Franziska Tilke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> <!-- Bitte beachten Sie die Madipedia:Richtlini…“)
 
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
| nachname = Tilke
 
| nachname = Tilke
 
| titel =  
 
| titel =  
| dissertation =
+
| dissertation = Mathematische Strukturen verstehen – Individuelle Erkenntnisse im inklusiven Mathematikunterricht gemeinsam ordnen
| promoviert =  
+
| promoviert =nein
 
| geboren =  
 
| geboren =  
 
| gestorben =  
 
| gestorben =  
Zeile 25: Zeile 25:
 
         {{zeitraum|Startjahr|Endjahr}}   
 
         {{zeitraum|Startjahr|Endjahr}}   
 
-->
 
-->
 
+
* seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik, [[Westfälische Wilhelms-Universität Münster]]
 +
* 2013 - 2018 Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft in der Didaktik der Mathematik, [[Universität Siegen]]
 +
  {{studium|2017|2018|Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit den Förderschwerpunkten Emotionale und soziale Entwicklung sowie Lernen|Universität Siegen|Master of Education}}
 +
  {{studium|2015|2017|Lehramt an Grundschulen mit integrierter Förderpädagogik|Universität Siegen|Master of Education}}
 +
  {{studium|2015|2017|Lehramt an Grundschulen mit integrierter Förderpädagogik|Universität Siegen|Bachelor of Arts}}
  
 
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
Zeile 34: Zeile 38:
 
Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
 
Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
 
-->
 
-->
 +
 +
* Tilke, F.; [[ Karina Höveler| Höveler, K.]] (2020). Konstanzeigenschaften erkunden: Schwierigkeiten beim Ordnen der individuellen Erkenntnisse. In Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020, 937-940. Münster: WTM-Verlag. doi: 10.17877/DE290R-21594.
 +
 +
* Hermanns, M.; Tilke, F.; Buddenberg, H.; [[ Karina Höveler| Höveler, K.]] (2020). Inklusiver Unterricht: Schulung professioneller Wahrnehmung angehender Lehrkräfte. In Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020, 1517. Münster: WTM-Verlag. doi: 10.37626/GA9783959871402.0.
 +
 +
* Kürten, R.; Böswald, V.; Tilke, F.; Wess, R.; Greefrath, G.; [[ Karina Höveler| Höveler, K.]]; Schukajlow, S. (2020). „Dealing with Diversity. Kompetenter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung. Maßnahmen im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.“ Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 108: 39-44.
  
 
== Arbeitsgebiete ==
 
== Arbeitsgebiete ==
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
 +
* Inklusiver Mathematikunterricht
 +
* Muster und Strukturen im Mathematikunterricht
  
 
== Projekte ==
 
== Projekte ==
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
 +
* Promotionsprojekt LiiMu-ForScheR: Lehr-Lern-Arrangements im inklusiven Mathematikunterricht – Fachliche Erkenntnisse ordnen: Schüler*innen erkunden Rechenoperationen
 +
* Qualitätsoffensive Lehrerbildung "Videobasierte Lehrmodule als Mittel der Theorie-Praxis-Integration" - Einzelprojekt Mathematik an der [[Westfälische Wilhelms-Universität Münster]]
  
 
== Mitgliedschaften ==
 
== Mitgliedschaften ==
Zeile 49: Zeile 63:
 
                 {{mnu|Eintrittsjahr|Austrittsjahr}}
 
                 {{mnu|Eintrittsjahr|Austrittsjahr}}
 
-->
 
-->
 
+
*Mitglied in der GDM Nachwuchsvertretung seit 2020
 +
{{gdm| 2020 }}
 +
*Mitglied im Arbeitskreis Grundschule der GDM seit 2018
  
  
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->

Aktuelle Version vom 18. Mai 2021, 11:54 Uhr

Franziska Tilke.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
Eigene Homepage: https://www.uni-muenster.de/IDMI/arbeitsgruppen/ag-hoeveler/mitarbeiter/tilke.shtml.
Promotionsprojekt: Mathematische Strukturen verstehen – Individuelle Erkenntnisse im inklusiven Mathematikunterricht gemeinsam ordnen (Promotionsprojekt).
E-Mail


Kurzvita

  • 2017 – 2018 Studium Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit den Förderschwerpunkten Emotionale und soziale Entwicklung sowie Lernen, Universität Siegen, Abschluss: Master of Education
  • 2015 – 2017 Studium Lehramt an Grundschulen mit integrierter Förderpädagogik, Universität Siegen, Abschluss: Master of Education
  • 2015 – 2017 Studium Lehramt an Grundschulen mit integrierter Förderpädagogik, Universität Siegen, Abschluss: Bachelor of Arts

Veröffentlichungen

  • Tilke, F.; Höveler, K. (2020). Konstanzeigenschaften erkunden: Schwierigkeiten beim Ordnen der individuellen Erkenntnisse. In Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020, 937-940. Münster: WTM-Verlag. doi: 10.17877/DE290R-21594.
  • Hermanns, M.; Tilke, F.; Buddenberg, H.; Höveler, K. (2020). Inklusiver Unterricht: Schulung professioneller Wahrnehmung angehender Lehrkräfte. In Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020, 1517. Münster: WTM-Verlag. doi: 10.37626/GA9783959871402.0.
  • Kürten, R.; Böswald, V.; Tilke, F.; Wess, R.; Greefrath, G.; Höveler, K.; Schukajlow, S. (2020). „Dealing with Diversity. Kompetenter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung. Maßnahmen im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.“ Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 108: 39-44.

Arbeitsgebiete

  • Inklusiver Mathematikunterricht
  • Muster und Strukturen im Mathematikunterricht

Projekte

  • Promotionsprojekt LiiMu-ForScheR: Lehr-Lern-Arrangements im inklusiven Mathematikunterricht – Fachliche Erkenntnisse ordnen: Schüler*innen erkunden Rechenoperationen
  • Qualitätsoffensive Lehrerbildung "Videobasierte Lehrmodule als Mittel der Theorie-Praxis-Integration" - Einzelprojekt Mathematik an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Mitgliedschaften