Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:  
* Das zweite Beispiel zeigt ein Schaubild einer diskreten numerischen Funktion, bei der einigen Tageszeitpunkten eindeutig eine bestimmte Temperatur zugeordnet wird.
 
* Das zweite Beispiel zeigt ein Schaubild einer diskreten numerischen Funktion, bei der einigen Tageszeitpunkten eindeutig eine bestimmte Temperatur zugeordnet wird.
 
* Das dritte Beispiel zeigt ein Schaubild einer kontinuierlichen Modellfunktion des Zeit-Weg-Gesetzes einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung. Erkennbar wird nach der doppelten Zeitdauer der vierfache Weg zurückgelegt.
 
* Das dritte Beispiel zeigt ein Schaubild einer kontinuierlichen Modellfunktion des Zeit-Weg-Gesetzes einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung. Erkennbar wird nach der doppelten Zeitdauer der vierfache Weg zurückgelegt.
 +
<!--== Forschungsumfeld ==
   −
<!--== Forschungsumfeld ==-->
+
== Genese ==
 
  −
<!--== Genese ==-->
  −
 
  −
<!--== Fachdidaktische Diskussion ==-->
      +
== Fachdidaktische Diskussion ==-->
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
* Hischer, Horst [2016]: Mathematik – Medien – Bildung. Medialitätsbewusstsein als Bildungsziel: Theorie und Beispiele. Wiesbaden: Springer.
+
* Hischer, Horst [2016]: ''Mathematik – Medien – Bildung. Medialitätsbewusstsein als Bildungsziel: Theorie und Beis''piele. Wiesbaden: Springer.
 
<!--== Quellen ==
 
<!--== Quellen ==
 
<references />-->
 
<references />-->
 
{{zitierhinweis}}
 
{{zitierhinweis}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü