Zeile 4:
Zeile 4:
| vorname = Marc <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| vorname = Marc <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname = Bosse <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname = Bosse <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
−
| titel = <!-- vollständiger Titel -->
+
| titel = Dr. <!-- vollständiger Titel -->
−
| dissertation =Fachfremd unterrichtende Mathematiklehrer/innen und ihre Identität als Lehrpersonen
−
| promoviert = nein <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->
| geboren = 05. März 1986 <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| geboren = 05. März 1986 <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
+
| funktion = <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| hochschule = Universität Duisburg-Essen <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| hochschule = Universität Duisburg-Essen <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
−
| funktion = <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
+
| homepage = <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
+
| dissertation =Mathematik fachfremd unterrichten. Zur Professionalität fachbezogener Lehrer-Identität
+
| promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->
| email = marc.bosse@uni-due.de
| email = marc.bosse@uni-due.de
<!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
<!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
−
| homepage = <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
}}
}}
Zeile 23:
Zeile 23:
* 2011 Erstes Staatsexamen in den Fächern Mathematik und Geschichte. Staatsarbeit über das "Modellieren von Realitätskontexten mit Hilfe proportionaler Beziehungen in Klasse 7" bei [[Lisa Hefendehl-Hebeker|Frau Prof. Dr. Hefendehl-Hebeker]].
* 2011 Erstes Staatsexamen in den Fächern Mathematik und Geschichte. Staatsarbeit über das "Modellieren von Realitätskontexten mit Hilfe proportionaler Beziehungen in Klasse 7" bei [[Lisa Hefendehl-Hebeker|Frau Prof. Dr. Hefendehl-Hebeker]].
* 2011 - 2012 IT-Consultant bei der univine GmbH (Projekte bei der Deutschen Telekom (Darmstadt) und der Deutschen Post DHL (Bonn)) im Bereich Business Intelligence
* 2011 - 2012 IT-Consultant bei der univine GmbH (Projekte bei der Deutschen Telekom (Darmstadt) und der Deutschen Post DHL (Bonn)) im Bereich Business Intelligence
−
* seit April 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG von [[Günter Törner|Herrn Prof. Dr. Törner]] an der [[Universität Duisburg-Essen]]
+
* 2012 - 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG von [[Günter Törner|Herrn Prof. Dr. Törner]] an der [[Universität Duisburg-Essen]]
+
* September 2016 - Promotion
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.
Beispiel:
Beispiel:
Zeile 31:
Zeile 32:
== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
−
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
+
Bosse, M. & Törner, G. (eingereicht). Zur fachbezogenen Lehrer-Identität von Lehrkräften, die Mathematik in der Sekundarstufe I fachfremd unterrichten. Manuskript eingereicht für ein Themenheft zum fachfremd erteilten Unterricht der Zeitschrift für Unterrichtswissenschaft.
+
+
Bosse, M. (2017). Mathematik fachfremd unterrichten. Zur Professionalität fachbezogener Lehrer-Identität. Wiesbaden: Springer Spektrum. ISBN: 978-3-658-15598-8, DOI: 10.1007/978-3-658-15599-5
+
+
Bosse, M. & Törner, G. (2015). Teacher identity as a theoretical framework for researching out-of-field teaching mathematics teachers. In C. Bernack, R. Erens, A. Eichler & T. Leuders (Hrsg.), ''Views and beliefs in mathematics education - contributions of the 19th MAVI conference'' (S. 1–14). Wiesbaden: Springer Spektrum.
+
+
Bosse, M. & Törner, G. (2015). Teachers' professional development in terms of identity development - A shift in the perspective on teachers' learning. In K. Krainer & N. Vondrová (Hrsg.), ''Proceedings of the Ninth Conference of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME9, 4-8 February 2015)'' (S. 2769–2775). Prague: Charles University in Prague, Faculty of Education and ERME.
+
+
Bosse, M. & Törner, G. (2015). The practice of out-of-field teaching in mathematics classrooms – a German case study. In L. Sumpter (Hrsg.), ''Current state of research on mathematical beliefs XX: proceedings of the MAVI-20 conference'' (Kultur och Lärande, 2015:04, S. 77–88). Falun: Högskolan Dalarna University Press.
+
+
Bosse, M. (2014). The practice of out-of-field teaching in mathematics classrooms. In L. Hobbs & G. Törner (Hrsg.), ''Taking an international perspective on "out-of-field" teaching. Proceedings and agenda for research and action from the 1st Teaching Across Specialisations (TAS) Collective symposium'' (S. 33–34). Verfügbar unter <nowiki>https://www.uni-due.de/TAS/wp-content/uploads/TAS-2014-proceedings-and-actions-and-agenda-items.pdf</nowiki>
+
+
Bosse, M. (2014). Wie können fachfremd unterrichtende Mathematiklehrkräfte durch Lehrerfortbildungen effektiv unterstützt werden? In J. Roth & J. Ames (Hrsg.), ''Beiträge zum Mathematikunterricht 2014'' (Bd. 2, S. 221–224). Münster: WTM-Verlag.
+
+
Bosse, M. & Törner, G. (2014). TAS and the German context: A summary of Germany’s dealings with TAS. In L. Hobbs & G. Törner (Hrsg.), ''Taking an international perspective on "out-of-field" teaching. Proceedings and agenda for research and action from the 1st Teaching Across Specialisations (TAS) Collective symposium'' (S. 5–7). Verfügbar unter <nowiki>https://www.uni-due.de/TAS/wp-content/uploads/TAS-2014-proceedings-and-actions-and-agenda-items.pdf</nowiki>
+
+
Bosse, M. & Törner, G. (2013). Out-of-field teaching mathematics teachers and the ambivalent role of beliefs – A first report from interviews. In M. S. Hannula, P. Portaankorva-Koivisto, A. Laine & L. Näveri (Hrsg.), ''Current state of research on mathematical beliefs XVIII. Proceedings of the MAVI-18 Conference'' (Studies in Subject Didactics, Bd. 6,
+
S. 341–355). Helsinki: University Press.<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
Beispiel:
Beispiel:
* [[Person X]] Publikation 1 ...
* [[Person X]] Publikation 1 ...
Zeile 37:
Zeile 55:
== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==
−
* Continuous Professional Development for teachers of mathematics
+
* CPD & teacher learning
−
* Weiterbildungsdidaktik und Weiterbildungsmanagement
+
* Wirksamkeit von Lehrerfortbildungen
−
* Fachfremd unterrichtende Mathematiklehrkräfte
+
* Fachfremd unterrichtende Mathematiklehrpersonen (out-of-field teaching)
−
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
+
* Identity theory in mathematics education<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
== Projekte ==
== Projekte ==
Zeile 47:
Zeile 65:
== Mitgliedschaften ==
== Mitgliedschaften ==
−
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
+
{{Dzlm|2012|2016|A}}<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... --><!-- sofern möglich, bitte folgende Vorlagen zur Kategorisierung nutzen:
−
<!-- sofern möglich, bitte folgende Vorlagen zur Kategorisierung nutzen:
{{gdm| Eintrittsjahr | Austrittsjahr }}
{{gdm| Eintrittsjahr | Austrittsjahr }}
{{dzlm| Eintrittsjahr | Austrittsjahr | Abteilung (nur Buchstabe oder Zahl}}
{{dzlm| Eintrittsjahr | Austrittsjahr | Abteilung (nur Buchstabe oder Zahl}}
Zeile 54:
Zeile 71:
{{mnu|Eintrittsjahr|Austrittsjahr}}
{{mnu|Eintrittsjahr|Austrittsjahr}}
-->
-->
+
{{dzlm|||A}}, Multiplikatorprogramme und Lehrerfortbildung
{{dzlm|||A}}, Multiplikatorprogramme und Lehrerfortbildung