Zeile 5:
Zeile 5:
| nachname = Pöhler <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname = Pöhler <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| titel = <!-- vollständiger Titel -->
| titel = <!-- vollständiger Titel -->
−
| dissertation = <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
+
| dissertation = Umgang mit Prozentrechenaufgaben – Fachdidaktische Entwicklungsforschung zur sprach- und fachintegrierten Förderung von konzeptuellem Verständnis und Leseverständnis (Arbeitstitel) <!-- Titel (wird als Querverweis verwendet)-->
−
| promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->
+
| promoviert = nein <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->
−
| geboren = <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
+
| geboren = 1986 <!-- -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
−
| hochschule = Uni Dortmund <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
+
| hochschule = TU Dortmund <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
−
| funktion = <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
+
| funktion = Wissenschaftliche Mitarbeiterin <!-- -->
| email = birte.poehler@math.uni-dortmund.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| email = birte.poehler@math.uni-dortmund.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
−
| homepage = http://www.mathematik.tu-dortmund.de/de/personen/person/Birte%20Poehler.html <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
+
| homepage = <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
}}
}}
== Kurzvita ==
== Kurzvita ==
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.
−
Beispiel:
+
Beispiel: -->
−
* Abitur ...
+
* 2005: Abitur am Gymnasium am Markt, Bünde
−
* Studium der [[Hochschule X]]...
+
* 2005 - 2010: Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen für die Sekundarstufe I mit den Fächern Mathematik und Sozialwissenschaften sowie für (integrierte) Sonderpädagogik mit den Förderschwerpunkten Lernen und Emotionale und Soziale Entwicklung an der [[Universität Bielefeld]], Abschluss: Bachelor of Science, Master of Education; Anerkennung als Erste Staatsexamen
−
-->
+
* 2008 - 2010: Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft am Projekt Schulische Praxisstudien "Fördern und Fordern" des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Bielefeld
+
* 2010: Auslandsschulpraktikum in Bukarest (Rumänien) im Rahmen der Teilnahme am Stipendienprogramm "Völkerverständigung macht Schule" der Robert-Bosch-Stiftung, der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen beziehungsweise des Pädagogischen Austauschdiensts
+
* 2011 - 2013: Referendariat an der Gesamtschule Neuwerk, Mönchengladbach; Abschluss: Zweites Staatsexamen
+
== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
−
Beispiel:
+
Beispiel: -->
−
* [[Person X]] Publikation 1 ...
+
=== Praxisorientierte Publikationen ===
−
-->
+
* Hanna Passeck, Birte Pöhler, Anette Seyer (2011): Eingangstest 5. Klasse: Grundfähigkeiten Mathematik. Klasse 5 - 6. Modularer Eingangstest - Fehlerdiagnose - individuelle Förderplanung - modularer Nachtest. Buxtehude: AOL-Verlag.
−
+
* Hanna Passeck, Birte Pöhler, Anette Seyer (2011): Grundfähigkeiten fördern: Kopfrechnen. Klasse 5 - 6. Modular einsetzbar - für Einzel- und Partnerarbeit. Buxtehude: AOL-Verlag.
−
== Arbeitsgebiete ==
+
* Hanna Passeck, Birte Pöhler, Anette Seyer (2011): Grundfähigkeiten fördern: Messen und Größen. Klasse 5 - 6. Modular einsetzbar - für Einzel- und Partnerarbeit. Buxtehude: AOL-Verlag.
−
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
+
* Hanna Passeck, Birte Pöhler, Anette Seyer (2011): Grundfähigkeiten fördern: Sachrechnen. Klasse 5 - 6. Modular einsetzbar - für Einzel- und Partnerarbeit. Buxtehude: AOL-Verlag.
+
* Hanna Passeck, Birte Pöhler, Anette Seyer (2011): Grundfähigkeiten fördern: Schriftliches Rechnen. Klasse 5 - 6. Modular einsetzbar - für Einzel- und Partnerarbeit. Buxtehude: AOL-Verlag.
+
* Hanna Passeck, Birte Pöhler, Anette Seyer (2011): Grundfähigkeiten fördern: Zahlenraum. Klasse 5 - 6. Modular einsetzbar - für Einzel- und Partnerarbeit. Buxtehude: AOL-Verlag.
+
* Birte Pöhler (2011): Geometrie an Stationen: Rechtecke. Vorkenntnisse ermitteln - Stationenlauf individualisieren - Lernerfolg überprüfen. Buxtehude: AOL-Verlag.
== Projekte ==
== Projekte ==
−
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
+
* [http://mathe-sicher-koennen.dzlm.de/front_content.php?idcat=459&lang=14 Mathe sicher können]
−
+
* [http://www.mathematik.uni-dortmund.de/~prediger/projekte/mum/home.html MuM]
−
== Mitgliedschaften ==
−
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->