Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Die Seite wurde neu angelegt: „=Inhaltsverzeichnis= ==Abhandlungen== *Giorgio T. Bagni: :“Simple” Rules and General Rules in Some High School Students' Mistakes. :Heft 2, S. 124-138 *[…“
=Inhaltsverzeichnis=

==Abhandlungen==
*[[Giorgio T. Bagni]]:
:“Simple” Rules and General Rules in Some High School Students' Mistakes.
:Heft 2, S. 124-138
*[[Birgit Brandt]], [[Götz Krummheuer]]:
:Das Prinzip der Komparation im Rahmen der Interpretativen Unterrichtsforschung in der Mathematikdidaktik.
:Heft 3/4, S. 191-224
*[[Lenni Haapasalo]], [[Djordje Kadijevich]]:
:Two Types of Mathematical Knowledge and Their Relation.
:Heft 2, S. 139-157
*[[Gerhard Herden]], [[Andreas Pallack]]:
:Zusammenhänge zwischen verschiedenen Fehlerstrategien in der Bruchrechnung. Empirische Erhebung über 244 SchülerInnen der Klassen sieben von Gymnasien.
:Heft 3/4, S. 257-277
*[[Reinhard Hölzl]]:
:Dynamische Geometrie-Software als integraler Bestandteil des Lern- und Lehrarrangements.
:Heft 2, S. 79-100
*[[Gert Kadunz]]:
:Visualisierung, Bild und Metapher. Die vermittelnde Tätigkeit der Visualisierung beim Lernen von Mathematik.
:Heft 3/4, S. 278-300
*[[Gabriele Kaiser]]:
:Internationale Vergleichsuntersuchungen im Mathematikunterricht - eine Auseinandersetzung mit ihren Möglichkeiten und Grenzen.
:Heft 3/4, S. 169-190
*[[Norbert Knoche]], [[Detlef Lind]]:
:Eine Analyse der Aussagen und Interpretationen von TIMSS unter Betonung methodologischer Aspekte.
:Heft 1, S. 3-27
*[[Ulrich Kortenkamp]], [[Jürgen Richter-Gebert]]:
:Euklidische und nicht-euklidische Geometrie in Cinderella.
:Heft 3/4, S. 301-322
*[[Hans Schupp]]:
:Geometrie in der Sekundarstufe II.
:Heft 1, S. 50-66
*[[Christoph Selter]]:
:Vorgehensweisen von Grundschüler(inne)n bei Aufgaben zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 1000.
:Heft 3/4, S. 225-256
*[[Heinz Steinbring]]:
:Mathematische Bedeutung als eine soziale Konstruktion - Grundzüge der epistemologisch orientierten mathematischen Interaktionsforschung.
:Heft 1, S. 28-49
*[[Augustias Vallecillos]]:
:Understanding of the Logic of Hypothesis Testing Amongst University Students.
:Heft 2, S. 101-123

==Diskussionsbeiträge==
*[[Jens Hartmann]], [[Rolf Heidenreich]], [[Aiso Heinze]], [[Irene Pieper-Seier]], [[Kristina Reiss]], [[Wiland Schmale]], [[Wolfgang Sprockhoff]], [[Günter Steinberg]]:
:Wieviel Mathematik brauchen Grundschullehrerinnen und -lehrer? (irrtümlich unter dem Titel: Sokratische Gespräche als Lehr- und Forschungsmethode im Fach Mathematik)
:Heft 2, S. 163-165

==Dissertationen, Habilitationen==
*[[Karl Josef Fuchs]]:
:[[Computeralgebra - Neue Perspektive im Mathematikunterricht]].
:Heft 1, S. 67-68
*[[Gerd Arthur Höwekamp]]:
:[[Sokratische Gespräche als Lehr- und Forschungsmethode im Fach Mathematik]].
:Heft 2, S. 159-160
*[[Michael Johann]]:
:[[Eine empirische Theorie des Zahlbegriffs]].
:Heft 1, S. 69-71
*[[Ulrich Kortenkamp]]:
:[[Foundations of Dynamic Geometrie]].
:Heft 2, S. 161-162
*[[Katja Krüger]]:
:[[Erziehung zum funktionalen Denken]].
:Heft 3/4, S. 324-325
*[[Johann Sjuts]]:
:[[Mathematik als Werkzeug zur Wissensrepräsentation]].
:Heft 1, S. 72-74
*[[Rainer Stahl]]:
:[[Lösungsverhalten von Schülerinnen und Schülern bei einfachen linearen Gleichungen. Eine empirische Untersuchung im 9. Schuljahr und eine Entwicklung eines kategoriellen Computerdiagnosesystems]].
:Heft 3/4, S. 328-330
*[[Rita Stebler]]:
:[[Eigenständiges Problemlösen. Zum Umgang mit Schwierigkeiten beim individuellen und paarweisen Lösen mathematischer Problemgeschichten - Theoretische Analyse und empirische Erkundungen]].
:Heft 3/4, S. 326-327
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü