Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:  
*Sjuts, Johann (2001): Aufgabenstellungen zum Umgang mit Wissen(srepräsentationen). In: Der Mathematikunterricht, Jahrgang 47, Heft 1/2001, S. 47-60
 
*Sjuts, Johann (2001): Aufgabenstellungen zum Umgang mit Wissen(srepräsentationen). In: Der Mathematikunterricht, Jahrgang 47, Heft 1/2001, S. 47-60
 
*Sjuts, Johann (2001): Metakognition beim Mathematiklernen: das Denken über das Denken als Hilfe zur Selbsthilfe. In: Der Mathematikunterricht, Jahrgang 47, Heft 1/2001, S. 61-68
 
*Sjuts, Johann (2001): Metakognition beim Mathematiklernen: das Denken über das Denken als Hilfe zur Selbsthilfe. In: Der Mathematikunterricht, Jahrgang 47, Heft 1/2001, S. 61-68
*Sjuts, Johann (2001): Eigenproduktionen und Metakognition. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2001, S. 588-591 PDF
+
*Sjuts, Johann (2001): Eigenproduktionen und Metakognition. In: [[Beiträge zum Mathematikunterricht]] 2001, S. 588-591 PDF
*Sjuts, Johann (Gemeinsam mit Elmar Cohors-Fresenborg) (2001): Die Berücksichtigung von kognitiver und metakognitiver Dimension bei zu erbringenden und zu beurteilenden Leistungen im Mathematikunterricht. In: Solzbacher, Claudia & Freitag, Christine (Hrsg.): Anpassen, Verändern, Abschaffen? Schulische Leistungsbewertung in der Diskussion. Bad Heilbrunn 2001, S. 147-162
+
*Sjuts, Johann (Gemeinsam mit [[Elmar Cohors-Fresenborg]]) (2001): Die Berücksichtigung von kognitiver und metakognitiver Dimension bei zu erbringenden und zu beurteilenden Leistungen im Mathematikunterricht. In: Solzbacher, Claudia & Freitag, Christine (Hrsg.): Anpassen, Verändern, Abschaffen? Schulische Leistungsbewertung in der Diskussion. Bad Heilbrunn 2001, S. 147-162
*Sjuts, Johann (2002): Metacognition in Mathematics Lessons. In: Weigand, Hans-Georg et al. (Eds.): Developments in Mathematics Education in German-speaking Countries. Selected Papers from the Annual Conference on Didactics of Mathematics, Bern, 1999. Hildesheim, Berlin 2002, pp. 76-87
+
*Sjuts, Johann (2002): Metacognition in Mathematics Lessons. In: [[Hans-Georg Weigand|Weigand, Hans-Georg]] et al. (Eds.): Developments in Mathematics Education in German-speaking Countries. Selected Papers from the [[Jahrestagung 1999 der GDM|Annual Conference on Didactics of Mathematics]], Bern, 1999. Hildesheim, Berlin 2002, pp. 76-87
*Sjuts, Johann (2002): Unterschiedliche mentale Konstruktionen beim Aufgabenlösen. Eine Fallstudie zur Mathematik als Wissensrepräsentation. In: Journal für Mathematik-Didaktik, Jahrgang 23, Heft 2/2002, S. 106-128
+
*Sjuts, Johann (2002): Unterschiedliche mentale Konstruktionen beim Aufgabenlösen. Eine Fallstudie zur Mathematik als Wissensrepräsentation. In: [[Journal für Mathematik-Didaktik]], Jahrgang 23, Heft 2/2002, S. 106-128
*Sjuts, Johann (2002): Analyse von Denkvorgängen und ihre Bedeutung für die Gestaltung von Lernprozessen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2002, S. 467-470 PDF
+
*Sjuts, Johann (2002): Analyse von Denkvorgängen und ihre Bedeutung für die Gestaltung von Lernprozessen. In: [[Beiträge zum Mathematikunterricht]] 2002, S. 467-470 PDF
 
*Sjuts, Johann (2003): Metakognition per didaktisch-sozialem Vertrag. In: Journal für Mathematik-Didaktik, Jahrgang 24, Heft 1/2003, S. 18-40
 
*Sjuts, Johann (2003): Metakognition per didaktisch-sozialem Vertrag. In: Journal für Mathematik-Didaktik, Jahrgang 24, Heft 1/2003, S. 18-40
 
*Sjuts, Johann (2003): Selbstüberwachung – ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung von Unterrichtsqualität. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2003, S. 601-604 PDF
 
*Sjuts, Johann (2003): Selbstüberwachung – ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung von Unterrichtsqualität. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2003, S. 601-604 PDF
*Sjuts, Johann (2003): Formalisierung von Wissen – ein probates Werkzeug zur Bewältigung komplexer Anforderungen. In: mathematica didactica. 26. Jahrgang, 2003, Band 2, S. 73-90
+
*Sjuts, Johann (2003): Formalisierung von Wissen – ein probates Werkzeug zur Bewältigung komplexer Anforderungen. In: [[mathematica didactica]]. 26. Jahrgang, 2003, Band 2, S. 73-90
 
*Sjuts, Johann (2004): Mathematisches Denken beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben – gekonnt oder gelernt? In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2004, S. 553-556
 
*Sjuts, Johann (2004): Mathematisches Denken beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben – gekonnt oder gelernt? In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2004, S. 553-556
 
*Sjuts, Johann (Gemeinsam mit Elmar Cohors-Fresenborg und [[Norbert Sommer]]) (2004): Komplexität von Denkvorgängen und Formalisierung von Wissen. In: Neubrand, Michael (Hrsg.): Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000. Wiesbaden 2004, S. 109-144
 
*Sjuts, Johann (Gemeinsam mit Elmar Cohors-Fresenborg und [[Norbert Sommer]]) (2004): Komplexität von Denkvorgängen und Formalisierung von Wissen. In: Neubrand, Michael (Hrsg.): Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000. Wiesbaden 2004, S. 109-144
Zeile 38: Zeile 38:  
*Sjuts, Johann (2006): Beim Denken gedacht, das Denken überwacht. Ideen der Metakognition beim Umgang mit Termen. In: mathematiklehren 136, 2006, S. 47-49
 
*Sjuts, Johann (2006): Beim Denken gedacht, das Denken überwacht. Ideen der Metakognition beim Umgang mit Termen. In: mathematiklehren 136, 2006, S. 47-49
 
*Sjuts, Johann (Gemeinsam mit Binyan Xu) (2006): Befunde aus empirischen Studien zum mathematischen Denken unter besonderer Berücksichtigung von Metakognition. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2006
 
*Sjuts, Johann (Gemeinsam mit Binyan Xu) (2006): Befunde aus empirischen Studien zum mathematischen Denken unter besonderer Berücksichtigung von Metakognition. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2006
*Sjuts, Johann (2006): Unterrichtliche Gestaltung und Nutzung kompetenzorientierter Aufgaben in diagnostischer Hinsicht. In: Blum, Werner & Drüke-Noe, Christina & Hartung, Ralph & Köller, Olaf (Hrsg.): Bildungsstandards Mathematik: konkret. Sekundarstufe I: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen. Berlin 2006, S. 96-112
+
*Sjuts, Johann (2006): Unterrichtliche Gestaltung und Nutzung kompetenzorientierter Aufgaben in diagnostischer Hinsicht. In: Blum, Werner & Drüke-Noe, Christina & Hartung, Ralph & [[Olaf Köller|Köller, Olaf]] (Hrsg.): Bildungsstandards Mathematik: konkret. Sekundarstufe I: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen. Berlin 2006, S. 96-112
 
*Sjuts, Johann (2006): Mathematikdidaktik im Wandel. Diagnostik, Adaptivität und Metakognition als Schlüsselbegriffe zur Steigerung von Lernqualität. In: SEMINAR – Lehrerbildung und Schule. Heft 3, 2006, S. 122-130. Ebenso in: Kretzer, Hartmut (Hrsg.): Lehrerausbildung in der Wissensgesellschaft angesichts aktueller Aufgaben. Oldenburg 2006, S. 13-22
 
*Sjuts, Johann (2006): Mathematikdidaktik im Wandel. Diagnostik, Adaptivität und Metakognition als Schlüsselbegriffe zur Steigerung von Lernqualität. In: SEMINAR – Lehrerbildung und Schule. Heft 3, 2006, S. 122-130. Ebenso in: Kretzer, Hartmut (Hrsg.): Lehrerausbildung in der Wissensgesellschaft angesichts aktueller Aufgaben. Oldenburg 2006, S. 13-22
 
*Sjuts, Johann (2006): Wie gestaltet man Aufgaben, um Denkprozesse aufzudecken und Verstehensprozesse zu fördern? In: Beiträge vom 20. DASU-Symposium. Hannover 2006
 
*Sjuts, Johann (2006): Wie gestaltet man Aufgaben, um Denkprozesse aufzudecken und Verstehensprozesse zu fördern? In: Beiträge vom 20. DASU-Symposium. Hannover 2006