Ralf Benölken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
 
| geboren = 1979                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| geboren = 1979                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule = Universität Münster           <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
+
| hochschule = Universität Wuppertal           <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
 
| funktion =                          <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 
| funktion =                          <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email = rben@math.uni-muenster.de                              <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
+
| email = benoelken(at)uni-wuppertal.de                              <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
 
| homepage =  
 
| homepage =  
http://wwwmath.uni-muenster.de/persdb/show_perspage.php?id=550
+
https://www.digemath.uni-wuppertal.de/index.php?id=3861
 
                     <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
 
                     <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
 
}}
 
}}
  
 
== Kurzvita ==
 
== Kurzvita ==
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.
+
<!--  
Beispiel:
+
Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen oder folgende fertige Vorlagen zur Kategorisierung verwenden:
* Abitur ...
+
        {{abitur| Jahr |Ort }} 
* Studium der [[Hochschule X]]...
+
        {{studium|Startjahr|Endjahr|Fach|Hochschule|Abschluss}}      ( keine Angaben zwischen | | möglich)
 +
        {{wimi| Startjahr |Endjahr|Hochschule|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |wo=Institution| bei=Vorgesetzter }} 
 
-->
 
-->
* 1998 Abitur am Städtischen Gymnasium Meschede im August-Macke-Schulzentrum
+
{{abitur|1998|Meschede, Städtisches Gymnasium Meschede im August-Macke-Schulzentrum}}
 
* 1998/1999 Zivildienst am Bernhard-Salzmann-Hospital des DRK in Meschede
 
* 1998/1999 Zivildienst am Bernhard-Salzmann-Hospital des DRK in Meschede
* 1999 - 2005 Studium in Münster
+
{{studium|1999|2005|Westfälische Wilhelms-Universität Münster}}
* 2005 - 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der WWU Münster, Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik, AE Prof. Dr. Käpnick
+
{{wimi|2005|2010|Westfälische Wilhelms-Universität Münster|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter|wo=Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik|bei=Friedhelm Käpnick}}
 
* 2010 - 2012 Studienreferendar am Studienseminar Hamm (Westf.) und am Anne-Frank-Gymnasium Werne
 
* 2010 - 2012 Studienreferendar am Studienseminar Hamm (Westf.) und am Anne-Frank-Gymnasium Werne
* 2012 - 2013 Zunächst Wissenschaftlicher Mitarbeiter, dann Lehrkraft für besondere Aufgaben an der WWU Münster, Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik
+
{{wimi|2012|2013|Westfälische Wilhelms-Universität Münster|position=zunächst Wissenschaftlicher Mitarbeiter, dann Lehrkraft für besondere Aufgaben|wo=Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik}}
* seit 10/2013 Juniorprofessor für Mathematik und ihre Didaktik an der WWU Münster, Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik
+
{{wimi|2013|2018||Westfälische Wilhelms-Universität Münster|position=Juniorprofessor|wo=Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik}}
 +
{{wimi|2015|2016||Universität Kassel|position=Vertretungsprofessor|wo=Universität Kassel}}
 +
{{wimi|2017|2018||Universität Wuppertal|position=Vertretungsprofessor|wo=Universität Wuppertal}}
 +
{{wimi|2018||Universität Wuppertal|position=Professor|wo=Universität Wuppertal}}
 +
 
  
== Veröffentlichungen ==
+
== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
 
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
 
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
 
Beispiel:  
 
Beispiel:  
Zeile 41: Zeile 46:
 
== Arbeitsgebiete ==
 
== Arbeitsgebiete ==
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
 +
* Mathematische Begabungen
 +
* Organisation von Lehr-Lern-Laboren
 +
* Gender und Mathematikunterricht
 +
* Inklusiver Mathematikunterricht
  
== Projekte ==
+
== Aktuelle Projekte ==
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
 +
* Think! (ein Lehr-Lern-Labor im Themenkomplex "Mathematische Begabungen") und Mathletics (ein Lehr-Lern-Labor im Kontext des Lernens von Mathematik durch Bewegung)
 +
* LemaS (Bund-Länder-Initiative zur Förderung besonders leistungsstarker und potenziell leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler; gefördert durch das BMBF)
 +
* IMU ("Inklusiver Mathematikunterricht", mit Nina Berlinger und Marcel Veber, seit 2014)
 +
  
== Vernetzung ==
+
== Mitgliedschaften ==
  
 
{{gdm}}
 
{{gdm}}
* Deutscher Verein zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU)
+
* [[MNU|Deutscher Verein zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU)]]
 
+
{{dmv}}
* Deutsche Mathematiker-Vereinigung
 
 
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 +
* GDM-Arbeitskreis [[Arbeitskreis Frauen und Mathematik|"Frauen und Mathematik"]]
 +
* GDM-Arbeitskreis [[Arbeitskreis Lehr-Lern-Labore Mathematik|"Lehr-Lern-Labore"]]
 +
* [[ERME|ERME (European Society for Research in Mathematics Education)]]
 +
* [[MCG|MCG (International Group for Mathematical Creativity and Giftedness)]]
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
  
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->

Aktuelle Version vom 4. März 2019, 11:20 Uhr


MadipediaPublikationen

Prof. Dr. Ralf Benölken.* 1979.
Universität Wuppertal.
Eigene Homepage: https://www.digemath.uni-wuppertal.de/index.php?id=3861.
Dissertation: Mathematisch begabte Mädchen - Untersuchungen zu geschlechts- und begabungsspezifischen Besonderheiten im Grundschulalter.
E-Mail


Kurzvita

  • 1998 Abitur in Meschede, Städtisches Gymnasium Meschede im August-Macke-Schulzentrum
  • 1998/1999 Zivildienst am Bernhard-Salzmann-Hospital des DRK in Meschede
  • 1999 – 2005 Studium Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • 2005 – 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik bei Friedhelm Käpnick
  • 2010 - 2012 Studienreferendar am Studienseminar Hamm (Westf.) und am Anne-Frank-Gymnasium Werne
  • 2012 – 2013 zunächst Wissenschaftlicher Mitarbeiter, dann Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik
  • 2013 – 2018 Juniorprofessor, Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik
  • 2015 – 2016 Vertretungsprofessor, Universität Kassel
  • 2017 – 2018 Vertretungsprofessor, Universität Wuppertal
  • seit 2018 Professor an der Universität Wuppertal, Universität Wuppertal


Veröffentlichungen (Auswahl)

Arbeitsgebiete

  • Mathematische Begabungen
  • Organisation von Lehr-Lern-Laboren
  • Gender und Mathematikunterricht
  • Inklusiver Mathematikunterricht

Aktuelle Projekte

  • Think! (ein Lehr-Lern-Labor im Themenkomplex "Mathematische Begabungen") und Mathletics (ein Lehr-Lern-Labor im Kontext des Lernens von Mathematik durch Bewegung)
  • LemaS (Bund-Länder-Initiative zur Förderung besonders leistungsstarker und potenziell leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler; gefördert durch das BMBF)
  • IMU ("Inklusiver Mathematikunterricht", mit Nina Berlinger und Marcel Veber, seit 2014)


Mitgliedschaften