Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.738 Bytes hinzugefügt ,  10:11, 20. Okt. 2023
Zeile 31: Zeile 31:  
*2022 Basiswissen Geometrie digital ein Lernmodul zur Reaktivierung geometrischen Schulwissens.
 
*2022 Basiswissen Geometrie digital ein Lernmodul zur Reaktivierung geometrischen Schulwissens.
   −
== Veröffentlichungen ==
+
<b>Buchbeiträge mit Review</b>
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
+
*Lengnink, K., Scholl, T. & Siebel, F. (2021). Schulwissen reaktivieren und didaktisches Wissen aufbauen – ein Blended Learning-Ansatz zur Geometrie. In D. Graf, N. Graulich, K. Lengnink, H. Martinez & C. Schreiber (Hrsg.), Digitale Bildung für Lehramtsstudierende. TE@M ‒ Teacher Education and Media (S. 47–53). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; Imprint: Springer VS.https://doi.org/10.1007/978-3-658-32344-8
Beispiel:  
  −
* [[Person X]] Publikation 1 ...
     −
Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
+
<b>Tagungsbeiträge mit Review</b>
-->
+
*Scholl, T. (2023). Geometrische Begriffsbildung philosophierend fördern: Ein digitales Lernangebot. In J. Härterich, M. Kallweit, K. Rolka & T. Skill (Hrsg.), Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik: Bd. 9. Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2021: Beiträge zum gleichnamigen Online-Symposium am 12. November 2021 aus Bochum (1. Aufl., S. 223–239). WTM-Verlag.https://doi.org/10.37626/GA978392645.0
 +
 
 +
<b>Tagungsbeiträge</b>
 +
*Scholl, T. (2023). „Die sind doch nicht ähnlich zueinander!“: Lehramtsstudierende philosophieren über den Begriff der Ähnlichkeit. In IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main (1. Auflage, S. 1193–1196). WTM-Verlag. https://doi.org/10.17877/DE290R-23406
 +
*Scholl, T. (2020). Philosophieren im Mathematikunterricht – Beiträge zur mathematischen Bildung. In H.-S. Siller, W. Weigel & J. F. Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 1478–1478). Münster: WTM-Verlag.http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-21543
 +
 
 +
<b>Zeitschriften</b>
 +
*Scholl, T. & Lengnink, K. (2021). Basiswissen Geometrie digital. Ein digitales Lernmodul für Lehramtsstudierende. Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, (111), 24–26.
 +
Scholl, T. (2017). Ein Foto, und alles ist anders. Florian Buschendorff: Geil, das peinliche Foto stellen wir online! Ethik und Unterricht, (3), 20–24.
    
== Arbeitsgebiete ==
 
== Arbeitsgebiete ==
25

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü