Änderungen

1.004 Bytes hinzugefügt ,  14:40, 1. Jul. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:     
==Ausgaben==
 
==Ausgaben==
 +
===2014===
 +
* 2: <b>[[Division]] - Teilst du mit mir?</b> Unter den vier Grundrechenarten kommt der Division in vielerlei Hinsicht eine besondere Rolle zu. Wenn sie eingeführt wird, sind den Kindern die anderen Grundrechenarten schon geläufig. Außerdem verfügen sie bereits über vielfaltige Vorerfahrungen: Situationen des Aufteilens oder Verteilens erleben Kinder tagtäglich. So kann die Division in ein bereits vorhandenes Wissens- und Erfahrungsnetz integriert werden und dieses abrunden.
 +
* 1: <b>Ganz schön viel! - Vom [[Schätzen]] und [[Überschlagen]]</b> Überschlagen ist mehr als das Anwenden von Rundungsregeln. Es bedarf vielmehr eines bedeutungshaltigen Umgangs mit den Zahlen und ist deshalb eng verbunden mit flexiblem Rechnen. Da es im Alltag häufig nicht notwendig ist oder gar unmöglich ist, etwas genau auszurechnen, haben das Überschlagen und das Abschätzen von Größen und Anzahlen einen hohen Anwendungsbezug und müssen im Unterricht unbedingt berücksichtigt werden.
 +
 
===2013===
 
===2013===
 
* 4: <b>[[Geld]]</b> Geld ist eine der wichtigsten Größen im Mathematikunterricht der Grundschule. Einerseits sollen bereits Kinder den kompetenten Umgang mit Geld im Alltag erlernen. Andererseits kann Geld in vielfältiger Weise als effektives Veranschaulichungsmittel eingesetzt werden. Beide Aspekte werden im Heft beleuchtet.
 
* 4: <b>[[Geld]]</b> Geld ist eine der wichtigsten Größen im Mathematikunterricht der Grundschule. Einerseits sollen bereits Kinder den kompetenten Umgang mit Geld im Alltag erlernen. Andererseits kann Geld in vielfältiger Weise als effektives Veranschaulichungsmittel eingesetzt werden. Beide Aspekte werden im Heft beleuchtet.
Zeile 40: Zeile 44:  
* 2: <b>[[Heterogenität]] - Mit Verschiedenheit umgehen</b> Kinder sind verschieden, auch in ihrer Art, Mathematik zu verstehen, zu lernen und anzuwenden. Der Umgang mit Heterogenität ist wesentliche Grundlage für erfolgreiches Mathematiklernen aller Kinder. Ausgehend von natürlicher Differenzierung als Basis für einen aktiv entdeckenden Unterricht liefert das Heft Beispiele und Anregungen, mathematische Inhalte unter Berücksichtigung der Verschiedenheit zu bearbeiten.
 
* 2: <b>[[Heterogenität]] - Mit Verschiedenheit umgehen</b> Kinder sind verschieden, auch in ihrer Art, Mathematik zu verstehen, zu lernen und anzuwenden. Der Umgang mit Heterogenität ist wesentliche Grundlage für erfolgreiches Mathematiklernen aller Kinder. Ausgehend von natürlicher Differenzierung als Basis für einen aktiv entdeckenden Unterricht liefert das Heft Beispiele und Anregungen, mathematische Inhalte unter Berücksichtigung der Verschiedenheit zu bearbeiten.
 
* 1: <b>[[Üben]] - [[Addition]] und [[Subtraktion]] üben</b> Das Üben von Additions- und Subtraktionsaufgaben gehört zum Standardrepertoire des Mathematikunterrichts. Produktive Übungsformen werden durch unterschiedliche Veranschaulichungsmaterialien und -darstellungen gestärkt: Geometrische Repräsentationen können Zusammenhänge verdeutlichen, die bei schlichten Päckchen unentdeckt bleiben. Für leistungsschwächere Schüler erweisen sich Formen des gestützten Übens als hilfreich, andere wiederum profitieren von "Entdeckerübungen". Das Heft gibt eine Fülle von Anregungen.
 
* 1: <b>[[Üben]] - [[Addition]] und [[Subtraktion]] üben</b> Das Üben von Additions- und Subtraktionsaufgaben gehört zum Standardrepertoire des Mathematikunterrichts. Produktive Übungsformen werden durch unterschiedliche Veranschaulichungsmaterialien und -darstellungen gestärkt: Geometrische Repräsentationen können Zusammenhänge verdeutlichen, die bei schlichten Päckchen unentdeckt bleiben. Für leistungsschwächere Schüler erweisen sich Formen des gestützten Übens als hilfreich, andere wiederum profitieren von "Entdeckerübungen". Das Heft gibt eine Fülle von Anregungen.
 +
 
===2012===
 
===2012===
 
* 4: <b>Die [[Zeit]] - Vorstellungen entwickeln</b> In diesem Heft geht es um die Größe "Zeit". Verschiedene Beiträge widmen  sich der Erhebung individueller Lernstände, entwickeln Vorschläge zur  Förderung und greifen u. a. auch Möglichkeiten zum fächerübergreifenden  Arbeiten auf. Zudem bewegen wir uns "in Zeit und Raum" und betrachten  geometrische Aspekte des Umgangs mit der Zeit, die für das  Veranschaulichen dieses flüchtigen Phänomens bedeutsam sind.
 
* 4: <b>Die [[Zeit]] - Vorstellungen entwickeln</b> In diesem Heft geht es um die Größe "Zeit". Verschiedene Beiträge widmen  sich der Erhebung individueller Lernstände, entwickeln Vorschläge zur  Förderung und greifen u. a. auch Möglichkeiten zum fächerübergreifenden  Arbeiten auf. Zudem bewegen wir uns "in Zeit und Raum" und betrachten  geometrische Aspekte des Umgangs mit der Zeit, die für das  Veranschaulichen dieses flüchtigen Phänomens bedeutsam sind.
43

Bearbeitungen