Marcel Klinger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
K
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
| vorname = Marcel                        <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| vorname = Marcel                        <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| nachname = Klinger                      <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| nachname = Klinger                      <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| titel =                                  <!-- vollständiger Titel -->
+
| titel =                                  Dr.
| dissertation =                    <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
+
| dissertation =                    Funktionales Denken beim Übergang von der Funktionenlehre zur Analysis: Entwicklung eines Testinstruments und empirische Befunde aus der gymnasialen Oberstufe
| promoviert =  nein               <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation als Promotionsprojekt gekennzeichnet und ein Link angelegt -->
+
| promoviert =  ja               <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation als Promotionsprojekt gekennzeichnet und ein Link angelegt -->
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
+
| geboren =                          1987
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| hochschule = Universität Duisburg-Essen                    <!-- alle aktuellen Hochschulen bitte mit "," getrennt angeben-->
 
| hochschule = Universität Duisburg-Essen                    <!-- alle aktuellen Hochschulen bitte mit "," getrennt angeben-->
| funktion =                          <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
+
| funktion =                          Akademischer Rat
 
| email =  marcel.klinger@uni-due.de                            <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
 
| email =  marcel.klinger@uni-due.de                            <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage = http://www.klinger.ruhr                     <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
+
| homepage = http://www.klinger.nrw                     <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
 +
| MGP-ID = 226514
 
}}
 
}}
  
 
== Kurzvita ==
 
== Kurzvita ==
{{wimi|2014|dato|Universität Duisburg-Essen|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |wo=Fakultät für Mathematik|bei=Bärbel Barzel}}
+
{{wimi|2017|dato|Universität Duisburg-Essen|position=Akademischer Rat |wo=Fakultät für Mathematik|bei=Bärbel Barzel}}
 +
* 2017 Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) in Mathematik-Didaktik, Universität Duisburg-Essen
 +
{{wimi|2014|2017|Universität Duisburg-Essen|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |wo=Fakultät für Mathematik|bei=Bärbel Barzel}}
 
{{wimi|2014|2014|Technische Universität Dortmund|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |wo=Fakultät für Informatik}}
 
{{wimi|2014|2014|Technische Universität Dortmund|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |wo=Fakultät für Informatik}}
 
{{studium|2010|2012|Mathematik & Statistik|Technische Universität Dortmund|Master of Science}}
 
{{studium|2010|2012|Mathematik & Statistik|Technische Universität Dortmund|Master of Science}}
Zeile 23: Zeile 26:
  
 
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
* [[Marcel Klinger|Klinger, M.]], Thurm, D., Barzel, B. (2015). Rückblicke, die verbinden: Facetten von Funktionen beim Einstieg in die Oberstufe. ''mathematik lehren 192'', 34–37.
+
Dissertation: '''Klinger, M.''' (2018). ''[[Funktionales Denken beim Übergang von der Funktionenlehre zur Analysis: Entwicklung eines Testinstruments und empirische Befunde aus der gymnasialen Oberstufe]]''. Wiesbaden: Springer Spektrum. - ISBN: 978-3-658-20359-7, DOI: [[doi:10.1007/978-3-658-20360-3|10.1007/978-3-658-20360-3]]
* Thurm, D., [[Marcel Klinger|Klinger, M.]], Barzel, B. (2015). [http://www.klinger.ruhr/wp-content/uploads/2015/12/Thurm_2015_HTP.pdf How to Professionalize Teachers to Use Technology in a Meaningful Way – Design Research of a CPD Program]. In N. Amado & S. Carreira (Hrsg.), ''Proceedings of the 12th International Conference on Technology in Mathematics Teaching'' (S. 335–343). Faro: University of Algarve.
+
 
* Thurm, D., [[Marcel Klinger|Klinger, M.]] & Barzel, B. (2015). Evaluation der Rahmenbedingungen und Wirksamkeit einer DZLM-Fortbildungsreihe zum GTR auf Lehrer- und Unterrichtsebene. In [[Helmut Linneweber-Lammerskitten|H. Linneweber-Lammerskitten]] (Hrsg.), ''Beiträge zum Mathematikunterricht 2015''. Münster: WTM-Verlag.
+
Weitere siehe: [[Marcel Klinger/Publikationen]]
* [[Marcel Klinger|Klinger, M.]], Thurm, D. & Barzel, B. (2015). Evaluation der Rahmenbedingungen und Wirksamkeit einer DZLM-Fortbildungsreihe zum GTR auf Schülerebene. In H. Linneweber-Lammerskitten (Hrsg.), ''Beiträge zum Mathematikunterricht 2015''. Münster: WTM-Verlag.
 
* [[Marcel Klinger|Klinger, M.]] (2015).''Vorkurs Mathematik für Nebenfachstudierende: Mathematisches Grundwissen für den Einstieg ins Studium als Nicht-Mathematiker''. Wiesbaden: Springer Spektrum. ISBN: 978-3-658-06595-9, DOI: [http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06596-6 10.1007/978-3-658-06596-6].
 
  
 
== Arbeitsgebiete ==
 
== Arbeitsgebiete ==
Zeile 38: Zeile 39:
  
 
== Projekte ==
 
== Projekte ==
 +
* [http://www.falke-test.de FALKE: Funktionales Denken und frühe Analysis: Lernen von Konzepten in der Einführungsphase]
 
* [[Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik]] ([[DZLM]]), Abteilung A: Multiplikatorenprogramme und Lehrerfortbildungen
 
* [[Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik]] ([[DZLM]]), Abteilung A: Multiplikatorenprogramme und Lehrerfortbildungen
* Landesweite Studie zur Einführung des graphikfähigen Taschenrechners in Nordrhein-Westfalen: [http://www.gtr-nrw.de GTR-NRW.de]
+
* [http://www.gtr-nrw.de GTR-NRW.de: Landesweite Studie zur Einführung des graphikfähigen Taschenrechners in Nordrhein-Westfalen]
  
 
== Mitgliedschaften ==
 
== Mitgliedschaften ==
 
{{gdm|2014|}}   
 
{{gdm|2014|}}   
 
{{dzlm|2014||A}}
 
{{dzlm|2014||A}}
{{dmv|2014}}
 
 
{{mnu|2014}}
 
{{mnu|2014}}
 
* [[Nachwuchsvertretung_der_GDM|Nachwuchsvertretung]] der [[GDM]] (seit 2015)
 
* [[Nachwuchsvertretung_der_GDM|Nachwuchsvertretung]] der [[GDM]] (seit 2015)

Aktuelle Version vom 28. Januar 2021, 07:31 Uhr

MadipediaPublikationen

Dr. Marcel Klinger.* 1987.
Akademischer Rat. Universität Duisburg-Essen.
Eigene Homepage: http://www.klinger.nrw.
Dissertation: Funktionales Denken beim Übergang von der Funktionenlehre zur Analysis: Entwicklung eines Testinstruments und empirische Befunde aus der gymnasialen Oberstufe.
E-Mail
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 226514 


Kurzvita

Veröffentlichungen

Dissertation: Klinger, M. (2018). Funktionales Denken beim Übergang von der Funktionenlehre zur Analysis: Entwicklung eines Testinstruments und empirische Befunde aus der gymnasialen Oberstufe. Wiesbaden: Springer Spektrum. - ISBN: 978-3-658-20359-7, DOI: 10.1007/978-3-658-20360-3

Weitere siehe: Marcel Klinger/Publikationen

Arbeitsgebiete

  • Entwicklung mathematischer Leistungstests
  • Wirksamkeit von Lehrerfortbildungen
  • Fehlvorstellungen im Kontext des Funktionalen Denkens, von Linearität und Proportionalität
  • Medien im Mathematikunterricht
  • Hochschuldidaktik der Mathematik
  • Übergang Schule-Hochschule im Kontext des (Neben-)Faches Mathematik

Projekte

Mitgliedschaften