Zeile 10:
Zeile 10:
| funktion = Professorin für Didaktik der Mathematik <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| funktion = Professorin für Didaktik der Mathematik <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email = ckaune@uni-osnabrueck.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| email = ckaune@uni-osnabrueck.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
−
| homepage = http://www.ikm.uni-osnabrueck.de/reddot/144.htm<!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
+
| homepage = https://www.mathematik.uni-osnabrueck.de/forschung/ag_kognitive_mathematik/mitglieder/kaune_christa.html<!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
| MGP-ID = 78451
| MGP-ID = 78451
}}
}}
Zeile 22:
Zeile 22:
'''Akademische Biographie'''
'''Akademische Biographie'''
* geboren am 6.1.1949
* geboren am 6.1.1949
−
* 1967-1972 Studium von Mathematik und Geographie an der TU Hannover, Erstes Staatsexamen
+
* 1967-1972 Studium von Mathematik und Geographie [[ TU Hannover]], Erstes Staatsexamen
* 1.8.1972 - 31.1.1974 Refendariat am Staatlichen Studienseminar in Lüneburg, Zweites Staatsexamen
* 1.8.1972 - 31.1.1974 Refendariat am Staatlichen Studienseminar in Lüneburg, Zweites Staatsexamen
* 17.9.1985 Promotion zum Dr.rer.nat. im FB Mathematik / Informatik der [[Universität Osnabrück]], Thema der Dissertation: [[Eine Untersuchung über den Einfluss von Repräsentationsformen und kognitiven Strukturen beim Konstruieren und Analysieren von Algorithmen]]
* 17.9.1985 Promotion zum Dr.rer.nat. im FB Mathematik / Informatik der [[Universität Osnabrück]], Thema der Dissertation: [[Eine Untersuchung über den Einfluss von Repräsentationsformen und kognitiven Strukturen beim Konstruieren und Analysieren von Algorithmen]]
Zeile 36:
Zeile 36:
* 1.2.1987 - 31.7.2001 teilweise Abordnung an den Fachbereich Mathematik / Informatik der Universität Osnabrück zur wissenschaftlichen Begleitung zweier Schulversuche des Niedersächsischen Kultusministeriums und zur Durchführung des Projekts "Multimediabasiertes Mathematikdidaktisches Analysesystem"
* 1.2.1987 - 31.7.2001 teilweise Abordnung an den Fachbereich Mathematik / Informatik der Universität Osnabrück zur wissenschaftlichen Begleitung zweier Schulversuche des Niedersächsischen Kultusministeriums und zur Durchführung des Projekts "Multimediabasiertes Mathematikdidaktisches Analysesystem"
* seit dem 1.8.2001 AOR' für Mathematikdidaktik am Fachbereich Mathematik / Informatik der [[Universität Osnabrück]], bei teilweiser Abordnung für Unterrichtstätigkeit am Gymnasium Bad Iburg bis zum 31.7.2006
* seit dem 1.8.2001 AOR' für Mathematikdidaktik am Fachbereich Mathematik / Informatik der [[Universität Osnabrück]], bei teilweiser Abordnung für Unterrichtstätigkeit am Gymnasium Bad Iburg bis zum 31.7.2006
−
* seit dem 27.9.2008 AD' für Mathematikdidaktik am Fachbereich Mathematik / Informatik der [[Universität Osnabrück]]
+
* 27.9.2008 - 31. 3. 2014 AD' für Mathematikdidaktik am Fachbereich Mathematik / Informatik der [[Universität Osnabrück]]
+
* seit dem 1.4.2014 im Ruhestand
== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
−
http://www.ikm.uni-osnabrueck.de/reddot/144.htm#Arbeitsgebiet
+
https://www.mathematik.uni-osnabrueck.de/forschung/ag_kognitive_mathematik/arbeitsschwerpunkte.html
== Forschungsprojekte ==
== Forschungsprojekte ==
Zeile 50:
Zeile 51:
* [[MeDiKo: Förderung Metakognitiver und Diskursiver Kompetenzen im gymnasialen Mathematikunterricht in Klasse 7]]
* [[MeDiKo: Förderung Metakognitiver und Diskursiver Kompetenzen im gymnasialen Mathematikunterricht in Klasse 7]]
−
== Entwicklungshilfeprojekte ==
+
== Entwicklungsforschung zu Lehr- und Lernprozessen im Mathematikunterricht in Indonesien ==
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
−
* [[NaMI: Entwicklung und Erprobung von Unterrichtsmethoden und -Materialien für die Steigerung der Nachhaltigkeit von Sekundarschulunterricht in Indonesien]]
+
* [[MeDIM: Entwicklung metakognitiver und diskursiver Aktivitäten im indonesischen Mathematikunterricht, Laufzeit 1.10.2009 - 31.12.2010]]
−
* [[MeDIM: Entwicklung metakognitiver und diskursiver Aktivitäten im indonesischen Mathematikunterricht]]
+
* [[NaMI: Entwicklung und Erprobung von Unterrichtsmethoden und -Materialien für die Steigerung der Nachhaltigkeit von Sekundarschulunterricht in Indonesien, Laufzeit 1.4.2011 - 31.7.2013]]
−
* [[QMS: Entwicklungsforschung zu mathematischen Lern- und Lehrprozessen und Implementation von Maßnahmen zur Steigerung der Qualität des Mathematikunterrichts auf Sumba]]
+
* [[QMS: Entwicklungsforschung zu mathematischen Lern- und Lehrprozessen und Implementation von Maßnahmen zur Steigerung der Qualität des Mathematikunterrichts auf Sumba, Laufzeit 1.5.2013 - 31.5.2018]]
+
* [[Erforschung von mathematischen Denk-, Lehr- Lernprozessen und metakognitiven Kompetenzen von Lernenden auf der Insel Sumba/Indonesien, Laufzeit 1.11.2018 - 31.3.2023]]
== Schulversuche ==
== Schulversuche ==
Zeile 64:
Zeile 66:
== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
−
===2013===
+
===2017===
−
* [[Christa Kaune|Kaune, C.]] & [[Mathilde Griep|Griep, M.]] (2013). Förderung von metakognitiven und diskursiven Kompetenzen im Mathematikunterricht der Klasse 7. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik
+
* [[Christa Kaune|Kaune, C.]] & [[Elmar Cohos-Fresenborg|Cohos-Fresenborg,E.]] (2017): Kontrak untuk Perhitungan. Buku Kerja untuk Siswa Kelas 7. Weetebula: Lembaga Matematika Kognitif STKIP Weetebula.
−
* [[Christa Kaune|Kaune, C.]]; [[Edyta Nowinska|Nowinska, E.]]; Paetau, A. & [[Mathilde Griep|Griep, M.]] (2013): Games for Enhancing Sustainability of Year 7 Maths Classes in Indonesia - Theory-Driven Development, Testing and Analyses of Lessons and of Students' Outcomes. In Indonesian Mathematical Society Journal on Mathematics Education (IndoMS - JME) 4(2), S.129-156.
−
** Deutsche Fassung: Spiele zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Indonesischem Mathematikunterricht in Klasse 7 - Theoriegeleitete Entwicklung, Erprobung und Analyse von Unterrichtssequenzen und Schülereigenproduktionen
−
** Indonesische Fassung: Permainan untuk Peningkatan Kesinambungan Pengajaran Matematika Indonesia di Kelas 7 - Perkembangan Kelanjutan Teorie, Percobaan dan Analisa dari Rankaian Pengajaran dan Hasil Kerja Siswa
−
===2012===
+
===2015===
−
* [[Christa Kaune|Kaune, C.]] & [[Edyta Nowinska|Nowinska, E.]] (2012): Analiza dydaktyczna lekcji matematyki w oparciu o wybrane teorie ze szczególnym uwzględnieniem aktywności (meta)kognitywnych i dyskursywnych. Pyzdry: Stowarzyszenie Badań i Rozwoju Procesu Uczenia Się i Nauczania Matematyki MATHESIS
+
* [[Elmar Cohos-Fresenborg|Cohos-Fresenborg,E.]] & [[Christa Kaune|Kaune, C.]] & [[Mathilde Griep|Griep, M.]] (2015): Vertragsgemäßes Rechnen, Arbeitsbuch für Schülerinnen und Schüler, 3. Überarbeitete Auflage. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik.
−
* [[Christa Kaune|Kaune, C.]]; [[Elmar Cohors-Fresenborg|Cohors-Fresenborg, E.]] & Paetau, A.: Kontrak untuk Perhitungan. Buku Kerja untuk Siswa Kelas 7. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik.
+
−
* [[Christa Kaune|Kaune, C.]]; [[Elmar Cohors-Fresenborg|Cohors-Fresenborg, E.]]; [[Edyta Nowinska|Nowinska, E.]]; Handayani, N. & Marpaung, Y. (2012): Development of Metacognitive and Discursive Activities in Indonesian Maths Teaching – Results of the feasibility study. In Indonesian Mathematical Society Journal on Mathematics Education (IndoMS - JME) 3(1), S. 1-16 ([[Datei: Development of Metacognitive(...).pdf]])
+
===2014===
−
** Deutsche Fassung: Entwicklung metakognitiver und diskursiver Aktivitäten im indonesischen Mathematik – Ergebnisse einer Machbarbeitsstudie ([[Datei: Entwicklung metakognitiver und(...).pdf]])
+
−
** Indonesische Fassung: Pengembangan kegiatan metakognitif dan diskursif dalam pembelajaran matematika di Indonesia - Laporan hasil studi kelayakan ([[Datei: Pengembangan kegiatan metakognitif(...).pdf]])
+
* [[Elmar Cohos-Fresenborg|Cohos-Fresenborg,E.]] & [[Christa Kaune|Kaune, C.]] & [[Meik Zülsdorf-Kersting|Zülsdorf-Kersting, M.]] (2014): Klassifikation von metakognitiven und diskursiven Aktivitäten im Mathematik- und Geschichtsunterricht mit einem gemeinsamen Kategoriensystem. Osnabrück: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik.
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->