mathematica didactica

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


mathematica didactica. Franzbecker Verlag, Berlin/Hildesheim. Website: http://www.mathematica-didactica.com/.


Kurzprofil

mathematica didactica ist eine aktuelle wissenschaftliche und referierte Zeitschrift für Didaktik der Mathematik. Sie enthält Originalbeiträge zu zentralen fachdidaktischen und unterrichtsrelevanten Fragestellungen. Pro Jahr sollen ein Heft mit freien Beiträgen und ein Themenheft erscheinen; Vorschläge für Themenhefte von Gastherausgeber*innen können bei den ständigen Herausgeber*innen eingereicht werden.

Die Zeitschrift wurde 1978 von Manfred Klika, Uwe-Peter Tietze und Hans Wolpers gegründet und erscheint 2020 bereits im 43. Jahrgang. Herausgeber sind derzeit Katja Lengnink, Benjamin Rott, Ralf Benölken, Silke Ruwisch, Markus Vogel und Andreas Vohns.

mathematica didactica erscheint seit dem Jahrgang 2008 online. Im Jahr 2016 ist keine Ausgabe erschienen; seit dem Jahr 2017 gibt es -- in neuem Layout -- pro Jahr zwei Hefte (siehe oben).

Fast alle Beiträge ab dem 25. Jahrgang 2002 sind frei online verfügbar.

Eine gedruckte Fassung kann als Jahresband mit allen Beiträgen des jeweiligen Jahrgangs über den Verlag Franzbecker, Berlin/Hildesheim, bezogen werden.

Herausgeber*innen

  • Benjamin Rott (geschäftsführend)
  • Andreas Vohns (geschäftsführend)
  • Katja Lengnink
  • Ralf Benölken
  • Silke Ruwisch
  • Markus Vogel


Ehemalige Herausgeber*innen

Heftinhalte seit 2017

40. Jg., 2017, Heft 1

  • Besser, Michael, Leiss, Dominik & Schütze, Birgit (2017). Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Überzeugungen vonLehrkräften zu lernförderlichem Assessment im Fach Mathematik. mathematica didactica, 40(1), 1 - 17.
  • Thurm, Daniel, Klinger, Marcel, Barzel, Bärbel & Rögler, Paul (2017). Überzeugungen zum Technologieeinsatz imMathematikunterricht: Entwicklung eines Messinstrumentsfür Lehramtsstudierende und Lehrkräfte. mathematica didactica, 40(1), 19 - 35.
  • Ambrus, Gabriella & Rott, Benjamin (2017). Hilfestellungen beim Problemlösen in Form von "Lösungsbildern". mathematica didactica, 40(1), 37 - 54.
  • Benölken, Ralf (2017). Begabung, Geschlecht und Motivation – Erkenntnisse zurBedeutung motivationaler Komponenten als Bedingungsfaktoren für die Entwicklung mathematischer Begabungen. mathematica didactica, 40(1), 55 - 72.
  • Oswald, Nicola M. R. (2017). Über ikonische Beweise in der Mathematik – Summen von Quadraten in der Zahlentheorie. mathematica didactica, 40(1), 73 - 78.

40. Jg., 2017, Heft 2, Themenschwerpunkt: Problemlösen

41. Jg., 2018, Heft 1

41. Jg., 2018, Heft 2

  • Frischemeier, Daniel (2018). Kompetenzen von Lehramtsstudierenden beim Vergleich von Verteilungen unter Nutzung der Software TinkerPlots. mathematica didactica, 41(2), 107 - 125.
  • Rütten, Christian, Scherer, Petra & Weskamp, Sephanie (2018). Entwicklungsforschung im Lehr-Lern-Labor – Lernangebote für heterogene Lerngruppen am Beispiel der Fibonacci-Folge. mathematica didactica, 41(2), 127 - 145.
  • Pankow, Lena & Kaiser, Gabriele (2018). Ein zeitbeschränkter Test zur schnellen Erkennung von Schülerfehlern durch Junglehrkräfte – Qualitative Merkmale zur Schwierigkeitsbestimmung von Items. mathematica didactica, 41(2), 147 - 162.
  • Brunner, Martin (2018). Das Wittgenstein’sche Sprachspiel als Mittel praxisdienlicher und didaktikbezogener Reflexion. mathematica didactica, 41(2), 163 - 178.

42. Jg., 2019, Heft 1, Themenschwerpunkt: Mathematik und Geschichte

  • Schorcht, Sebastian & Lengnink, Katja (2019). Mathematikhistorische Ansätze beim Lernen von Mathematik. mathematica didactica, 42(1), 1.
  • Clark, Kathleen M., Kjeldsen, Tinne Hoff, Schorcht, Sebastian & Tzanakis, Constantinos (2019). History of Mathematics in Mathematics Education – An Overview. mathematica didactica, 42(1), 2 - 27.
  • Krömer, Ralf & Beumann, Sarah (2019). „Weil […] man nicht wirklich rechnen muss“ – Historische Zugänge zur schriftlichen Multiplikation. Das Organum mathematicum – ein historisches Arbeitsmittel als Quelle für problemorientiertes Arbeiten im zeitgemäßen Mathematikunterricht. mathematica didactica, 42(1), 29 - 45.
  • Schöneburg-Lehnert, Silvia & Krohn, Thomas (2019). Das Organum mathematicum – ein historisches Arbeitsmittel als Quelle für problemorientiertes Arbeiten im zeitgemäßen Mathematikunterricht. mathematica didactica, 42(1), 47 - 65.
  • Buchholtz, Nils & Schorcht, Sebastian (2019). Welche Überzeugungen haben Lehramtsstudierende zur Geschichte der Mathematik? – Ergebnisse der Studie ÜberLeGMa. mathematica didactica, 42(1), 67 - 85.

42. Jg., 2019, Heft 2

  • Dilling, Frederik, Holten, Kathrin & Krause, Eduard (2019). Explikation möglicher inhaltlicher Forschungsgegenstände für eine Wissenschaftskollaboration der Mathematik- und Physikdidaktik – Eine vergleichende Inhaltsanalyse aktueller deutschsprachiger Handbücher und Tagungsbände. mathematica didactica, 42(2), 87 - 104.
  • Lenz, Katja, Wittmann, Gerald & Holzäpfel, Lars (2019). Aufgaben als Lerngelegenheiten für konzeptuelles und prozedurales Wissen zu Brüchen – Eine vergleichende Schulbuchanalyse. mathematica didactica, 42(2), 105 - 121.
  • Porsch, Raphaela (2019). Mathematikangst bei angehenden Lehrkräften – Ein systematisches Review internationaler Forschungsarbeiten. mathematica didactica, 42(2), 123 - 146.
  • Sprütten, Frank & Prediger, Susanne (2019). Wie hängen die Mathematikleistungen von Neuzugewanderten mit Herkunftsregion und Schulbesuchsdauer zusammen? Ergebnisse eines sprachentlasteten Tests. mathematica didactica, 42(2), 147 - 161.
  • Wiechmann, Ralf (2019). Können als Apriori des Verstehens. mathematica didactica, 42(2), 163 - 176.

43. Jg., 2020, Heft 1, Themenschwerpunkt: Forschung in Lehr-Lern-Laboren Mathematik