Zeile 30:
Zeile 30:
:zur Langzeitentwicklung mathematischer Leistungen und zugehöriger Kontextbedingungen bei Schülern der Sekundarstufe I:
:zur Langzeitentwicklung mathematischer Leistungen und zugehöriger Kontextbedingungen bei Schülern der Sekundarstufe I:
:empirische Untersuchungen mathematischer Lernprozesse im Bundesland Bayern mit qualitativen und quantitativen MethodenDatenanalyse der Erhebungswellen (Testkonstruktion, Datenerhebung,Datenaufbereitung) Entwicklung und Evaluation von Unterrichtsmaterialien zur Ausbildung von Modellierungskompetenzen
:empirische Untersuchungen mathematischer Lernprozesse im Bundesland Bayern mit qualitativen und quantitativen MethodenDatenanalyse der Erhebungswellen (Testkonstruktion, Datenerhebung,Datenaufbereitung) Entwicklung und Evaluation von Unterrichtsmaterialien zur Ausbildung von Modellierungskompetenzen
−
(Projektleitung: Prof. Dr. R. Pekrun, [[Universität München]]/ Prof. Dr. R. vom Hofe, [[Universität Bielefeld]]/ Prof. Dr. W. [[Werner Blum|Blum]], [[Universität Kassel]])
+
:(Projektleitung: Prof. Dr. R. Pekrun, [[Universität München]]/ Prof. Dr. R. vom Hofe, [[Universität Bielefeld]]/ Prof. Dr. W. [[Werner Blum|Blum]], [[Universität Kassel]])
*'''PALMA-I(ntervention) – Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I'''
*'''PALMA-I(ntervention) – Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I'''
:*Unterrichtsbegleitende Tätigkeit in den Klassen 6 (Schuljahr 2006/07), 8 und 10 (Schuljahr 2007/08) am Max-Planck-Gymnasium sowie am Helmholtz-Gymnasium in Bielefeld
:*Unterrichtsbegleitende Tätigkeit in den Klassen 6 (Schuljahr 2006/07), 8 und 10 (Schuljahr 2007/08) am Max-Planck-Gymnasium sowie am Helmholtz-Gymnasium in Bielefeld
:*Konzeption, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten mit kompetenzorientierten Mathematikaufgaben
:*Konzeption, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten mit kompetenzorientierten Mathematikaufgaben
−
(gemeinsam mit Dr. [[Alexander Jordan]], [[Universität Bielefeld]])
+
:(gemeinsam mit Dr. [[Alexander Jordan]], [[Universität Bielefeld]])
*'''OECD-PISA (Programme for International Student Assessment)'''
*'''OECD-PISA (Programme for International Student Assessment)'''
:Mitarbeit bei der deutschen Zusatzerhebung und Mitglied der nationalen Expertengruppe Mathematik 2003;
:Mitarbeit bei der deutschen Zusatzerhebung und Mitglied der nationalen Expertengruppe Mathematik 2003;
Zeile 40:
Zeile 40:
:*Arithmetik, Algebra und Stochastik für [[PISA 2003]] und [[PISA 2004]],
:*Arithmetik, Algebra und Stochastik für [[PISA 2003]] und [[PISA 2004]],
:*Vertiefende Analysen zu Aufgaben zur Proportionalität und Prozentrechnung sowie mathematischen Grundvorstellungen bei [[PISA 2000]].
:*Vertiefende Analysen zu Aufgaben zur Proportionalität und Prozentrechnung sowie mathematischen Grundvorstellungen bei [[PISA 2000]].
−
(Sprecher der Expertengruppe: Prof. Dr. W.[[Werner Blum|Blum]], [[Universität Kassel]]/ Prof. Dr. M. [[Michael Neubrand|Neubrand]], [[Universität Oldenburg]])
+
:(Sprecher der Expertengruppe: Prof. Dr. W.[[Werner Blum|Blum]], [[Universität Kassel]]/ Prof. Dr. M. [[Michael Neubrand|Neubrand]], [[Universität Oldenburg]])
Informationen finden Sie unter: http://pisa.ipn.uni-kiel.de/pisa2003/index.html
Informationen finden Sie unter: http://pisa.ipn.uni-kiel.de/pisa2003/index.html
*'''Individuelle Diagnostik und Förderung im Mathematikunterricht (2008-2010)'''
*'''Individuelle Diagnostik und Förderung im Mathematikunterricht (2008-2010)'''