Zeile 1:
Zeile 1:
[[Christa Kaune|Zurück zu Christa Kaune]]
[[Christa Kaune|Zurück zu Christa Kaune]]
{{infobox|RichtlinienBeachten}}
{{infobox|RichtlinienBeachten}}
−
+
== Schülertextbücher und Lehrerhandbücher zum Osnabrücker Curriculum ==
−
'''2013'''
+
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C. & Griep, M. (2012): Vertragsgemäßes Rechnen. Arbeitsbuch für Schülerinnen und Schüler in Klasse 6. (2. überarb. Auflage) Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C. (2012): Von Anweisungen zu Funktionen. Arbeitsbuch für Schülerinnen und Schüler. (3. überarb. Auflage) Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C. & Griep, M. (2004): Stetige und differenzierbare Funktionen mit einer Einführung in CAS. Textbuch für Schülerinnen und Schüler mit einer neuen Aufgabenkultur für einen diskursiven Mathematikunterricht. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* Cohors-Fresenborg, E. & Griep, M. & Kaune, C. & Schwank, I. (2003): Sätze aus dem Wüstensand und ihre Interpretationen. Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer. (3. überarbeitete Auflage) Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* Cohors-Fresenborg, E. & Griep, M. & Kaune, C. & Schwank, I. (2003): Sätze aus dem Wüstensand und ihre Interpretationen. Textbuch für Schülerinnen und Schüler zur Einführung in die axiomatische Auffassung von Mathematik. (5. überarbeitete Auflage) Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* Kaune, C. & Griep, M. (2003): Sammlung: Logische Grundregeln, Axiomensysteme, Definitionen und Sätze. (2. überarbeitete Auflage) Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C. & Griep, M. (2001): Funktionenlehre Klasse 10. Ergänzungsband Kreislehre. Textbuch für Schülerinnen und Schüler. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C. & Griep, M. & Bartz, S. (1999): Vom logischen Denken zum logischen Rechnen. Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C. & Griep, M. & Bartz, S. (1999): Vom logischen Denken zum logischen Rechnen. Textbuch für Schülerinnen und Schüler. (3. überarbeitete Auflage). Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C. & Griep, M. (1998): Vertragswerke über den Umgang mit Zahlen. Handbuch für Lehrer. (3. überarbeitete Auflage). Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C. & Griep, M. (1998): Vertragswerke über den Umgang mit Zahlen. Textbuch für Schülerinnen und Schüler. (3. überarbeitete Auflage). Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C. & Griep, M. (1997): Einführung in die mathematische Modellbildung mit Funktionen. Handbuch für Lehrer. (3. überarbeitete Auflage). Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C. & Griep, M. (1997): Einführung in die mathematische Modellbildung mit Funktionen. Textbuch für Schüler. (5. überarbeitete Auflage). Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C. & Griep, M. (1996): Mathematik in Klasse 9. Handbuch für Lehrer. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C. & Griep, M. (1996): Mathematik in Klasse 9. Textbuch für Schüler. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C. & Griep, M. (1996): Funktionenlehre Klasse 10. Handbuch für Lehrer. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C. & Griep, M. (1995): Funktionenlehre Klasse 10. Textbuch für Schüler. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C. & Griep, M. (1995): Einführung in die Computerwelt mit Registermaschinen. Handbuch für Lehrer. (4. überarbeitete Auflage). Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C. & Griep, M. (1995): Einführung in die Computerwelt mit Registermaschinen. Textbuch für Schüler. (5. überarbeitete Auflage). Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C. & Griep, M. (1994): Rechnen mit dem Ungewissen. Textbuch für Schüler. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
==Veröffentlichungen==
+
===2013===
* [[Christa Kaune|Kaune, C.]] & Griep, M.: Förderung von metakognitiven und diskursiven Kompetenzen im Mathematikunterricht der Klasse 7. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
* [[Christa Kaune|Kaune, C.]] & Griep, M.: Förderung von metakognitiven und diskursiven Kompetenzen im Mathematikunterricht der Klasse 7. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
* Kaune, C.; Nowinska, E.; Paetau, A. & Griep, M.: Games for Enhancing Sustainability of Year 7 Maths Classes in Indonesia - Theory-Driven Development, Testing and Analyses of Lessons and of Students' Outcomes. In Indonesian Mathematical Society Journal on Mathematics Education (IndoMS - JME) 4(2), S.129-156.
* Kaune, C.; Nowinska, E.; Paetau, A. & Griep, M.: Games for Enhancing Sustainability of Year 7 Maths Classes in Indonesia - Theory-Driven Development, Testing and Analyses of Lessons and of Students' Outcomes. In Indonesian Mathematical Society Journal on Mathematics Education (IndoMS - JME) 4(2), S.129-156.
Zeile 8:
Zeile 29:
** Indonesische Fassung: Permainan untuk Peningkatan Kesinambungan Pengajaran Matematika Indonesia di Kelas 7 - Perkembangan Kelanjutan Teorie, Percobaan dan Analisa dari Rankaian Pengajaran dan Hasil Kerja Siswa
** Indonesische Fassung: Permainan untuk Peningkatan Kesinambungan Pengajaran Matematika Indonesia di Kelas 7 - Perkembangan Kelanjutan Teorie, Percobaan dan Analisa dari Rankaian Pengajaran dan Hasil Kerja Siswa
−
'''2012'''
+
===2012===
* Kaune, C. & Nowińska, E.: Analiza dydaktyczna lekcji matematyki w oparciu o wybrane teorie ze szczególnym uwzględnieniem aktywności (meta)kognitywnych i dyskursywnych. Pyzdry: Stowarzyszenie Badań i Rozwoju Procesu Uczenia Się i Nauczania Matematyki MATHESIS
* Kaune, C. & Nowińska, E.: Analiza dydaktyczna lekcji matematyki w oparciu o wybrane teorie ze szczególnym uwzględnieniem aktywności (meta)kognitywnych i dyskursywnych. Pyzdry: Stowarzyszenie Badań i Rozwoju Procesu Uczenia Się i Nauczania Matematyki MATHESIS
* Kaune, C.; Cohors-Fresenborg, E. & Paetau, A.: Kontrak untuk Perhitungan. Buku Kerja untuk Siswa Kelas 7. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik.
* Kaune, C.; Cohors-Fresenborg, E. & Paetau, A.: Kontrak untuk Perhitungan. Buku Kerja untuk Siswa Kelas 7. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik.
Zeile 15:
Zeile 36:
** Indonesische Fassung: Pengembangan kegiatan metakognitif dan diskursif dalam pembelajaran matematika di Indonesia - Laporan hasil studi kelayakan ([[Datei: Pengembangan kegiatan metakognitif(...).pdf]])
** Indonesische Fassung: Pengembangan kegiatan metakognitif dan diskursif dalam pembelajaran matematika di Indonesia - Laporan hasil studi kelayakan ([[Datei: Pengembangan kegiatan metakognitif(...).pdf]])
−
'''2011'''
+
===2011===
* Kaune, C. & Nowinska, E.: Mathematikunterricht theoriegeleitet analysieren mit Schwerpunkt auf (meta)kognitiven und diskursiven Aktivitäten. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
* Kaune, C. & Nowinska, E.: Mathematikunterricht theoriegeleitet analysieren mit Schwerpunkt auf (meta)kognitiven und diskursiven Aktivitäten. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
* Kaune, C.; Cohors-Fresenborg, E. & Nowinska, E.: Development of Metacognitive and Discursive Activities in Indonesian Maths Teaching - A theory based design and test of a learning environment. Indonesian Mathematical Society Journal on Mathematics Education (IndoMS - JME) 2(1), S. 15-39 ([[Datei: Development of Metacognitive and(...).pdf]])
* Kaune, C.; Cohors-Fresenborg, E. & Nowinska, E.: Development of Metacognitive and Discursive Activities in Indonesian Maths Teaching - A theory based design and test of a learning environment. Indonesian Mathematical Society Journal on Mathematics Education (IndoMS - JME) 2(1), S. 15-39 ([[Datei: Development of Metacognitive and(...).pdf]])
Zeile 26:
Zeile 47:
* Kaune, C. & Cohors-Fresenborg, E.: Perjanjian untuk Berhitung. Buku Kerja untuk Siswa Kelas 7. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik.
* Kaune, C. & Cohors-Fresenborg, E.: Perjanjian untuk Berhitung. Buku Kerja untuk Siswa Kelas 7. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik.
−
'''2010'''
+
===2010===
* Kaune, C.; Cohors-Fresenborg, E. & Kramer, S.: Tasks to encourage metacognitive competencies. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2010, S. 481-484. Münster: WTM ([[Datei: Tasks to encourage metacognitive(...).pdf]])
* Kaune, C.; Cohors-Fresenborg, E. & Kramer, S.: Tasks to encourage metacognitive competencies. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2010, S. 481-484. Münster: WTM ([[Datei: Tasks to encourage metacognitive(...).pdf]])
** Deutsche Fassung von: Aufgaben zur Förderung metakognitiver Kompetenzen. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2010, S. 481-484. Münster: WTM ([[Datei: Aufgaben zur Förderung metakognitiver Kompetenzen(...).pdf]])
** Deutsche Fassung von: Aufgaben zur Förderung metakognitiver Kompetenzen. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2010, S. 481-484. Münster: WTM ([[Datei: Aufgaben zur Förderung metakognitiver Kompetenzen(...).pdf]])
Zeile 34:
Zeile 55:
* Kaune, C. & Cohors-Fresenborg, E. (Hrsg.) (2010): Mathematik Gut Unterrichten - Analyse von Mathematikunterricht bezüglich metakognitiver und diskursiver Aktivitäten. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik ([[Datei: Inhaltsverzeichnis Mathematik Gut Unterrichten(...).pdf]])
* Kaune, C. & Cohors-Fresenborg, E. (Hrsg.) (2010): Mathematik Gut Unterrichten - Analyse von Mathematikunterricht bezüglich metakognitiver und diskursiver Aktivitäten. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik ([[Datei: Inhaltsverzeichnis Mathematik Gut Unterrichten(...).pdf]])
−
'''2009'''
+
===2009===
* Kaune, C.: Analyse von Mathematikunterricht hinsichtlich des Einsatzes von metakognitiven Aktivitäten und Identifikation spezieller Unterrichtsskripts. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2009, S. 259-262. Münster: WTM ([[Datei: Analyse von Mathematikunterricht hinsichtlich(...).pdf]])
* Kaune, C.: Analyse von Mathematikunterricht hinsichtlich des Einsatzes von metakognitiven Aktivitäten und Identifikation spezieller Unterrichtsskripts. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2009, S. 259-262. Münster: WTM ([[Datei: Analyse von Mathematikunterricht hinsichtlich(...).pdf]])
* Cohors-Fresenborg, E & Kaune, C.: Beweisen ist schlüssiges Argumentieren - vor Gericht und in der Mathematik. In T. Leuders et al. (Hrsg.), Mathe Magische Momente, 30-39. Berlin: Cornelsen
* Cohors-Fresenborg, E & Kaune, C.: Beweisen ist schlüssiges Argumentieren - vor Gericht und in der Mathematik. In T. Leuders et al. (Hrsg.), Mathe Magische Momente, 30-39. Berlin: Cornelsen
* Kaune, C.: "Hier hab ich wieder nicht daran gedacht ..." - Hausaufgaben und Berichtigungen als Anregung zu metakognitiven Aktivitäten. In Praxis der Mathematik in der Schule, 57(27), 22-27
* Kaune, C.: "Hier hab ich wieder nicht daran gedacht ..." - Hausaufgaben und Berichtigungen als Anregung zu metakognitiven Aktivitäten. In Praxis der Mathematik in der Schule, 57(27), 22-27
−
'''2008'''
+
===2008===
* Kaune, C.: Lehrercoaching zur Verbesserung der Unterrichtsqualität - das Telekom-Modellprojekt "Mathematik Gut Unterrichten". In Beiträge zum Mathematikunterricht 2008, 175-178. Münster: WTM ([[Datei: Lehrercoaching zur Verbesserung der(...).pdf]])
* Kaune, C.: Lehrercoaching zur Verbesserung der Unterrichtsqualität - das Telekom-Modellprojekt "Mathematik Gut Unterrichten". In Beiträge zum Mathematikunterricht 2008, 175-178. Münster: WTM ([[Datei: Lehrercoaching zur Verbesserung der(...).pdf]])
−
'''2007'''
+
===2007===
* Kaune, C.: Kategoriensystem für metakognitive Aktivitäten bei schrittweise kontrolliertem Argumentieren im Algebra-Unterricht. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2007, 140-143. Hildesheim: Franzbecker ([[Datei: Kategoriensystem für metakognitive Aktivitäten bei(...).pdf]])
* Kaune, C.: Kategoriensystem für metakognitive Aktivitäten bei schrittweise kontrolliertem Argumentieren im Algebra-Unterricht. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2007, 140-143. Hildesheim: Franzbecker ([[Datei: Kategoriensystem für metakognitive Aktivitäten bei(...).pdf]])
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C.: Kategoriensystem für metakognitive Aktivitäten beim schrittweise kontrollierten Argumentieren im Mathematikunterricht, 2. überarbeitete Auflage. Arbeitsbericht Nr. 44. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C.: Kategoriensystem für metakognitive Aktivitäten beim schrittweise kontrollierten Argumentieren im Mathematikunterricht, 2. überarbeitete Auflage. Arbeitsbericht Nr. 44. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
Zeile 50:
Zeile 71:
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C.: Modelling Classroom Discussions and Categorising Discursive and Metacognitive Activities. In Proceedings of CERME 5, 1180-1189 ([[Datei: Multiple perspectives on(...).pdf]])
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C.: Modelling Classroom Discussions and Categorising Discursive and Metacognitive Activities. In Proceedings of CERME 5, 1180-1189 ([[Datei: Multiple perspectives on(...).pdf]])
−
'''2006'''
+
===2006===
* Kaune, C.: Metacognition in Mathematics Education - A Tool for Improvement of Teaching Quality. In Collection of Papers of the National Seminar on Mathematics Education "Peningkatan Mutu Pembelajaran Matematika Sekolah: Menuju Indonesia Cerdas 2020", Yogyakarta, 6-7 October 2006, 1-15
* Kaune, C.: Metacognition in Mathematics Education - A Tool for Improvement of Teaching Quality. In Collection of Papers of the National Seminar on Mathematics Education "Peningkatan Mutu Pembelajaran Matematika Sekolah: Menuju Indonesia Cerdas 2020", Yogyakarta, 6-7 October 2006, 1-15
* Kaune, C.: Reflection and Metacognition in Mathematics Education - Tools for the Improvement of Teaching Quality. In Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, Heft 38 (4), 2006, 350-360 ([[Datei: Reflection and Metacognition in Mathematics(...).pdf]])
* Kaune, C.: Reflection and Metacognition in Mathematics Education - Tools for the Improvement of Teaching Quality. In Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, Heft 38 (4), 2006, 350-360 ([[Datei: Reflection and Metacognition in Mathematics(...).pdf]])
−
'''2005'''
+
===2005===
* Kaune, C.: Acht Jahre MUMAS - Eine Recherche in 1000 Unterrichtsszenen zum Variablenverständnis von Gymnasiasten. In Kaune, C., Schwank, I. & Sjuts, J. (Hrsg.): Mathematikdidaktik im Wissenschaftsgefüge. Zum Verstehen und Unterrichten mathematischen Denkens. Festschrift für Elmar Cohors-Fresenborg, 131-151
* Kaune, C.: Acht Jahre MUMAS - Eine Recherche in 1000 Unterrichtsszenen zum Variablenverständnis von Gymnasiasten. In Kaune, C., Schwank, I. & Sjuts, J. (Hrsg.): Mathematikdidaktik im Wissenschaftsgefüge. Zum Verstehen und Unterrichten mathematischen Denkens. Festschrift für Elmar Cohors-Fresenborg, 131-151
* Kaune, C. & Just, I.: Spuren kognitiver Strukturen in Schülerlösungen einer Bewegungsaufgabe. In Beiträge zum Mathematikunterricht. Hildesheim: Franzbecker ([[Datei: Spuren kognitiver Strukturen in Schülerlösungen(...).pdf]])
* Kaune, C. & Just, I.: Spuren kognitiver Strukturen in Schülerlösungen einer Bewegungsaufgabe. In Beiträge zum Mathematikunterricht. Hildesheim: Franzbecker ([[Datei: Spuren kognitiver Strukturen in Schülerlösungen(...).pdf]])
Zeile 62:
Zeile 83:
** Deutsche Fassung: Die Metapher "Vertragswerke zum Umgang mit Begriffen" als strukturierendes Werkzeug im Algebra-Unterricht. Osnabrücker Schriften zur Mathematik, Reihe P, Heft 263, 2006 ([[Datei: Die Metapher(...).pdf]])
** Deutsche Fassung: Die Metapher "Vertragswerke zum Umgang mit Begriffen" als strukturierendes Werkzeug im Algebra-Unterricht. Osnabrücker Schriften zur Mathematik, Reihe P, Heft 263, 2006 ([[Datei: Die Metapher(...).pdf]])
−
'''2003'''
+
===2003===
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C.: Mechanismen des Wirksamwerdens von Metakognition bei Verstehensprozessen im Mathematikunterricht. In Hefendehl-Hebeker, L. & Hußmann, S. (Hrsg.) Mathematikdidaktik zwischen Fachorientierung und Empirie, 21 - 34. Hildesheim: Franzbecker
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C.: Mechanismen des Wirksamwerdens von Metakognition bei Verstehensprozessen im Mathematikunterricht. In Hefendehl-Hebeker, L. & Hußmann, S. (Hrsg.) Mathematikdidaktik zwischen Fachorientierung und Empirie, 21 - 34. Hildesheim: Franzbecker
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C.: Unterrichtsqualität: Die Rolle von Diskursivität für „guten“ gymnasialen Mathematikunterricht. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2003, 173 - 180. Hildesheim: Franzbecker ([[Datei: Unterrichtsqualität(...).pdf]])
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C.: Unterrichtsqualität: Die Rolle von Diskursivität für „guten“ gymnasialen Mathematikunterricht. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2003, 173 - 180. Hildesheim: Franzbecker ([[Datei: Unterrichtsqualität(...).pdf]])
* Kaune, C.: Das Wissen um Unterschiede in den kognitiven Strukturen von Schülerinnen und Schülern als Erklärung von Unterrichtsbeiträgen. In Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, Heft 35 (3), 2003, 102 - 109 ([http://www.emis.de/journals/ZDM/zdm033i.html Abstract])
* Kaune, C.: Das Wissen um Unterschiede in den kognitiven Strukturen von Schülerinnen und Schülern als Erklärung von Unterrichtsbeiträgen. In Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, Heft 35 (3), 2003, 102 - 109 ([http://www.emis.de/journals/ZDM/zdm033i.html Abstract])
−
'''2002'''
+
===2002===
* Kaune, C.: Unterschiede in den kognitiven Strukturen als Grundlage zur Erklärung von Unterrichtsbeiträgen. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2002, 263 – 266. Hildesheim: Franzbecker ([[Datei: Unterschiede in den kognitiven Strukturen(...).pdf]])
* Kaune, C.: Unterschiede in den kognitiven Strukturen als Grundlage zur Erklärung von Unterrichtsbeiträgen. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2002, 263 – 266. Hildesheim: Franzbecker ([[Datei: Unterschiede in den kognitiven Strukturen(...).pdf]])
−
'''2001'''
+
===2001===
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C.: Mechanisms of the Taking Effect of Metacognition in Understanding Processes in Mathematics Teaching. In Developments in Mathematics Education in German-speaking Countries, Selected Papers from the Annual Conference on Didactics of Mathematics, Ludwigsburg 2001, SUB Göttingen 29-38 ([http://webdoc.sub.gwdg.de/ebook/e/gdm/2001/index.html Abstract])
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C.: Mechanisms of the Taking Effect of Metacognition in Understanding Processes in Mathematics Teaching. In Developments in Mathematics Education in German-speaking Countries, Selected Papers from the Annual Conference on Didactics of Mathematics, Ludwigsburg 2001, SUB Göttingen 29-38 ([http://webdoc.sub.gwdg.de/ebook/e/gdm/2001/index.html Abstract])
* Kaune, C.: Anleitung zur Kognition über Metamathematik durch geeignete Aufgabenstellungen. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2001, 344 – 347. Hildesheim: Franzbecker ([[Datei: Anleitung zur Kognition über Metamathematik(...).pdf]])
* Kaune, C.: Anleitung zur Kognition über Metamathematik durch geeignete Aufgabenstellungen. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2001, 344 – 347. Hildesheim: Franzbecker ([[Datei: Anleitung zur Kognition über Metamathematik(...).pdf]])
Zeile 76:
Zeile 97:
* Kaune, C.: Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts: Die kognitionsorientierte Aufgabe ist etwas mehr als „die etwas andere Aufgabe“. Der Mathematikunterricht, Heft 47 (1), 35 – 46
* Kaune, C.: Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts: Die kognitionsorientierte Aufgabe ist etwas mehr als „die etwas andere Aufgabe“. Der Mathematikunterricht, Heft 47 (1), 35 – 46
−
'''2000'''
+
===2000===
* Kaune, C.: Analyse einer TIMSS-Aufgabe mit Methoden der kognitiven Mathematik. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2000, 330 – 333 Hildesheim: Franzbecker ([[Datei: Analyse einer TIMSS-Aufgabe(...).pdf]])
* Kaune, C.: Analyse einer TIMSS-Aufgabe mit Methoden der kognitiven Mathematik. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2000, 330 – 333 Hildesheim: Franzbecker ([[Datei: Analyse einer TIMSS-Aufgabe(...).pdf]])
−
'''1999'''
+
===1999===
* Kaune, C.: Förderung metakognitiver Aktivitäten durch geeignete Aufgabenstellungen. In Beiträge zum Mathematikunterricht 1999, 281 – 284, Hildesheim: Franzbecker ([[Datei: Förderung metakognitiver Aktivitäten durch geeignete(...).pdf]])
* Kaune, C.: Förderung metakognitiver Aktivitäten durch geeignete Aufgabenstellungen. In Beiträge zum Mathematikunterricht 1999, 281 – 284, Hildesheim: Franzbecker ([[Datei: Förderung metakognitiver Aktivitäten durch geeignete(...).pdf]])
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C. & Schwank, I. & Sjuts, J. & Tüllinghoff, A. & Vogelsang, T.: Verbesserung der mathematikdidaktischen Ausbildung durch den Einsatz eines multimediabasierten mathematikdidaktischen Analysesystems (MUMAS). In Beiträge zum Mathematikunterricht 1999, 137-140, Hildesheim: Franzbecker ([[Datei: Verbesserung der mathematikdidaktischen(...).pdf]])
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C. & Schwank, I. & Sjuts, J. & Tüllinghoff, A. & Vogelsang, T.: Verbesserung der mathematikdidaktischen Ausbildung durch den Einsatz eines multimediabasierten mathematikdidaktischen Analysesystems (MUMAS). In Beiträge zum Mathematikunterricht 1999, 137-140, Hildesheim: Franzbecker ([[Datei: Verbesserung der mathematikdidaktischen(...).pdf]])
−
'''1995'''
+
===1995===
* Kaune, C.: Der Funktionsbegriff als ein Fundament für den gymnasialen Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. In Steiner, H.-G. & Vollrath, H.-J. (Hrsg.): Neue problem- und praxisbezogene Ansätze in der mathematikdidaktischen Forschung, 66-76, Köln: Aulis
* Kaune, C.: Der Funktionsbegriff als ein Fundament für den gymnasialen Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. In Steiner, H.-G. & Vollrath, H.-J. (Hrsg.): Neue problem- und praxisbezogene Ansätze in der mathematikdidaktischen Forschung, 66-76, Köln: Aulis
−
'''1993'''
+
===1993===
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C.: Zur Konzeption eines gymnasialen mathematischen Anfangsunterrichtes unter kognitionstheoretischem Aspekt. Der Mathematikunterricht, 3, 4-1
* Cohors-Fresenborg, E. & Kaune, C.: Zur Konzeption eines gymnasialen mathematischen Anfangsunterrichtes unter kognitionstheoretischem Aspekt. Der Mathematikunterricht, 3, 4-1
* Kaune, C.: Vom logischen Denken zum logischen Rechnen. In Beiträge zum Mathematikunterricht 1993, 137-140, Hildesheim: Franzbecker ([[Datei: Vom logischen Denken zum(...).pdf]])
* Kaune, C.: Vom logischen Denken zum logischen Rechnen. In Beiträge zum Mathematikunterricht 1993, 137-140, Hildesheim: Franzbecker ([[Datei: Vom logischen Denken zum(...).pdf]])
−
'''1991'''
+
===1991===
* Kaune, C.: Die Computerwelt als Evidenzbasis zur Fundierung des algebraischen Anteils der Schulmathematik der Sekundarstufe I. In Beiträge zum Mathematikunterricht 1991, 59-67, Bad Salzdetfurth: Franzbecker ([[Datei: Die Computerwelt als(...).pdf]])
* Kaune, C.: Die Computerwelt als Evidenzbasis zur Fundierung des algebraischen Anteils der Schulmathematik der Sekundarstufe I. In Beiträge zum Mathematikunterricht 1991, 59-67, Bad Salzdetfurth: Franzbecker ([[Datei: Die Computerwelt als(...).pdf]])
−
'''1983'''
+
===1983===
* Kaune, C. (1983): Algorithmische Begriffsbildung auf der Grundlage elementarer Handlungen - Vorstellung eines Untersuchungsdesigns. In Beiträge zum Mathematikunterricht 1983, 163-167, Bad Salzdetfurth: Franzbecker ([[Datei: Algorithmische Begriffsbildung(...).pdf]])
* Kaune, C. (1983): Algorithmische Begriffsbildung auf der Grundlage elementarer Handlungen - Vorstellung eines Untersuchungsdesigns. In Beiträge zum Mathematikunterricht 1983, 163-167, Bad Salzdetfurth: Franzbecker ([[Datei: Algorithmische Begriffsbildung(...).pdf]])