Primarschule) an der [https://www.phsg.ch/ Pädagogischen Hochschule St. Gallen] |
− | + | * 2011 - 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der [[Universität Bamberg|Otto-Friedrich-Universität Bamberg]] | |
− | + | * 2007 - 2011: Lehrerin an der Volksschule Sulzberg und der Grundschule Waltenhofen | |
+ | * 2005 - 2007: Lehramtsanwärterin für Grundschulen an der Volksschule Sulzberg, Abschluss 2. Staatsexamen | ||
* Herbst 2004: 1. Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen [[Universität Würzburg]] | * Herbst 2004: 1. Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen [[Universität Würzburg]] | ||
Zeile 33: | Zeile 35: | ||
* [[Person X]] Publikation 1 ... | * [[Person X]] Publikation 1 ... | ||
--> | --> | ||
+ | Aktuelle Liste der Publikationen siehe [https://www.phsg.ch/sites/default/files/cms/Forschung/Institute/Institut-Lehr-Lernforschung/Publikationslisten/Ott_Barbara_Publikationsliste_171114.pdf hier] | ||
== Arbeitsgebiete == | == Arbeitsgebiete == | ||
Zeile 38: | Zeile 41: | ||
== Projekte == | == Projekte == | ||
− | <!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> | + | <!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->* '''FlexiS''' [https://www.uni-bamberg.de/matheinfdidaktik/forschung/projekte/ Flexibler Skizzengebrauch - 'Darstellen' als Prozessbezogene Kompetenz in Mathematik] (abgeschlossenes Dissertationsprojekt) |
− | '''FlexiS''' Flexibler Skizzengebrauch - 'Darstellen' als Prozessbezogene Kompetenz in Mathematik | + | * '''MALKA''' [https://www.phsg.ch/forschung/projekte/mathematik-lernen-koennen-alle-malka Mathematik lernen und kooperieren von Anfang an] (Kooperationsprojekt der PHSG, Uni ZH, PH FHNW und HfH Zürich; swissuniversities; Leitung: Prof. Dr. Franziska Vogt, Prof. Dr. Elisabeth Moser Opitz, MMAg. Brigitte Hepberger, Prof. Dr. Christine Streit) |
− | |||
− | |||
− | == | + | == Mitgliedschaften == |
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... --> | <!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... --> | ||
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform --> | <!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform --> | ||
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich --> | <!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich --> |
Aktuelle Version vom 26. November 2018, 00:20 Uhr
Prof. Dr. Barbara Ott.
Pädagogische Hochschule St. Gallen.
Eigene Homepage: https://www.phsg.ch/team/prof-dr-barbara-ott.
Dissertation: Textaufgaben grafisch darstellen. Entwicklung eines Analyseinstruments und Evaluation einer Interventionsmaßnahme.
E-Mail
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 230044
Kurzvita
- seit Februar 2018: Fachleitung Mathematikdidaktik (Kindergarten/Primarschule) an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen
- seit März 2017: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut Lehr- & Lernforschung an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen
- seit September 2015: Dozentin Mathematikdidaktik (Kindergarten/Primarschule) an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen
- 2011 - 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- 2007 - 2011: Lehrerin an der Volksschule Sulzberg und der Grundschule Waltenhofen
- 2005 - 2007: Lehramtsanwärterin für Grundschulen an der Volksschule Sulzberg, Abschluss 2. Staatsexamen
- Herbst 2004: 1. Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen Universität Würzburg
Veröffentlichungen
Aktuelle Liste der Publikationen siehe hier
Arbeitsgebiete
Projekte
- FlexiS Flexibler Skizzengebrauch - 'Darstellen' als Prozessbezogene Kompetenz in Mathematik (abgeschlossenes Dissertationsprojekt)
- MALKA Mathematik lernen und kooperieren von Anfang an (Kooperationsprojekt der PHSG, Uni ZH, PH FHNW und HfH Zürich; swissuniversities; Leitung: Prof. Dr. Franziska Vogt, Prof. Dr. Elisabeth Moser Opitz, MMAg. Brigitte Hepberger, Prof. Dr. Christine Streit)