Zeile 70:
Zeile 70:
== Projekte ==
== Projekte ==
−
* Zeitstrahl zur Geschichte der Mathematik (2002)
+
==== Geschichte der Mathematik und Mathematikunterricht ====
−
* Elektronische Erfassung und Darstellung der Sammlung historischer mathematischer Modelle des Fachbereichs Mathematik und Informatik der [[Universität Halle-Wittenberg]] (2003)
+
Mathematikgeschichtliche Aspekte im Kontext des kompetenzorientierten Mathematikunterrichts: Welche Möglichkeiten eröffnen sich im Hinblick auf entdeckendes Lernens durch die Einbeziehung mathematikhistorischer Ansätze?
+
* '''1. Projekt: ''' Experimentelle mathematische Forschung im 16. Jahrhundert – Bedeutsamkeit für das aktuelle Mathematikverständnis und dessen Vermittlung im schulischen Bereich (in Zusammenarbeit mit [[Silvia Schöneburg|Dr. S. Schöneburg]]);
+
** Kooperationspartner: Universität La sapienza Rom, Museo Scientifico di Roma, vertreten durch die Museumsleiter Dr. B. Vomero , Dr. W. di Palma,
+
** Zusammenarbeit: seit 2011 (Fortsetzung der vorbereitenden Stufe von 2009-2010)
+
* '''2. Projekt:''' Untersuchungen zu Mathematikverständnis und –reflexion in Deutschland um 1800 am Beispiel ausgewählter mathematischer Aufzeichnungen Friedrich von Hardenbergs – Überlegungen zu ihrer mathematikhistorischen sowie methodisch-didaktischen Einbettung
+
** Kooperationspartner: Internationale Forschungsstätte für Frühromantik Schloss Oberwiederstedt (Leitung: Frau Dr. G. Rommel)
+
** Zusammenarbeit: seit 2008
+
** Gemeinsame Arbeit an der historisch-kritischen Gesamtausgabe der Werke von Friedrich Hardenberg, Bd. 6.4, Abteilung Mathematik (Erscheinungstermin Juli 2012)
+
+
==== Ansätze zum entdeckenden Auseinandersetzen mit Geometrie durch problemlösendes Experimentieren im Mathematikunterricht ====
+
* ''' 3. Projekt:''' "Mathematik anders machen: Geometrie zum Anfassen": Entwicklung und Realisierung von Arbeitsmaterialien für die Nutzung im Schulbereich der Jahrgangsstufen 5-8 aller Schulformen zur Vertiefung der Vernetzung Schule – Universität – (mathem.) Forschung, unter Einbeziehung berufsausbildender Bereiche des Handwerks
+
** Kooperationspartner: Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle, Vereinigung Kinder-Forscher e.V. Halle
+
** Zusammenarbeit: seit 2010
+
+
==== Historische mathematische Sammlung der Martini-Luther-Universität Halle Wittenberg ====
+
* ''' 4. Projekt: ''' Erarbeitung einer Internetpräsentation der historischen Sammlung (mathematische, mathematikgeschichtliche, methodisch-didaktische Einordnung und Präsentation dieser historischen Lehr-Sammlung)
+
** Mitarbeit am Förderprojekt ''Digitales Archiv Mathematischer Modelle'' (DFG - Förderprogramm); ''Erschließung und Digitalisierung von objektbezogenen wissenschaftlichen Sammlungen''
+
** 10.2012 - 09.2014; Projektleitung: Prof. D. Lordick, Prof. R. Groh (beide [[TU Dresden]])
+
+
+
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->