Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:  
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
   −
1.Zur Theorie quadratischer Formen über Hensel-Körpern, Archiv der Mathematik, Vol. XXV, 1974, 144-150
+
*Zur Theorie quadratischer Formen über Hensel-Körpern, Archiv der Mathematik, Vol. XXV, 1974, 144-150
2.Zur Theorie quadratischer Formen über Körpern der Charakteristik 2, Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 268/269, 1974, 388-390
+
*Zur Theorie quadratischer Formen über Körpern der Charakteristik 2, Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 268/269, 1974, 388-390
3.Mathematische Fähigkeiten und Probleme zur Stoffauswahl (Bericht über eine Voruntersuchung zu übergreifenden Lernzielen am Beispiel des Analogisierens), in: Beiträge zum Mathematikunterricht 1977, Hannover 1977 (Schroedel), 285-287
+
*Mathematische Fähigkeiten und Probleme zur Stoffauswahl (Bericht über eine Voruntersuchung zu übergreifenden Lernzielen am Beispiel des Analogisierens), in: Beiträge zum Mathematikunterricht 1977, Hannover 1977 (Schroedel), 285-287
4.Eine Untersuchung zum Analogisieren, in: Forschungsbeiträge zum Mathematikunterricht I. Materialien und Studien, Bd. 8, Institut für Didaktik der Mathematik der Universität Bielefeld, Bielefeld 1977, 211-235
+
*Eine Untersuchung zum Analogisieren, in: Forschungsbeiträge zum Mathematikunterricht I. Materialien und Studien, Bd. 8, Institut für Didaktik der Mathematik der Universität Bielefeld, Bielefeld 1977, 211-235
5.Die Bedeutung lehr- und lerntheoretischer Konzepte in der analytischen Geometrie und linearen Algebra - dargelegt an einem Teilgebiet, in: Beiträge zum Mathematikunterricht 1978, Hannover 1978 (Schroedel), 283-285
+
*Die Bedeutung lehr- und lerntheoretischer Konzepte in der analytischen Geometrie und linearen Algebra - dargelegt an einem Teilgebiet, in: Beiträge zum Mathematikunterricht 1978, Hannover 1978 (Schroedel), 283-285
6.Heuristik - Überlegungen und Untersuchungen zu kognitiven Strategien im MU, in: mathematica didactica  1978, 1, 43-54
+
 
7.Mathematische Fähigkeiten, in: Volk, D. (Hg.): Kritische Stichwörter zum Mathematikunterricht, München 1979 (Fink), 159-174
+
[[Uwe-Peter Tietze/Publikationen|weitere Veröffentlichungen]]
8.Fundamentale Ideen der linearen Algebra und analytischen Geometrie - Aspekte der Curriculumentwicklung im MU der SII, in: mathematica didactica, 1979, 2, 137-164
+
 
9.Eine Untersuchung zum Analogisieren und strukturellen Transfer, in: Bauersfeld, H./Heymann, H. W./Lorenz, J.-H. (Hg.): Forschung in der Mathematik-Didaktik, Köln 1981 (Aulis), 193-327
  −
10.Analytische Geometrie und lineare Algebra im MU - unterschiedliche Ansätze und deren didaktische Rechtfertigung, in: mathematica didactica, Sonderheft 1981, 57-99
  −
11.Fachdidaktische Grundfragen des Mathematikunterrichts in der SII, in: Tietze/Klika/Wolpers, 1-85
  −
12.Analytische Geometrie und lineare Algebra, in: Tietze/Klika/Wolpers, 150-229
  −
13.Tietze, U.-P./Klika, M./Wolpers, H.: Didaktik des Mathematikunterrichts in der SII, Braunschweig 1982 (Vieweg)
  −
14.Steiner, H. G./Tietze, U. P.: Ziele von Kursen zur Linearen Algebra/Analytischen Geometrie in der differenzierten Oberstufe, in: Pfeiffer, H./Steiner, H. G.(Hg.): Fragen der Differenzierung im Mathematikunterricht der gymnasialen Oberstufe, Materialien aus dem DIMGO-Projekt, Bielefeld 1982: IDM, 235-240
  −
15.Hoppe, U./Tietze, U. P.: Anmerkungen zu Lehmann, E.: Lineare Algebra mit dem Computer, in: LOG IN 1984, 4, 75-77
  −
16.Zum Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II - Ergebnisse einer Lehrerbefragung, Bericht zu einem von der DFG geförderten Forschungsprojekt, Universität Göttingen 1984 (123 S.)
  −
17.Untersuchungen zum Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II, Manuskript Universität Göttingen 1985 (20 S.)
  −
18.Der Mathematiklehrer in der Sekundarstufe II, Bad Salzdetfurth 1986 (Franzbecker) (410 S.)
  −
19.Schülerfehler und Lernschwierigkeiten in der Algebra, in: Beiträge zum Mathematkunterricht 1986 (Franzbecker), 304-308
  −
20.Lernschwierigkeiten und Schülerfehler in der Algebra, in: mathematica didactica 1986, 9, 45-59
  −
21.Das Schulbuch im MU der SII - Lernschwierigkeiten in Grundkursen: Ergebnisse einer Befragung von Mathematiklehrern, in: Beiträge zum Mathematikunterricht 1987 (Franzbecker), S. 335-339
  −
22.Untersuchungen zum Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II, in: Journal für Mathematik-Didaktik 1987, 8, 239-240
  −
23.Schülerfehler und Lernschwierigkeiten in Algebra und Arithmetik, in: Journal für Mathematik-Didaktik 1988, 9, 163-204
  −
24.Berufsbezogene Kognitionen, Einstellungen und subjektive Theorien von Mathematiklehrern an der gymnasialen Oberstufe, Zwischenbericht zu einem von der DFG geförderten Forschungsprojekt, Universität Göttingen 1988 (97 S.)
  −
25.Investigating Practice Related Cognitions and Subjective Theories of Mathematics Teachers, in: Bazzini, L./Steiner, H:-G. (Ed.): Proceedings of the first Italian-German Bilateral Symposium on Didactics of Mathematics 1988, Pavia/Italy 1989 (Quaderno n0 5), 309-325
  −
26.Schülerfehler und Lernschwierigkeiten in Algebra und Arithmetik - Theoriebildung und empirische Ergebnisse, in: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hg.): Die Zukunft des Mathematikunterrichts, Soest 1990 (Soester Verlagskontor), 77-80
  −
27.Zur Erfassung berufsbezogener subjektiver Theorien und Kognitionen von Mathematiklehrern in der S II, in: Haussmann, K./Reiss, M. (Hg.): Mathematische Lehr-Lern-Denkprozesse, Göttingen 1990 (Hogrefe), S.93-106
  −
28.Der Mathematiklehrer an der gymnasialen Oberstufe - Zur Erfassung berufsbezogene Kognitionen, in: Journal für Mathematik-Didaktik 1990, 11, H. 3, S. 177-243
  −
29.Die Erfassung berufsbezogener Kognitionen von Mathematiklehrern - ein Forschungsfeld für qualitative oder/und quantitative Methoden ? in: Maier, H./Voigt, J.(Hrsg.): Interpretative Unterrichtsforchung, Köln 1991 (Aulis) (S. 176-205)
  −
30.Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Lehr- und Lernschwierigkeiten (Chaudhuri, U./Düwell, H./Eichler, W./Reiß-Rüter, R./ Radatz, H./Tietze, U.-P.): Lernschwierigkeiten in der Mittelstufe des Gymnasiums in den Fächern Deutsch, Französisch, Mathematik, Bad Salzdetfurth 1992 (Franzbecker)
  −
31.Zur Kausalattribuierung von Lernschwierigkeiten - Theorien, Methodenprobleme und Untersuchungen, in: Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Lehr- und Lernschwierigkeiten (1992), S. 33-55
  −
32.Ursachen von Lernschwierigkeiten, in: Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Lehr- und Lernschwierigkeiten (1992), S. 98-113
  −
33.Lernschwierigkeiten im Fach Mathematik aus der Sicht des Mathematiklehrers: Zur Ursachenanalyse, in: Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Lehr- und Lernschwierigkeiten (1992), S. 229-244
  −
34.Curriculum development in senior high school - Using calculus as an example, in: (Sonderheft: Mathematics education in the Federal Republic of Germany) Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 1992, 24, 7, S. 235-242
  −
35.Der Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II - Curriculumentwicklung und didaktische Forschung, in: mathematica didactica 1992, 15 (2), S. 3-37
  −
36.Materialien zu: Berufsbezogene Kognitionen, Einstellungen und Subjektive Theorien von Mathematiklehrern an der gymnasialen Oberstufe, Band 1, Göttingen 1992 (Seminar für Didaktik der Mathematik, der Chemie und der Physik Universität Göttingen)
  −
37.Materialien zu: Berufsbezogene Kognitionen, Einstellungen und Subjektive Theorien von Mathematiklehrern an der gymnasialen Oberstufe, Band 2, Göttingen 1992 (Seminar für Didaktik der Mathematik, der Chemie und der Physik Universität Göttingen)
  −
38.Materialien zu: Berufsbezogene Kognitionen, Einstellungen und Subjektive Theorien von Mathematiklehrern an der gymnasialen Oberstufe, Band 3, Göttingen 1992 (Seminar für Didaktik der Mathematik, der Chemie und der Physik Universität Göttingen)
  −
39.L'insegnamento della matematica nel triennio superiore. Sviluppo del curriculum e ricerca didattica, Teil 1, in: Rinascita della Scuola (Bimestrale Internazionale di Cultura, Scienza, Educatione) 1993, S. 29-40
  −
40.Mathematical Curricula and the Underlying Goals. In: Biehler, R./ Scholz, R./Sträßer, R./Winkelmann, B.: Mathematics Didactics as a Scientfific Discipline - The State of the Art. Dordrecht 1994: Kluwer/Reidel, S. 41-53
  −
41.Stahl, R./Tietze, U.-P.; Malle, Günther: Didaktische Probleme der Algebra. In: ZDM 1995, 3, S. 95-98
  −
42.Tietze, U.-P./Förster, F.: Über die Bedeutung eines problem- und anwendungsorientierten Mathematikunterrichts für den Übergang zur Hochschule. In: Der Mathematikunterricht 1996, H. 4/5
  −
43.Tietze, U.-P./Klika, M./Wolpers, H.: Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II, Band 1: Fachdidaktische Grundfragen - Didaktik der Analysis. Braunschweig: Vieweg 1997
  −
44.Auswahl und Begründung von Zielen, Inhalten und Methoden. In: Tietze, U.-P./Klika, M./Wolpers, H. 1997, 1-47
  −
45.Lernen und Lehren von Begriffen und Regeln. In: Tietze, U.-P./Klika, M./Wolpers, H. 1997, 50-90
  −
46.Probleme entdecken, Probleme lösen. In: Tietze, U.-P./Klika, M./Wolpers, H. 1997, 91-120
  −
47.Beweisen, Begründen, Argumentieren. In: Tietze, U.-P./Klika, M./Wolpers, H. 1997, 151-177
  −
48.Allgemeine didaktische Fragen zum Analysisunterricht. In: Tietze, U.-P./Klika, M./Wolpers, H. 1997, 218-243
  −
49.Differentialrechnung. In: Tietze, U.-P./Klika, M./Wolpers, H. 1997, 257-278
  −
50.Tietze, U.-P./Klika, M./Wolpers, H. (Hrsg.): Mathematik in der Sekundarstufe II, Band 1. Braunschweig 2000, 2. durchgesehene Auflage (Vieweg).
  −
51.Tietze, U.-P. (unter Mitarbeit von F. Förster): Fachdidaktische Grundfragen. Teil I von Tietze, U.-P./Klika, M./Wolpers, H. (Hrsg.): Mathematik in der Sekundarstufe II, Band 1. Braunschweig 2000.
  −
52.Klika, M./Tietze, U.-P. (unter Mitarbeit von F. Förster): Didaktik der Analysis. Teil II von Tietze, U.-P./Klika, M./Wolpers, H. (Hrsg.): Mathematik in der Sekundarstufe II, Band 1. Braunschweig 2000.
  −
53.Tietze, U.-P. (unter Mitarbeit von P. Schroth und G. Wittmann): Didaktik der Analytischen Geometrie und Linearen Algebra. Band 2 von Tietze, U.-P./Klika, M./Wolpers, H. (Hrsg.): Mathematik in der Sekundarstufe II. Braunschweig 2000 (Vieweg).
  −
54.Tietze, U.-P. (Hrsg): Unterrichtsbezogene Vorstellungen von Mathematiklehrern. Der Mathematikunterricht 4/5 (2002), Themenheft.
  −
55.Tietze, U.-P.: Lernschwache und lernstarke Schüler im Mathematikunterricht - Subjektive Theorien von Gymnasiallehrern. In: Der Mathematikunterricht 4/5 (2002), S.73-102.
  −
56.Tietze, U.-P./Klika, M./Wolpers, H. (Hrsg.): Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II, Band 3: Didaktik der Stochastik. Braunschweig 2002 (Vieweg)
  −
57.Stein, M., Tietze, U., Weigand, H.-G., Weth, Th.: Das Projekt MaDiN: Mathematikdidaktik im Netz. Die Entwicklung einer dezentralen internetunterstützten Lehr-Lernumgebung für das Lehramtsstudium Mathematik. In: DMV-Mitteilungen 12, 2 (2004), 112-115.
  −
58.Tietze, U., Eichler, A.: Materialien für eine rechner- und internetgestützte Mathematiklehrerausbildung - Entwicklungen der Arbeitsgruppe Braunschweig im Rahmen des Projekts MaDiN. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2004.
  −
59.Eichler, A., Tietze, U.: Die Bedeutung des Rechners für eine problemorientierte Lehre - am Beispiel Oberstufengeometrie und Stochastik. In: math.did. xx (2005), Bd.1
  −
60.M. Stein, U. Tietze, H.-G. Weigand, Th. Weth: MADIN - eine internetgestützte Lehr-Lernumgebung für das Lehramtsstudium Mathematik. In: math.did. xx (2005), Bd.1
      
== Arbeitsgebiete ==
 
== Arbeitsgebiete ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü