Boris Girnat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Zeile 16: Zeile 16:
 
== Kurzvita ==
 
== Kurzvita ==
 
Beruflicher Werdegang:  
 
Beruflicher Werdegang:  
* seit 2011: Dozent für Mathematikdidaktik am Institut Sekundarstufe I/II der [[Fachhochschule Nordwestschweiz]], währenddessen:
+
* seit 2011: Dozent an der Professur für Mathematikdidaktik und ihre Disziplinen des Institutes Sekundarstufe I/II der [[Fachhochschule Nordwestschweiz]], währenddessen:
** Wintersemester 2016/17: Vertretungsprofessor für Mathematikdidaktik der Sekundarstufen I und II an der [[Universität Siegen]].
+
** Wintersemester 2016/17: Vertretung der Professur für Mathematikdidaktik der Sekundarstufen I und II an der [[Universität Siegen]].
 
** Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) an der [[Universität Kassel]]; Betreuer und Erstgutachter Prof. Dr. [[Andreas Eichler]], Zweitgutachter Prof. Dr. [[Helmut Linneweber-Lammerskitten]].
 
** Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) an der [[Universität Kassel]]; Betreuer und Erstgutachter Prof. Dr. [[Andreas Eichler]], Zweitgutachter Prof. Dr. [[Helmut Linneweber-Lammerskitten]].
 
* 2009 - 2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der [[Pädagogische Hochschule Freiburg|Pädagogischen Hochschule Freiburg]].
 
* 2009 - 2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der [[Pädagogische Hochschule Freiburg|Pädagogischen Hochschule Freiburg]].

Version vom 17. Februar 2017, 21:46 Uhr

MadipediaPublikationen

Dr. Boris Girnat.
Dozent. Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Eigene Homepage: http://www.fhnw.ch/personen/boris-girnat.
Dissertation: Individuelle Curricula über den Geometrieunterricht - Eine Analyse von Lehrervorstellungen in den beiden Sekundarstufen.
E-Mail


Kurzvita

Beruflicher Werdegang:

Arbeitsgebiete

  • Vergleichsuntersuchungen
  • Klassische und probabilistische Testtheorie im Dienste der Mathematikdidaktik
  • Beliefs und Subjektive Theorien von Lehrkräften
  • Bildungstheorie und Curriculumsentwicklung
  • Geometrie in den Sekundarstufen

Mitgliedschaften