Zeile 20:
Zeile 20:
* Studium der [[Hochschule X]]...
* Studium der [[Hochschule X]]...
-->
-->
−
* Seit 06/2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektleitung Elementarbereich, Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM), Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin ((Diese Stelle wird im Rahmen des Forschungszentrums MATHEON ausgeführt und gefördert von der Einstein Stiftung Berlin, Projektleitung Prof. Dr. J. Kramer & Dr. L. Fehlinger, Humboldt-Universität zu Berlin)
+
* Seit 10/2016: Universitätsassistent mit Doktorart (PostDoc), Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Abteilung Elementarpädagogik, Karl-Franzens-Universität Graz (AUT)
+
* 06/2013 - 09/2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektleitung Elementarbereich, Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM), Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin ((Diese Stelle wird im Rahmen des Forschungszentrums MATHEON ausgeführt und gefördert von der Einstein Stiftung Berlin, Projektleitung Prof. Dr. J. Kramer & Dr. L. Fehlinger, Humboldt-Universität zu Berlin)
* 10/2011 - 12/2015: Promotion an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,„Interventionsstudie zur Genauigkeit von Beobachtungseinschätzungen elementarpädagogischer Fachpersonen – Empirische Untersuchung diagnostischer Kompetenzfacetten mittels Videovignettentest“; Gutachter/in: PD Dr. C. Walter-Laager; Prof. a. D. Dr. W. Tietze; Prof. Dr. Kathrin Liebers
* 10/2011 - 12/2015: Promotion an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,„Interventionsstudie zur Genauigkeit von Beobachtungseinschätzungen elementarpädagogischer Fachpersonen – Empirische Untersuchung diagnostischer Kompetenzfacetten mittels Videovignettentest“; Gutachter/in: PD Dr. C. Walter-Laager; Prof. a. D. Dr. W. Tietze; Prof. Dr. Kathrin Liebers
−
* 11/2012 – 09/2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zentrum für frühkindliche Bildung an der Universität Freiburg (Schweiz); „Spielumwelten für Kinder vor dem Kindergarten“ und „Spielumwelten für Kinder unter zwei Jahren - Eine Interventionsstudie mit Kontrollgruppendesign im Vergleich zwischen Kitas mit privilegierten und sozial benachteiligten Kindern“
+
* 11/2012 – 09/2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zentrum für frühkindliche Bildung an der Universität Freiburg (CH); „Spielumwelten für Kinder vor dem Kindergarten“ und „Spielumwelten für Kinder unter zwei Jahren - Eine Interventionsstudie mit Kontrollgruppendesign im Vergleich zwischen Kitas mit privilegierten und sozial benachteiligten Kindern“
−
* 11/2012 – 04/2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, operative Projektleitung, Zentrum für frühkindliche Bildung an der Universität Freiburg (Schweiz); „Professionalisierung in der Elementarpädagogik – Eine Frage der Ausbildung?“
+
* 11/2012 – 04/2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, operative Projektleitung, Zentrum für frühkindliche Bildung an der Universität Freiburg (CH); „Professionalisierung in der Elementarpädagogik – Eine Frage der Ausbildung?“
* 06/2012 – 11/2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
* 06/2012 – 11/2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
* 10/2011 – 03/2013: Lehrbeauftragter am Institut für Pädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
* 10/2011 – 03/2013: Lehrbeauftragter am Institut für Pädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Zeile 59:
Zeile 60:
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
* Mitglied der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)
* Mitglied der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)
−
* Mitglied des Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung, Humboldt-Universität zu Berlin
+
* ehem. Mitglied des Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung, Humboldt-Universität zu Berlin
−
* Mitglied des DZLM (Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik), Abteilung 1 - Elementarbereich
+
* ehem. Mitglied des DZLM (Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik), Abteilung 1 - Elementarbereich