Timo Leuders

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


MadipediaBegutachtete
Dissertationen
MadipediaBetreute
Dissertationen

Prof. Dr. Timo Leuders.* 1968.
Institutsleiter und Prorektor für Forschuung. Pädagogische Hochschule Freiburg.
Eigene Homepage: http://www.leuders.net/timo/.
Dissertation: Korrelationen in hohen Raumdimensionen.
E-Mail


Kurzvita

  • 1968 Geboren in Dortmund
  • 1988 - 1994 Studium der Physik und Mathematik an der Universität Dortmund
  • 1994 Diplom Physik
  • 1995 Erstes Staatsexamen für das Lehramt Mathematik
  • 1997 Zweites Staatsexamen für das Lehramt Mathematik und Physik an Gymnasien
  • 1998 Promotion in theoretischer Festkörperphysik
  • 1998 - 2001 Lehrer für Mathematik, Physik und Musik am Vestischen Gymnasium in Bottrop Kirchhellen
  • 2001 - 2003 Pädagogischer Mitarbeiter am Ministerium für Jugend Schule und Kinder, Nordrhein-Westfalen
  • 2003 - 2004 Wissenschaftlicher Referent für Mathematik und Naturwissenschaften am Landesinstitut für Schule, Soest
  • 2004 Ruf auf eine C4-Professur für Mathematik und ihre Didaktik an die Pädagogische Hochschule Freiburg (Brsg.)
  • seit 2009 Prorektor für Forschung

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen seit 2009

1) Buchveröffentlichung, Monografien

Leuders, T., Barzel, B., Holzäpfel, L., & Streit, C. (2011). Mathematik unterrichten: Planen, durchführen, reflektieren. Berlin: Cornelsen. Leuders, T. (2010). Erlebnis Arithmetik - zum aktiven Entdecken und selbstständigen Erarbeiten. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. 2) Herausgeberwerk Hußmann, S., Prediger, S., Barzel, B., & Leuders, T. (Eds.). (2011). Mathewerkstatt 5. Rechenbausteine: Selbsttest und Training. Berlin: Cornelsen. Plötzner, R., Leuders, T., & Wichert, A. (2009). Lernchance Computer. Strategien für das Lernen mit digitalen Medienverbünden. Münster u.a.: Waxmann. Leuders, T., Hefendehl-Hebeker, L., & Weigand, H.-G. (Eds.). (2009). Mathemagische Momente. Berlin: Cornelsen.

3) Artikel in Herausgeberwerk Philipp, K., & Leuders, T. (2011). Experimentelles Denken fördern Beiträge zum Mathematikunterricht (pp. 787–790). Münster: WTM-Verlag. Naccarella, D., Leuders, T., Wirtz, M., & Bruder, R. (2011). Empiriegestützte Itemanalyse für die Kompetenzmodellierung funktionalen Denkens mit Graph, Tabelle und Situation Beiträge zum Mathematikunterricht (pp. 591-594). Münster: WTM-Verlag. Marxer, M., Leuders, T., Holzäpfel, L., & . (2011): Flächeninhalte bestimmen. In: Barzel, B. H., L.: Start in den Unterricht Mathematik 5-10. Fried. (2011). Flächeninhalte bestimmen. In B. Barzel & L. Holzäpfel (Eds.), Start in den Unterricht Mathematik 5-10 (pp. 30-44). Seelze: Friedrich. Leuders, T., & Holzäpfel, L. (2011). Beispiele zum produktiven Üben nach Timo Leuders und Lars Holzäpfel. In A. I. Pädagogische Hochschule Steiermark. Bezirksnetzwerk VIA_MATH Weiz (Ed.). Leuders, T. (2011). Aufgaben ohne Worte. In T. Krohn, E. Malitte, G. Richter, K. Richter, S. Schöneburg & S. Sommer (Eds.), Mathematik für alle - Wege zum Öffnen von Mathematik. Mathematikdidaktische Ansätze. Festschrift für Wilfried Herget, (pp. 209-220). Hildesheim: Franzbecker. Leuders, T. (2011). Kompetenzorientierung - eine Chance für die Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts? In K. Eilerts, A. Hilligus, G. Kaiser & P. Bender (Eds.), Kompetenzorientierung in Schule und Lehrerbildung. Perspektiven der bildungspolitischen Diskussion, der Bildungsforschung und der Lehrerbildung. Festschrift für Hans-Dieter Rinkens. Münster: Lit-Verlag. Hußmann, S., Leuders, T., Prediger, S., & Barzel, B. (2011). Kontexte für sinnstiftendes Mathematiklernen (KOSIMA) – ein fachdidaktisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt Beiträge zum Mathematikunterricht (pp. 419-422). Münster: WTM Verlag. Fredebohm, A., Bruder, R., Leuders, T., & Wirtz, M. (2011). Empiriegestützte Itementwicklung für die Kompetenzmodellierung des Arbeitens mit algebraischen Repräsentationen von funktionalen Zusammenhängen Beiträge zum Mathematikunterricht (pp. 267-270). Münster: WTM-Verlag. Ehret, C., & Leuders, T. (2011). Kompetenzen und Hürden beim Schreibenlernen im Mathematikunterricht - Pilotstudie im Rahmen des Projektes KOSIMA Beiträge zum Mathematikunterricht (pp. 219-222). Münster: WTM-Verlag. Bernack, C., Holzäpfel, L., Leuders, T., & Renkl, A. (2011). Development of qualitative and quantitative instruments to measure beliefs of pre-service teachers on mathematics. In B. Ubuz (Ed.), Proceedings of the 35th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 2, pp. 145-152). Ankara: PME. Bernack, C., Holzäpfel, L., Leuders, T., & Renkl, A. (2011). Initiating change on pre-service teachers’ beliefs in a reflexive problem solving course. In K. Kislenko (Ed.), Current state of research on mathematical beliefs XVI. Proceedings of the MAVI-16 Conference June 26-29, 2010 (pp. 27-42). Tallinn: Tallinn University of Applied Sciences. Bernack, C., Holzäpfel, L., Leuders, T., & Renkl, A. (2011). Veränderung des Mathematikbildes in der Lehrerausbildung? Erste Ergebnisse des BMBF-Projektes "Forschende MathematiklehrerInnen" (FORMAT) Beiträge zum Mathematikunterricht (pp. 99-102). Münster: WTM-Verlag. Barzel, B., Prediger, S., Leuders, T., & Hußmann, S. (2011). Kontexte und Kernprozesse – Ein theoriegeleitetes und praxiserprobtes Schulbuchkonzept Beiträge zum Mathematikunterricht (pp. 71-74). Münster: WTM Verlag. Philipp, K., & Leuders, T. (2010). Innermathematisches Experimentieren - Eine empirische Analyse von Denkprozessen beim Experimentieren mit Beispielen Beiträge zum Mathematikunterricht (pp. 657-660). Münster: WTM-Verlag. Leuders, T. (2010). Nachdenken geboten! – Die Entwicklung selbstreflexiven Lernens im Mathematikunterricht. In T. Bohl, K. Kansteiner-Schänzlin, M. Kleinknecht, B. Kohler & A. Nold (Eds.), Selbstbestimmung und Classroom-Management.Empirische Befunde und Entwicklungsstrategien zum guten Unterricht (pp. 221–235). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Bernack, C., Holzäpfel, L., Leuders, T., & Renkl, A. (2010). Forschungshefte als Instrument der Professionalisierung von Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern (ForMat). In A. Lindmeier & S. Ufer (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2010. Münster: WTM-Verlag. Bernack, C., Holzäpfel, L., Leuders, T., & Renkl, A. (2010). Changing beliefs of pre-service teachers in a reflexive problem solving course MAVI 2010. Bayrhuber, M., Leuders, T., Bruder, R., & Wirtz, M. (2010). Repräsentationswechsel beim Umgang mit Funktionen - Identifikation von Kompetenzprofilen auf der Basis eines Kompetenzstrukturmodells. Projekt HEUREKO. In E. Klieme, D. Leutner & M. Kenk (Eds.), Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes (pp. 28-39). Basel: Beltz. Leuders, T., Bruder, R., Wirtz, M., & Bayrhuber, H. (2009). A Competence Structure Model for Solvig Problems By Using Mathematical Representations. In M. Tzekaki, M. Kaldrimidou & H. Sakonidi (Eds.), Proceedings of the 33rd Conference of the International Group for the Psychology of Math (Vol. 1, pp. 416). Philipp, K., Matt, D., & Leuders, T. (2009). Experimentelles Denken – Vorgehensweisen von Schülerinnen und Schülern bei innermathematischen Erkundungen. In M. Neubrand (Ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2009 (pp. 757–760). Münster: WTM verlag. Leuders, T. (2009). Können Hunde optimieren? - Der schnellste Weg ins Wasser und seine mathematischen Modellierungen. In A. Eichler (Ed.), ISTRON Band X. Hildesheim: Franzbecker. Leuders, T. (2009). Intelligent üben und Mathematik erleben. In T. Leuders, L. Hefendehl-Hebeker & H.-G. Weigand (Eds.), Mathemagische Momente (Vol. 130-143). Berlin: Cornelsen. Leuders, T., Wirtz, M., Bayrhuber, M., & Bruder, R. (2009). A Competence Model for Problem Solving by Using Mathematical Representations. In M. Tzekaki, M. Kaldrimidou & H. Sakonidis (Eds.), Proceedings of the 33rd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 1, pp. 416). Haug, R., & Leuders, T. (2009). Erwerb von Problemlösetechniken beim Lernen mit Modellierungswerkzeugen. In R. Plötzner, T. Leuders & A. Wichert (Eds.), Lernchance Computer: Strategien für das lernen mit digitalen Medienverbünden (pp. 201–222). Münster: Waxmann. Büchter, A., & Leuders, T. (2009). Qualitätsentwicklung von Mathematikunterricht durch Ergebnisorientierung: Neue Fragen oder neue Antworten? (dt. Fassung eines Beitrags aus ZDM 4/05). Tagungsband - Fachleitertagung der MNU 2005. Bruder, R. L., Timo; Wirtz, Markus. (2009). Ein diagnostisches Kompetenzstrukturmodell für ein heuristisches Arbeiten mit Repräsentationen von Funktionen und seine empirische Überprüfung Beiträge zum Mathematikunterricht (pp. 485-488). Münster: WTM-Verlag. 4) Zeitschriftenartikel Schulz, A., & Leuders, T. (2011). Ergebnisorientierung - kein Selbstläufer für Unterrichtsentwicklung. Aktuelle Befunde zu Innovationsprozessen bei Lehrkräften. Schulverwaltung. Niedersachsen, 22(6), 188-189. Schulz, A., & Leuders, T. (2011). Ergebnisorientierung - kein Selbstläufer für Unterrichtsentwicklung. Aktuelle Befunde zu Innovationsprozessen bei Lehrkräften. Schulverwaltung. Nordrhein-Westfalen, 22(4), 119-120. Prediger, S., Hußmann, S., Leuders, T., & Barzel, B. (2011). "Erst mal alle auf einen Stand bringen..." Diagnosegeleitete und individualisierte Aufarbeitung arithmetischen Basiskönnens. Pädagogik (Weinheim), 63(5), 20-24. Prediger, S., Barzel, B., Leuders, T., & Haßmann, S. (2011). Systematisieren und Sichern. Nachhaltiges Lernen durch aktives Ordnen. Mathematik lehren(164), 2-9. Leuders, T. N., Dominik (2011). „Zeichne, was du denkst – Erkläre, was du zeichnest“. Mit Graphen und Fragen zur Diagnose funktionalen Denkens. Praxis Mathematik in der Schule(38), 20-26. Leuders, T., & Rülander, N. (2011). Mit Zauber und Rechentricks zu binomischen Formeln - Sinnstiftende Kontexte für ein schwieriges Thema. Praxis der Mathematik in der Schule, 53(37), 19-27. Leuders, T., Naccarella, D., & Philipp, K. (2011). Experimentelles Denken - Vorgehensweisen beim innermathematischen Experimentieren. Journal für Mathematik-Didaktik, 32(2), 205-231. Leuders, T., Hußmann, S., Barzel, B., & Prediger, S. (2011). „Das macht Sinn!" Sinnstiftung mit Kontexten und Kernideen. Praxis der Mathematik in der Schule(37), 2-9. Leuders, T., & Holzäpfel, L. (2011). Kognitive Aktivierung im Mathematikunterricht. Unterrichtswissenschaft, 39(3), 213-230. Leuders, T. (2011). Kann man Muster auch hören? PM : Praxis der Mathematik in der Schule, 53(42), 32-33. Leuders, T. (2011). Zahlsysteme unter der Gutachterlupe. Systematisieren durch Bewerten. Mathematik lehren(164), 10-13. Leuders, T. (2011). Inhaltliche Vorstellungen zu binomischen Formeln langfristig aufbauen und vielfältig nutzen. Mathematik lehren(169), 58-61. Leuders, T. (2011). Zahlsysteme unter der Gutachterlupe - Systematisieren durch Bewerten. Mathematik lehren(164), 10-13. Leuders, J., & Leuders, T. (2011). Ich bin ganz Ohr - Mathematik hören und verstehen. PM : Praxis der Mathematik in der Schule, 53(42), 1-12. Hußmann, S., Leuders, T., & Barzel, B. (2011). „Schreibst du Mathe?“. Die Grundschulzeitschrift(244), 50-53. Hußmann, S., & Leuders, T. (2011). Das Gleiche woanders. Eine sinnstiftende Annäherung an den Symmetriebegriff. Praxis der Mathematik in der Schule 53(37), 10-18. Holzäpfel, L., Leuders, T., & Marxer, M. (2011). Mathe Welt. Lebensraum Zoo. Wie viel Platz haben die Tiere? Mathematik lehren(164), 25-40. Leuders, T., & Rülander, N. (2010). Binomische Formeln intelligent üben. PM : Praxis der Mathematik in der Schule, 52(33), 37-38. Leuders, T., & Philipp, K. (2010). Problemlösestunden planen. Strategisch die "Primfaktorzerlegung" erarbeiten. Mathematik lehren(158), 14-17. Leuders, T. (2010). Veränderung verstehen - aus diskreter Sicht. PM : Praxis der Mathematik in der Schule, 52(31), 9-13. Leuders, T. (2010). Wie funktioniert ein Bordcomputer?: Von der diskreten Beschreibung zum Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. PM : Praxis der Mathematik in der Schule, 52(31), 30-34. Leuders, T. (2010). Wie funktioniert ein Bordcomputer? – Von der diskreten Beschreibung zum Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Praxis der Mathematik in der Schule (PM), 52(31), 30–34. Leuders, T. (2010). Veränderung verstehen – aus diskreter Sicht. Praxis der Mathematik in der Schule (PM), 52(31), 9–13. Hußmann, S., & Leuders, T. (2010). Veränderungen verstehen - qualitativ und diskret. PM : Praxis der Mathematik in der Schule, 52(31), 1-3. Holzäpfel, L., & Leuders, T. (2010). MaTEAMatik: Gruppenarbeit & Co. im Mathematikunterricht. PM : Praxis der Mathematik in der Schule, 52(35), 1-8. Holzäpfel, L., & Leuders, T. (2010). Kooperative Gruppenarbeit mit verteilter Information: Bewegungsaufgaben zusammensetzen. PM : Praxis der Mathematik in der Schule, 52(35), 33-37. Barzel, B., Büchter, A., & Leuders, T. (2010). Gruppenexplorationen: Arbeitsteilige Gruppenarbeit mit der ganzen Klasse. PM : Praxis der Mathematik in der Schule, 52(35), 14-16. Leuders, T., & Greefrath, G. (2009). Nicht von ungefähr: Runden – Schätzen – Nähern. Praxis der Mathematik in der Schule (PM), 51(28), 1–6. Leuders, T., Fröhlich, I., Hußmann, S., & Prediger, S. (2009). 50 Jahre PM - eine Zeitreise. PM : Praxis der Mathematik in der Schule, 51(25), 34-44. Leuders, T. (2009). Erwischt! - Steuerprüfung mit statistischem Know-how. Die Grundidee des Hypothesentestens entwickeln. Mathematik lehren(153), 24-26. Leuders, T. (2009). Spielst du noch - oder denkst du schon? Produktive Erarbeitungsspiele. PM : Praxis der Mathematik in der Schule, 51(25), 1-9. Leuders, T. (2009). Aufgabenkultur und Kompetenzorientierung. Zur Entwicklung kompetenzorientierter Aufgaben. Schulmagazin 5 bis 10, 77(4), 5-11. Leuders, T. (2009). Kompetenzorientierung im Mathematikunterricht. Teil II: Wege für den Unterrichtsalltag. Schulverwaltung. Nordrhein-Westfalen, 20(1), 12-13. Leuders, T. (2009). Wie viele Menschen genau? Praxis der Mathematik in der Schule (PM), 51(28), 38–39. Leuders, T. (2009). Kompetenzorientierung im Mathematikunterricht, Teil II: Aufgabenkultur und Kompetenzorientierung. Schulmagazin 5-10, 77(4), 5–11. Leuders, T. (2009). Erwischt! – Steuerprüfung mit statistischem Know-how. Mathematik lehren(153), 24–29. Greefrath, G., & Leuders, T. (2009). Nicht von ungefähr: Runden - Schätzen - Nähern. PM : Praxis der Mathematik in der Schule, 51(28), 1-6.

Internetdokument

  • Leuders, Timo (2006): Mit Aufgaben Kommunikation und Kooperation im Mathematikunterricht fördern - fachliches und soziales Lernen miteinander verbinden. Erläuterungen zum SINUS Modul 8. Online verfügbar unter http://www.sinus-transfer.de.
  • Leuders, Timo (2006): Mit geeigneten Aufgaben die Verantwortung für das eigene Lernen stärken. Erläuterungen zum SINUS Modul 9. Online verfügbar unter http://www.sinus-transfer.de.
  • Barzel, Bärbel; Leuders, Timo; Hußmann, Stephan; Melis, Erica; Michel, Sigrid (2003): Matheführerschein. Ein Brückenkurs für Studierende der Fachhochschule. Erstellt in Zusammenarbeit von Universität Duisburg (Barzel), PH Karlsruhe (Hußmann), Landesinstitut für Schule Soest (Leuders), DFKI Saarbrücken (Melis), FH Dortmund (Michel). FH Dortmund. Online verfügbar unter http://www.mathe-fuehrerschein.de.
  • Leuders, Timo; Jungkamp, Burkhard; Hußmann, Stephan; Möller, Gerd (2003): PISA 2000 — eine neue Mathematik?


Arbeitsgebiete

Forschungs- und Entwicklungsgebiete

  • Diagnose und Förderung in der Sekundarstufe I
  • Lehrerbildungsforschung
  • Modellierung mathematischer Kompetenzen
  • Entwicklungsforschung zu Kontexten für sinnstiftendes Mathematiklernen
  • Praxis und Theorie von Aufgaben und Methoden im Mathematikunterricht
  • Standardorientierte Unterrichtsentwicklung

Wissenschaftliche Beratung

  • Mitglied des Beirates des Journal für Mathematikdidaktik (2009)
  • Beratung des Institut für Qualitätentwicklung im Bildungswesen (IQB) bei der Konstruktion und Bewertung von Aufgaben im Bereich Mathematik (2006-09)
  • Wissenschafts- und Praxisbeirat IMST3 - Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching, Österreich (seit 2006)
  • Advisory Board zur Einführung von Bildungststandards im Luxemburger Schulsystem (seit 2006)
  • KMK-Arbeitsgruppe zur Konstruktion von Aufgaben zur Normierung der Bildungsstandards (2003-2006)
  • Beratung verschiedener Arbeitsgruppen "Bildungsstandards Mathematik" der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Baden-Württemberg (seit 2003)

Herausgeberschaften

Projekte

Aktuelle Projekte

  • HEUREKO - Heuristisches Arbeiten mit Repräsentationen funktionaler Zusammenhänge – Diagnose mathematischer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern
  • KOSIMA - Kontexte für sinntiftenden Mathematikunterricht
  • Forschungs- und Nachwuchskolleg [Lernen für die Wissensgesellschaft – Methoden erfolgreichen Lernens mit digitalen Medienverbünden]

Abgeschlossene Projekte

  • [visions de math]. Bildungsstandards setzen, umsetzen und überprüfen - Mathematikunterricht verändern
  • SERELISK - Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext

Vernetzung