Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Literatur: Artikel wurde veröffentlicht
Zeile 40: Zeile 40:  
* Wehrmann, M.: Qualitative Diagnostik der Rechenschwäche – Bedeutung der differenzierten Diagnostik im Lernprozess. In: [[Gerd Schulte-Körne|Schulte-Körne, G.]] (Hg.): [http://www.winklerverlag.com/verlag/v0706x/index.html Legasthenie und Dyskalkulie – Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft, Schule und Gesellschaft], Bochum ([http://www.winklerverlag.com/ Winkler]) 2007, S. 333-337
 
* Wehrmann, M.: Qualitative Diagnostik der Rechenschwäche – Bedeutung der differenzierten Diagnostik im Lernprozess. In: [[Gerd Schulte-Körne|Schulte-Körne, G.]] (Hg.): [http://www.winklerverlag.com/verlag/v0706x/index.html Legasthenie und Dyskalkulie – Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft, Schule und Gesellschaft], Bochum ([http://www.winklerverlag.com/ Winkler]) 2007, S. 333-337
 
* [[Katja  Rochmann|Rochmann, K.]]; Wehrmann, M.: [http://www.zahlbegriff.de/Subtraktion.html „Bloß kein minus… lieber  plus!“ Die Subtraktion – ein Buch mit sieben Siegeln?], Osnabrück ([[Zentrum für angewandte Lernforschung]]) 2009
 
* [[Katja  Rochmann|Rochmann, K.]]; Wehrmann, M.: [http://www.zahlbegriff.de/Subtraktion.html „Bloß kein minus… lieber  plus!“ Die Subtraktion – ein Buch mit sieben Siegeln?], Osnabrück ([[Zentrum für angewandte Lernforschung]]) 2009
* Wehrmann, M.: [http://www.zahlbegriff.de/PDF/Praevention.pdf Prävention von Dyskalkulie – Frühförderung im arithmetischen Erstunterricht], Bochum ([http://www.winklerverlag.com/ Winkler]) 2011 ''(i.V.)''
+
* Wehrmann, M.: [http://www.zahlbegriff.de/PDF/Praevention.pdf Prävention von Dyskalkulie – Frühförderung im arithmetischen Erstunterricht], Bochum ([http://www.winklerverlag.com Winkler]) 2011. In: [[Gerd Schulte-Körne|Schulte-Körne, G.]] (Hg.):  [http://www.winklerverlag.com/verlag/v1651x/index.html Legasthenie und  Dyskalkulie: Stärken erkennen – Stärken fördern]
 
      
=== Externe Links ===
 
=== Externe Links ===
80

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü