Zeile 9:
Zeile 9:
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule = Universität Wien <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) -->
| hochschule = Universität Wien <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) -->
−
| funktion = Vizestudienprogrammleiter <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
+
| funktion = Ao. Univ.-Prof. für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email = Stefan.Goetz@univie.ac.at <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| email = Stefan.Goetz@univie.ac.at <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage = http://plone.mat.univie.ac.at/Members/goetz <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
| homepage = http://plone.mat.univie.ac.at/Members/goetz <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
Zeile 28:
Zeile 28:
* 29. Juni 1990 Sponsion
* 29. Juni 1990 Sponsion
* 4.7.-31.7.1990 Jungakademikertraining
* 4.7.-31.7.1990 Jungakademikertraining
−
* 1.8.1990--30.9.2002 Vertragsassistent am Institut für Mathematik der [[Universität Wien]] (halbbeschäftigt)
+
* 1.8.1990--30.9.2002 Vertragsassistent am [[Institut für Mathematik]] der [[Universität Wien]] (halbbeschäftigt)
* 1.10.1990--31.5.1991 Präsenzdienst
* 1.10.1990--31.5.1991 Präsenzdienst
Zeile 46:
Zeile 46:
* 1.--5.6.2000 MAVI 9: Mitorganisation
* 1.--5.6.2000 MAVI 9: Mitorganisation
−
* 20. Juni 2002 Erteilung der Lehrbefugnis als Universitätsdozent für "Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik" (Habilitation; die Beschlüsse der zuständigen Kommission waren alle einstimmig), Zuordnung dem Institut für Mathematik der [[Universität Wien]]
+
* 20. Juni 2002 Erteilung der Lehrbefugnis als Universitätsdozent für "Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik" (Habilitation; die Beschlüsse der zuständigen Kommission waren alle einstimmig), Zuordnung dem [[Institut für Mathematik]] der [[Universität Wien]]
* 1. Oktober 2002 Ernennung zum "Außerordentlichen Universitätsprofessor"
* 1. Oktober 2002 Ernennung zum "Außerordentlichen Universitätsprofessor"
* 1.10.2002--30.6.2005 Vertragsdozent am Institut für Mathematik der [[Universität Wien]] (halbbeschäftigt)
* 1.10.2002--30.6.2005 Vertragsdozent am Institut für Mathematik der [[Universität Wien]] (halbbeschäftigt)
Zeile 56:
Zeile 56:
* März 2004 bis September 2006 Koordinator der Steuergruppe des [[NAWI- Netzwerks Wien]] (zentrale Maßnahme von IMST3: "regionale Netzwerke")
* März 2004 bis September 2006 Koordinator der Steuergruppe des [[NAWI- Netzwerks Wien]] (zentrale Maßnahme von IMST3: "regionale Netzwerke")
−
* Seit 1.7.2005 Vertragsdozent an der Fakultät für Mathematik der [[Universität Wien]] (vollbeschäftigt)
+
* Seit 1.7.2005 Vertragsdozent an der [[Fakultät für Mathematik]] der [[Universität Wien]] (vollbeschäftigt)
−
* August 2005 Bestellung zum Vizestudienprogrammleiter der Fakultät für Mathematik der [[Universität Wien]]
+
* August 2005 Bestellung zum [[Vizestudienprogrammleiter]] der [[Fakultät für Mathematik]] der [[Universität Wien]]
* Schuljahre 2006/07/08/09/10 Karenzierung vom Schuldienst
* Schuljahre 2006/07/08/09/10 Karenzierung vom Schuldienst
Zeile 66:
Zeile 66:
* März 2007 Wahl zum zweiten Sprecher des GDM-Arbeitskreises "[[Arbeitskreis Mathematikunterricht und Mathematikdidaktik in Österreich|Mathematikunterricht und Mathematikdidaktik in Österreich]]" (erste Sprecherin: Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. [[Edith Schneider]])
* März 2007 Wahl zum zweiten Sprecher des GDM-Arbeitskreises "[[Arbeitskreis Mathematikunterricht und Mathematikdidaktik in Österreich|Mathematikunterricht und Mathematikdidaktik in Österreich]]" (erste Sprecherin: Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. [[Edith Schneider]])
−
* Oktober 2006 bis September 2007 Durchführung des Forschungsprojekts "[[Analyse von Projekten im Rahmen des MNI-Fonds im Bereich Mathematik]]" [gemeinsam mit Mag. Dr. Eva Sattlberger (Institut für Bildungswissenschaft der [[Universität Wien]]), Ao. Univ.-Prof. Dr. [[Jürgen Maaß]] (Institut für Didaktik der Mathematik der [[Universität Linz]]) und Mag. Erich Aigner (Linz)]
+
* Oktober 2006 bis September 2007 Durchführung des Forschungsprojekts "[[Analyse von Projekten im Rahmen des MNI-Fonds im Bereich Mathematik]]" [gemeinsam mit Mag. Dr. [[Eva Sattlberger]] ([[Institut für Bildungswissenschaft]] der [[Universität Wien]]), Ao. Univ.-Prof. Dr. [[Jürgen Maaß]] (Institut für Didaktik der Mathematik der [[Universität Linz]]) und Mag. Erich Aigner (Linz)]
* Juni 2007 Nominierung vom Senat in die Steuerungsgruppe Lehramt an der [[Universität Wien]]
* Juni 2007 Nominierung vom Senat in die Steuerungsgruppe Lehramt an der [[Universität Wien]]