Hans-Georg Weigand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
 
(34 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{pers
 
{{pers
| name = {{{PAGENAME}}}
+
| vorname =     Hans-Georg
| vorname = Hans-Georg
+
| nachname =     Weigand
| nachname = Weigand
+
| titel =        Prof. Dr.
 
| dissertation = Zum Verständnis von Iterationen im Mathematikunterricht
 
| dissertation = Zum Verständnis von Iterationen im Mathematikunterricht
| geboren = 2. Februar 1952
+
| promoviert =  ja
 +
| geboren =    
 +
| gestorben =   
 
| hochschule = Universität Würzburg
 
| hochschule = Universität Würzburg
 +
| funktion =    Professor für Didaktik der Mathematik
 +
| email = weigand@mathematik.uni-wuerzburg.de
 +
| homepage = https://www.mathematik.uni-wuerzburg.de/didaktik/team/weigand-hansgeorg/
 +
| MGP-ID=26261
 
}}
 
}}
 
 
== Kurzvita ==
 
== Kurzvita ==
 +
*1971 - 1977 Studium in Mathematik und Physik für das Lehramt an Gymnasien an der [[Universität Würzburg]]. Zulassungsarbeit bei Prof. Dr. Herold: "Schlichte Abbildung von Kreisbogenpolygongebieten". Spezialgebiet: Differentialgleichungen im Komplexen.
 +
*1977 - 1979 Referendarausbildung am Pädagogischen Seminar am Röntgen-Gymnasium in Würzburg. Schriftliche Examensarbeit: "Logische Symbole im Mathematikunterricht der Unter- und Mittelstufe".
 +
*1979 - 1986 Lehrtätigkeit am Bayernkolleg in Schweinfurt.
 +
*1982 Ernennung zum Studienrat und Beamten auf Lebenszeit       
 +
*1986 - 1992 Vom Schuldienst beurlaubt für eine Lehrtätigkeit an der [[Universität Würzburg]] im Rahmen einer Akademischen Ratsstelle auf Zeit. 1988 Ernennung zum Oberstudienrat.       
 +
*16. Juni 1989 Promotion in Didaktik der Mathematik bei Prof. Dr. [[Hans-Joachim Vollrath|Vollrath]]. Thema der Arbeit: "[[Zum Verständnis von Iterationen im Mathematikunterricht]]".       
 +
*26. Juni 1992 Habilitation an der Fakultät für Mathematik und Informatik der [[Universität Würzburg]]. Thema der Habilitationsschrift: "[[Didaktische Betrachtungen zum Folgenbegriff]]"
 +
*12.2. - 31.8. 1992 Akademischer Oberrat auf Zeit an der Mathematischen Fakultät der [[Katholische Universität Eichstätt|Katholischen Universität Eichstätt]]   
 +
*1. 9. - 30. 9. 1992 Oberstudienrat auf Lebenszeit an der Universität Eichstätt mit einer Stelle in der Didaktik der Physik.
 +
*1.10.92 - 28. 2.1995 Professor für Didaktik der Mathematik (C3) mit dem Schwerpunkt Primarstufe und Sekundarstufe I am Fachbereich Mathematik der [[Universität Oldenburg]].
 +
*1. 3. 1995 - 31. 3. 2000 Professor für Didaktik der Mathematik (C4) mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I am Institut für Didaktik der Mathematik der [[Universität Gießen]].       
 +
*August - Dezember 1998 Forschungssemester an der University of Illinois (USA)
 +
*ab 1. 4. 2000 Professor für Didaktik der Mathematik (C4) am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik der [[Universität Würzburg]]   
 +
*August - Dezember 2003 Forschungssemester an der University of Illinois (USA)         
 +
*Januar 2003 - März 2007 Herausgeber des Journals für Mathematikdidaktik der [[Gesellschaft für Didaktik der Mathematik]] (GDM) 
 +
*April 2007 - März 2013 1. Vorsitzender der [[Gesellschaft für Didaktik der Mathematik]] (GDM)
 +
*Oktober und November 2008 Forschungssemester an der Western University of Australia (Perth)
 +
*Februar 2009 Forschungsaufenthalt in Valdosta (Georgia, USA)
 +
*April 2017 Senior-Professor an der Universität Würzburg
  
== Arbeitsgebiete ==
+
== Veröffentlichungen ==
 +
Eine Liste der Veröffentlichungen finden Sie auf der [https://www.mathematik.uni-wuerzburg.de/didaktik/team/weigand-hansgeorg/ Homepage von Hans-Georg Weigand]]
  
{{gdm}}
+
==Mitgliedschaften==
{{vorsitzgdm|1|m}}
+
{{gdmbeirat|1993|2004}}
 +
{{gdmbeirat|2013|2016}}

Aktuelle Version vom 24. Oktober 2020, 07:10 Uhr

MadipediaBegutachtete
Dissertationen
MadipediaBetreute
Dissertationen

Prof. Dr. Hans-Georg Weigand.
Professor für Didaktik der Mathematik. Universität Würzburg.
Eigene Homepage: https://www.mathematik.uni-wuerzburg.de/didaktik/team/weigand-hansgeorg/.
Dissertation: Zum Verständnis von Iterationen im Mathematikunterricht.
E-Mail
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 26261 


Kurzvita

  • 1971 - 1977 Studium in Mathematik und Physik für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Würzburg. Zulassungsarbeit bei Prof. Dr. Herold: "Schlichte Abbildung von Kreisbogenpolygongebieten". Spezialgebiet: Differentialgleichungen im Komplexen.
  • 1977 - 1979 Referendarausbildung am Pädagogischen Seminar am Röntgen-Gymnasium in Würzburg. Schriftliche Examensarbeit: "Logische Symbole im Mathematikunterricht der Unter- und Mittelstufe".
  • 1979 - 1986 Lehrtätigkeit am Bayernkolleg in Schweinfurt.
  • 1982 Ernennung zum Studienrat und Beamten auf Lebenszeit
  • 1986 - 1992 Vom Schuldienst beurlaubt für eine Lehrtätigkeit an der Universität Würzburg im Rahmen einer Akademischen Ratsstelle auf Zeit. 1988 Ernennung zum Oberstudienrat.
  • 16. Juni 1989 Promotion in Didaktik der Mathematik bei Prof. Dr. Vollrath. Thema der Arbeit: "Zum Verständnis von Iterationen im Mathematikunterricht".
  • 26. Juni 1992 Habilitation an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Würzburg. Thema der Habilitationsschrift: "Didaktische Betrachtungen zum Folgenbegriff"
  • 12.2. - 31.8. 1992 Akademischer Oberrat auf Zeit an der Mathematischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt
  • 1. 9. - 30. 9. 1992 Oberstudienrat auf Lebenszeit an der Universität Eichstätt mit einer Stelle in der Didaktik der Physik.
  • 1.10.92 - 28. 2.1995 Professor für Didaktik der Mathematik (C3) mit dem Schwerpunkt Primarstufe und Sekundarstufe I am Fachbereich Mathematik der Universität Oldenburg.
  • 1. 3. 1995 - 31. 3. 2000 Professor für Didaktik der Mathematik (C4) mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I am Institut für Didaktik der Mathematik der Universität Gießen.
  • August - Dezember 1998 Forschungssemester an der University of Illinois (USA)
  • ab 1. 4. 2000 Professor für Didaktik der Mathematik (C4) am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik der Universität Würzburg
  • August - Dezember 2003 Forschungssemester an der University of Illinois (USA)
  • Januar 2003 - März 2007 Herausgeber des Journals für Mathematikdidaktik der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)
  • April 2007 - März 2013 1. Vorsitzender der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)
  • Oktober und November 2008 Forschungssemester an der Western University of Australia (Perth)
  • Februar 2009 Forschungsaufenthalt in Valdosta (Georgia, USA)
  • April 2017 Senior-Professor an der Universität Würzburg

Veröffentlichungen

Eine Liste der Veröffentlichungen finden Sie auf der Homepage von Hans-Georg Weigand]

Mitgliedschaften