Zeile 18:
Zeile 18:
== Kurzvita ==
== Kurzvita ==
−
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.
+
* 2015 - heute Referendariat am ZfsL Köln in der GGS Kopernikusstraße
−
Beispiel:
+
* 2012 - 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der [[Justus-Liebig-Universität Gießen]]
−
* Abitur ...
+
* 2010 - 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der [[Universität Siegen]]
−
* Studium der [[Hochschule X]]...
+
* 2009 - 2010 Master of Education an der [[Technische Universität Dortmund]]
−
-->
+
* 2005 - 2008 Studium Lehramt für Grund-, Haupt- und Realschule an der [[Universität Siegen]]
== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
−
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
+
* Clark, K., Kjeldsen, T. H., '''Schorcht, S.''', Tzanakis, C. & Wang, X. (2016). History of Mathematics in Mathematics Education: Recent developments. In Radford, L., Furinghetti, F., Hausberger, T. [Eds.]: Proceedings of the 2016 ICME Satellite Meeting of the International Study Group on the Relations Between the History and Pedagogy of Mathematics. Montpellier: IREM de Montpellier.
−
Beispiel:
+
* '''Schorcht, S.''' (2015). Lehrerinnen und Lehrer zum Einsatz mathematikhistorischer Quellen im Unterricht ausbilden. In Krömer, R. & Nickel, G. [Eds.]: ''Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik: SieB'' ''Band 4'' (S. 49-57). Siegen: Universi.
−
* [[Person X]] Publikation 1 ...
+
* '''Schorcht, S.''' (2014). Mathematik mit historischem Hintergrund: Evaluation eines Aufgabentyps. In Ralle, B., Prediger, S., Hammann, M. & Rothgangel, M. [Eds.]. ''Lernaufgaben entwickeln, bearbeiten und überprüfen: Ergebnisse und Perspektiven fachdidaktischer Forschung'' (S. 250-253). Münster & New York: Waxmann Verlag GmbH.
−
-->
+
* '''Schorcht, S.''' (2013): Mathematik als historischen Prozess wahrnehmen. In Rathgeb, M., Helmerich, M., Lengnink, K., Nickel G. [Eds.]: ''Mathematik im Prozess: Philosophische, historische und didaktische Perspektiven.'' Wiesbaden: Springer.
+
* '''Schorcht, S.''' (2011): Mathematikunterricht verstehen. Zur Akzeptanz didaktischer Theorien bei angehenden Lehrkräften''.'' In Helmerich, M., Lengnink, K., Nickel G., Rathgeb, M. [Eds.]: ''Mathematik verstehen: Philosophische und Didaktische Perspektiven.'' Wiesbaden: Springer.
== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==
−
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
+
* Geschichte der Mathematik in Schule und Unterricht
+
* Akzeptanz von mathematikdidaktischen Theorien bei angehenden Lehrkräften
+
* Problemlösen und Heuristik in der Begabtenförderung
+
* Visualisierungen und Darstellungen im Mathematikunterricht der Grundschule
== Projekte ==
== Projekte ==
−
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
+
* Überlegma - Überzeugungen von Lehrkräften zur Geschichte der Mathematik
== Mitgliedschaften ==
== Mitgliedschaften ==