Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Die Seite wurde neu angelegt: „=Inhaltsverzeichnis= ==Abhandlungen== *Ludwig Bauer, Katrin Rolka, Günter Tömer: :Mentale Repräsentationen von Irrationalzahlen - eine Analyse von…“
=Inhaltsverzeichnis=

==Abhandlungen==
*[[Ludwig Bauer]], [[Katrin Rolka]], [[Günter Tömer]]:
:Mentale Repräsentationen von Irrationalzahlen - eine Analyse von Schüleraufsätzen.
:Heft 1, 3 - 27
*[[Peter Birkel]]:
:Beurteilungsübereinstimmung bei Mathematikarbeiten?
:Heft 1, 28 - 51
*[[Elmar Cohors-Fresenborg]], [[Christa Kaune]]:
:Baumdiagramme in der Wahrscheinlichkeitsrechnung: Auslöser unterschiedlicher mentaler Repräsentationen, aufgedeckt durch metakognitive Aktivitäten
:Heft 3/4, 200 - 223
*[[Kurt Ness]]:
:Lernbegleitung im Mathematik-Unterricht:Ansprüche, Funktionen, Bedingungen und Realitäten.
:Heft 3/4, 224 - 248
*[[Antje Hoffmann]]:
:Vergleich der kombinatorischen Problemlösefähigkeit von Primar- und Sekundarstufenschülern im Hinblick auf Lerneffekte während eines Interviews.
:Heft 3/4, 176 - 199
*[[Michael Kleine]]:
:Latent-Class-Analyse: Ein Bindeglied zwischen Empirie und Theorie zur quantitativen Erfassung mathematischer Leistungen.
:Heft 2, 97- 113
*[[Katja Maaß]]:
:Modellieren im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I.
:Heft 2, 114 - 142
*[[Reinhard Oldenburg]]:
:Bidirektionale Verknüpfung von Computeralgebra und dynamischer Geometrie.
:Heft 3/4, 249 - 273
*[[Wolfgang Schlöglmann]]:
:Warum sind Unterrichtsformen so stabil? - Zur individuellen wie sozialen Funktion von Routine.
:Heft 2, 143 - 159
*[[Andreas Vohns]]:
:Fundamentale Ideen und Grundvorstellungen: Versuch einer konstruktiven Zusammenführung am Beispiel der Addition von Brüchen
:Heft 1, 52 - 79

==Diskussionsbeiträge==
*[[Peter Bender]]:
:PISA, Kompetenzstufen und Mathematik-Didaktik.
:Heft 3/4, 274 - 281
*[[Detlef Lind]], [[Norbert Knoche]], [[Werner Blum]], [[Michael Neubrand]]:
:Kompetenzstufen in PISA - eine Erwiderung auf den Beitrag von W. Meyerhöfer im JMD 25(2004), H. 3/4.
:Heft 1, 80 - 87
*[[Stefan Zehetmeier]], [[Konrad Krainer]]:
:Handbuch Lehrerbildung.
:Heft 3/4, 282 - 294

==Dissertationen, Habilitationen==
*[[Gabriella Ambrus]]:
:[[Üben in der Planung des Mathematikunterrichts]].
:Heft 2, 160 - 161
*[[Christiane Benz]]:
:[[Erfolgsquoten, Rechenmethoden, Lösungswege und Fehler von Schülerinnen und Schülern bei Aufgaben zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100]].
:Heft 3/4, 295 - 296
*[[Franco Caluori]]:
:Die numerische Kompetenz von Vorschulkindern - Theoretische Modelle und empirische Befunde
:Heft 2, 162 - 163
*[[Andreas Eichler]]:
:[[Individuelle Stochastikcurricula]].
:Heft 2, l64 - 165
*[[Frank Heinrich]]:
:[[Theoretische Analysen und empirische Erkundungen über das Wechseln von Lösungsanläufen beim Lösen mathematischer Probleme]].
:Heft 1,90-91
*[[Peter Jansen]]:
[[Basiskurs Mathematik - Aktionsforschung zur Prävention und Überwindung der Rechenschwäche]].
:Heft 2, 166 - 167
*[[Michael Kleine]]:
:[[Quantitative Erfassung von mathematischen Leistungsverläufen in der Sekundarstufe 1]].
:Heft 2, 168 - 169
*[[Wolfram Meyerhöfer]]:
:[[Was testen Tests? Objektiv-hermeneutische Analysen am Beispiel von TIMSS und PISA]].
:Heft 1, 88-89
*[[Andreas Schuster]]:
:[[Kombinatorische Optimierung als Gegenstand der Gymnasialdidaktik im Umfeld von Mathematik- und Informatikunterricht]].
:Heft 1, 92 - 93
*[[Ansgar Striethorst]]:
:[[Über die Unterschiedlichkeit von Vorstellungen beim Gleichungslösen]].
:Heft 2, 170 - 171
*[[Christoph Wassner]]:
:[[Förderung Bayesianischen Denkens - kognitionspsychologische Grundlagen und didaktische Analysen]].
:Heft 2, 172 - 173
*[[Reinhard Woschek]]:
:[[TIMSS 2 elaboriert: Eine didaktische Analyse von Schülerarbeiten im Ländervergleich Schweiz / Deutschland]].
:Heft 3/4, 297 - 298
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü