Jan Wörler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][unmarkierte Version]
(→‎Kurzvita: ergänzt)
Zeile 29: Zeile 29:
 
* 2005-2007: Studium Mathematik / Physik LA Gym. an der [[Universität Würzburg]] (1. Staatsexamen 2007)
 
* 2005-2007: Studium Mathematik / Physik LA Gym. an der [[Universität Würzburg]] (1. Staatsexamen 2007)
 
* 2007-2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der [[Universität Würzburg]] (Promotion)
 
* 2007-2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der [[Universität Würzburg]] (Promotion)
* seit 2015: PostDoc an der [[Universität Würzburg]] (Ziel: Habilitation)
+
* 2015-2017: PostDoc an der [[Universität Würzburg]] (Ziel: Habilitation)
 +
* seit 2017: Qualitättsicherung Mathematik im BMBF-Verbundprojekt "optes" [[HS Ostwestfalen-Lippe, Lemgo]]
  
 
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==

Version vom 22. Januar 2018, 21:11 Uhr


Dr. Jan Wörler.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dozent. Universität Würzburg.
Eigene Homepage: http://www.dmuw.de/mitarbeiter/woerler/.
Dissertation: Konkrete Kunst als Ausgangspunkt für mathematisches Modellieren und Simulieren.
E-Mail
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 198646 


Kurzvita

Veröffentlichungen

  • Ruppert, M; Wörler, J. (Hrsg.) (2013). Technologien im Mathematikunterricht: Eine Sammlung von Trends und Ideen. Springer.
  • Wörler, J. (2015): Konkrete Kunst als Ausgangspunkt für mathematisches Modellieren und Simulieren [Dissertation]. Münster: WTM.

Weitere Publikationen siehe http://www.dmuw.de/mitarbeiter/woerler/publikationen/

Arbeitsgebiete

  • Mathematik und (Konkrete) Kunst
  • Mathematik im Alltag
  • Raumgeometrie/3D-Geometrie
  • Augmented-Reality und weitere alternative Möglichkeiten für die Schnittstelle "Computer-Mensch"

Projekte

Mitgliedschaften