Zeile 6:
Zeile 6:
| titel = <!-- vollständiger Titel -->
| titel = <!-- vollständiger Titel -->
| dissertation = <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| dissertation = <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
−
| promoviert = nein <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->
+
| promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->
| geboren = <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| geboren = <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
−
| hochschule = Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
+
| hochschule = <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
−
| funktion = Wissenschaftliche Mitarbeiterin <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
+
| funktion = Studienreferendarin <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email = rach@ipn.uni-kiel.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| email = rach@ipn.uni-kiel.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
−
| homepage = http://www.ipn.uni-kiel.de/persons/rach.html <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
+
| homepage = <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
}}
}}
== Kurzvita ==
== Kurzvita ==
* seit 2014 Studienreferendarin (Seminarschule: Gymnasium Weilheim)
* seit 2014 Studienreferendarin (Seminarschule: Gymnasium Weilheim)
+
* 2014 Promotion an der [[Christian-Albrechts-Universität zu Kiel]] in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
* 2009-2014 Wissenschaftliche Mitarebeiterin in der Abteilung Didaktik der Mathematik am [[Leibniz-Insititut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik]]
* 2009-2014 Wissenschaftliche Mitarebeiterin in der Abteilung Didaktik der Mathematik am [[Leibniz-Insititut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik]]
Zeile 35:
Zeile 36:
=== Zeitschriftenartikel ===
=== Zeitschriftenartikel ===
−
* [[Rach, S.]], [[Heinze, A.]] & [[Ufer, S.]] (2014). Welche mathematischen Anforderungen erwarten Studierende im ersten Semester des Mathematikstudiums? ''Journal für Mathematik-Didaktik''.
+
* [[Rach, S.]], [[Heinze, A.]] & [[Ufer, S.]] (2014). Welche mathematischen Anforderungen erwarten Studierende im ersten Semester des Mathematikstudiums? ''Journal für Mathematik-Didaktik. 35''(2), 205-228.
* [[Rach, S.]] & [[Heinze, A.]] (2013). Welche Studierenden sind im ersten Semester erfolgreich? Zur Rolle von Selbsterklärungen beim Mathematiklernen in der Studieneingangsphase. ''Journal für Mathematik-Didaktik, 34''(1), 121-147.
* [[Rach, S.]] & [[Heinze, A.]] (2013). Welche Studierenden sind im ersten Semester erfolgreich? Zur Rolle von Selbsterklärungen beim Mathematiklernen in der Studieneingangsphase. ''Journal für Mathematik-Didaktik, 34''(1), 121-147.
* [[Rach, S.]], [[Ufer, S.]] & [[Heinze, A.]] (2012). Lernen aus Fehlern im Mathematikunterricht - kognitive und affektive Effekte zweier Interventionsmaßnahmen. ''Unterrichtswissenschaft, 40''(3), 212-233.
* [[Rach, S.]], [[Ufer, S.]] & [[Heinze, A.]] (2012). Lernen aus Fehlern im Mathematikunterricht - kognitive und affektive Effekte zweier Interventionsmaßnahmen. ''Unterrichtswissenschaft, 40''(3), 212-233.
Zeile 56:
Zeile 57:
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
−
== Projekte ==
+
== (Ehemalige) Projekte ==
* [[Übergang von der Schule zur Hochschule: Mathematisches Lehren und Lernen in der Studieneingangsphase (Promotionsprojekt)]]
* [[Übergang von der Schule zur Hochschule: Mathematisches Lehren und Lernen in der Studieneingangsphase (Promotionsprojekt)]]
* Mitarbeit im Hamburger Schulversuchsprogramm "alles»könner" und im angeschlossenen Forschungsprojekt kom''dif''
* Mitarbeit im Hamburger Schulversuchsprogramm "alles»könner" und im angeschlossenen Forschungsprojekt kom''dif''