Zeile 135:
Zeile 135:
*Allmendinger, Henrike & [[Spies, Susanne]] (2013): "Über die moderne Entwicklung und den Aufbau der Mathematik überhaupt". In: Rathgeb, M.; Helmerich, M.; Krömer, R.; Legnink, K. & Nickel, G. (Hrsg.): Mathematik im Prozess. Philosophische, Historische und Didaktische Perspektiven. Wiesbaden: Springer Spektrum, S. 177-194.
*Allmendinger, Henrike & [[Spies, Susanne]] (2013): "Über die moderne Entwicklung und den Aufbau der Mathematik überhaupt". In: Rathgeb, M.; Helmerich, M.; Krömer, R.; Legnink, K. & Nickel, G. (Hrsg.): Mathematik im Prozess. Philosophische, Historische und Didaktische Perspektiven. Wiesbaden: Springer Spektrum, S. 177-194.
+
<!--
*Allmendinger, Henrike (2013): Felix Klein und das Prinzip der Veranschaulichung – Zur Rolle der Anschauung in der Lehrerbildung. In: Beiträge zum Mathematikunterricht.
*Allmendinger, Henrike (2013): Felix Klein und das Prinzip der Veranschaulichung – Zur Rolle der Anschauung in der Lehrerbildung. In: Beiträge zum Mathematikunterricht.
Zeile 140:
Zeile 141:
*Allmendinger, Henrike (2012): Hochschulmathematik versus Schulmathematik in Felix Kleins "Elementarmathematik vom höheren Standpunkt". In: Beiträge zum Mathematikunterricht.
*Allmendinger, Henrike (2012): Hochschulmathematik versus Schulmathematik in Felix Kleins "Elementarmathematik vom höheren Standpunkt". In: Beiträge zum Mathematikunterricht.
+
-->
=== Monographien: ===
=== Monographien: ===