Zeile 68:
Zeile 68:
== 08./09.05.2014 - 5. Sitzung des wissenschaftlichen Beirats (Frankfurt am Main)==
== 08./09.05.2014 - 5. Sitzung des wissenschaftlichen Beirats (Frankfurt am Main)==
+
===8.5.2014 20h - 23h===
+
Teilnehmer: [[Ulrich Kortenkamp]], [[Andrea Hoffkamp]] (ab 21h), [[Silke Fleckenstein]], [[Horst Hischer]], [[Mutfried Hartmann]], [[Wilfried Herget]], [[Sebastian Schorcht]], [[Christine Plicht]], [[Matthias Ludwig]]
+
*Sammlung und Wertung besprechenswerter Punkte für den 9.5.
+
+
===9.5.2014 8h - 14h===
+
+
Teilnehmer: [[Ulrich Kortenkamp]], [[Andrea Hoffkamp]], [[Silke Fleckenstein]], [[Horst Hischer]], [[Mutfried Hartmann]], [[Wilfried Herget]], [[Sebastian Schorcht]], [[Christine Plicht]], [[Matthias Ludwig]](bis 9.45h)
+
+
Tagesordnung
+
1. Begrüßung
+
2. Vorstellung neuer Entwicklungen
+
3. Richtlinien
+
4. Projekte
+
5. MathEduc/ Literatur in Madipedia
+
+
zu 2.
+
*Aufbau derHauptseite
+
*Helpdesk/ Hilfeseite (sofort erledigt: Reihenfolge geändert)
+
*
verzeichnete Dissertationen (Aufgabe: alle verzeichneten Dissertationen müssen neu gesichtet werden, denn einige müssen entfernt werden; Kategorisierung (Schlagworte) der Dissertationen sollen verbessert werden)
+
+
zu 3.
+
*Uneinheitlichkeit versus Qualität: mehr Gewicht auf Einheitlichkeit setzen —> Richtlinien verändern!
+
*5 Hauptwerke dürfen angegeben werden
+
*„Unter Arbeitsgebiete….“ oder „Unter Projekte…" : Lernvideos beschreiben, Link angeben, zur Erhaltung der Übersichtlichkeit , sofort erledigt: Änderung der Textvorlage Personen: Hinweis auf Richtlinien ganz oben und Beschränkung bei Veröffentlichungen, Standardbrief werden erstellt für Nachrichten an Nutzer mit langen Publikationslisten, sofort erledigt: Hinweis in Richtlinien: Hochladen von Dateien
+
*Verlinkung auf mediawiki.org für Infos zur Software
+
+
zu 4.
+
*Personen mit Dissertation sollen ihre Dissertationsseite beobachten (in Mitteilung der GDM)
+
*Ziel: jede Seite soll von irgendjemandem beobachtet werden, am liebsten sollen ältere Nutzer auch die begutachteten Diss. auch beobachten
+
*Entwurf für Mitteilungen der GDM: Entwurf wird herumgeschickt und kann von den Beiräten verändert bzw. aufgehübscht werden.
+
*Satzung: Entwurf erstellt, wird ins Reine geschrieben und einem Juristen vorgelegt. Soll im Herbst im Beirat der GDM vorgelegt und im Februar auf der Jahrestagung abgestimmt werden.
+
*Weiterentwicklung der Enzyklopädie: Beirats-AG - Moderator - Autoren als Impuls für das Entstehen neuer Artikel neben üblichem Weg (Schreiben anfangen, einstellen, Artikel entwicklelt sich weiter)
+
*Beirats-AG tagt online am 20.6. um 9h
+
*Beiratsmitglieder äußern den Wunsch, Zugriff auf interne Protokolle zu haben - Partizipation an Synology? Extra Ordner wird angelegt, Beiratsmitglieder werden eingeladen zu partizipieren (nächste TT-Sitzung)
+
+
zu 5.
+
*Kooperation mit MathEduc begrüßt
+
+
Verschiedenes
+
*Verlinkung auf Wikipedia-Artikel nur dann, wenn dieser in unserem Sinne ist. Ansonsten neu schreiben. Andersherum können wir Links auf die Madipedia in Wikipedia setzen.
+
*Ein neuer Sitzungstermin für den wissenschaftlichen Beirat der Madipedia wird angepeilt im
Oktober. Informationen werden zeitlich passend versandt.