Lars Holzäpfel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> {{pers | vorname = Lars …“)
 
K
Zeile 11: Zeile 11:
 
| hochschule = PH Freiburg                    <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
 
| hochschule = PH Freiburg                    <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
 
| funktion =                          <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 
| funktion =                          <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email =                               <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
+
| email =  
| homepage =                      <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
+
lars.holzaepfel@ph-freiburg.de
 +
                              <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
 +
| homepage =  
 +
www.lars-holzaepfel.de
 +
                     <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
 
}}
 
}}
  
 
== Kurzvita ==
 
== Kurzvita ==
 +
 +
* 1991 – Abitur am Schickhardt-Gymnasium Herrenberg
 +
* 1993-1997 – Studium an der [[PH Freiburg|Pädagogischen Hochschule Freiburg]] für das Lehramt an Realschulen
 +
* 1997 – Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen an der [[PH Freiburg|Pädagogischen Hochschule Freiburg]], Fächer: Mathematik, Musik, Natur und Technik (NuT)
 +
* 1998-1999 – Referendariat an der Wernher-von-Braun-Realschule in Rheinstetten
 +
* 1999 – Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen am staatlichen Seminar für schulpraktische Ausbildung in Karlsruhe
 +
* 1999-2003 – Tätig im Schuldienst an der Stefan-Zweig-Realschule Endungen
 +
* 2004 Diplomprüfung in Erziehungswissenschaft an der [[PH Freiburg|Pädagogischen Hochschule Freiburg]]; Fachrichtung Schulpädagogik
 +
* 2004-2007 – Tätig im Schuldienst an der Realschule Titisee-Neustadt und für das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (wissenschaftliche Begleitung bei der Startphase "Selbstevaluation")
 +
* 2006-2007 – Lehrbeauftragter für Mathematikdidaktik am Staatlichen Seminar für schulpraktische Ausbildung (Realschulen) Freiburg
 +
* 2008-2011 – Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mathematik und Informatik und ihre Didaktiken an der [[PH Freiburg|Pädagogischen Hochschule Freiburg]]
 +
* 7/2008 – Promotion zum Dr. phil. bei Prof. Dr. Manfred Prenzel am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) der Naturwissenschaften (IPN) an der [[Christian-Albrechts-Universität Kiel]]
 +
* ab 7/2011 – Professur am Institut für mathematische Bildung (IMBF) der [[PH Freiburg|Pädagogischen Hochschule Freiburg]]
 
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.  
 
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.  
 
Beispiel:  
 
Beispiel:  
Zeile 29: Zeile 46:
  
 
== Arbeitsgebiete ==
 
== Arbeitsgebiete ==
 +
 +
* Problemlösen in der Sekundarstufe
 +
* Gestaltung von Praxisphasen in der Lehrerausbildung
 +
* Einsatz von Forschungsheften in der Lehrerausbildung als Anregung für einen selbstreflexiven fachlichen und fachdidaktischen Lernprozess
 +
* Diagnose und Förderung in der Sekundarstufe I
 +
* Entwicklungsforschung zu Kontexten für sinnstiftendes Mathematiklernen Praxis und Theorie von Aufgaben und Methoden im Mathematikunterricht
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
  
 
== Projekte ==
 
== Projekte ==
 +
* "'''ImProLUX'''" (Implementierung von Problemlöse- und Modellierungsaufgaben an Luxemburger Schulen. Projektträger: Ministerium Luxemburg)
 +
* „'''FORMAT'''“ (Forschende Mathematiklehrer: Forschungshefte als Instrument der selbstreflexiven fachlichen und fachdidaktischen Professionalisierung von Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern. Projektträger: BMBF)
 +
* „'''KOSIMA'''“ (Kontexte für sinnstiftendes Mathematiklernen. Projektträger: Cornelsen)
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
  
Zeile 37: Zeile 63:
 
{{gdm}}
 
{{gdm}}
 
* KEBU - Kompetenzverbund empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung
 
* KEBU - Kompetenzverbund empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung
 +
 +
* Herausgeber der Zeitschrift „[[mathematik lehren]]“ (u.a. mit [[Bärbel Barzel|B. Barzel]], [[Regina Bruder|R. Bruder]], [[Hans-Georg Weigand|H.G. Weigand]], [[Rudolf vom Hofe|R. v. Hofe]], [[Andreas Büchter|A. Büchter]].) (seit 2011)
 +
* Koordinator des KOSIMA-Netzwerks für Lehrerfortbildungen
 
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
  
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->

Version vom 8. Mai 2012, 20:23 Uhr


MadipediaPublikationen

Prof. Dr. Lars Holzäpfel.
PH Freiburg.
Eigene Homepage: www.lars-holzaepfel.de.
E-Mail


Kurzvita

  • 1991 – Abitur am Schickhardt-Gymnasium Herrenberg
  • 1993-1997 – Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg für das Lehramt an Realschulen
  • 1997 – Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Fächer: Mathematik, Musik, Natur und Technik (NuT)
  • 1998-1999 – Referendariat an der Wernher-von-Braun-Realschule in Rheinstetten
  • 1999 – Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen am staatlichen Seminar für schulpraktische Ausbildung in Karlsruhe
  • 1999-2003 – Tätig im Schuldienst an der Stefan-Zweig-Realschule Endungen
  • 2004 Diplomprüfung in Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg; Fachrichtung Schulpädagogik
  • 2004-2007 – Tätig im Schuldienst an der Realschule Titisee-Neustadt und für das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (wissenschaftliche Begleitung bei der Startphase "Selbstevaluation")
  • 2006-2007 – Lehrbeauftragter für Mathematikdidaktik am Staatlichen Seminar für schulpraktische Ausbildung (Realschulen) Freiburg
  • 2008-2011 – Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mathematik und Informatik und ihre Didaktiken an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
  • 7/2008 – Promotion zum Dr. phil. bei Prof. Dr. Manfred Prenzel am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) der Naturwissenschaften (IPN) an der Christian-Albrechts-Universität Kiel
  • ab 7/2011 – Professur am Institut für mathematische Bildung (IMBF) der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Veröffentlichungen

Arbeitsgebiete

  • Problemlösen in der Sekundarstufe
  • Gestaltung von Praxisphasen in der Lehrerausbildung
  • Einsatz von Forschungsheften in der Lehrerausbildung als Anregung für einen selbstreflexiven fachlichen und fachdidaktischen Lernprozess
  • Diagnose und Förderung in der Sekundarstufe I
  • Entwicklungsforschung zu Kontexten für sinnstiftendes Mathematiklernen Praxis und Theorie von Aufgaben und Methoden im Mathematikunterricht

Projekte

  • "ImProLUX" (Implementierung von Problemlöse- und Modellierungsaufgaben an Luxemburger Schulen. Projektträger: Ministerium Luxemburg)
  • FORMAT“ (Forschende Mathematiklehrer: Forschungshefte als Instrument der selbstreflexiven fachlichen und fachdidaktischen Professionalisierung von Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern. Projektträger: BMBF)
  • KOSIMA“ (Kontexte für sinnstiftendes Mathematiklernen. Projektträger: Cornelsen)

Vernetzung