Zeile 2:
Zeile 2:
| vorname = Jochen
| vorname = Jochen
| nachname = Ziegenbalg
| nachname = Ziegenbalg
−
| titel =
+
| titel = Prof. Dr.
| dissertation = Periodische Normalteiler von Gruppenbasen isomorpher Gruppenringe
| dissertation = Periodische Normalteiler von Gruppenbasen isomorpher Gruppenringe
| promoviert = ja
| promoviert = ja
| geboren = 24. Juni 1944 <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| geboren = 24. Juni 1944 <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
−
| hochschule = PH Karlsruhe
+
| hochschule = Paedagogische Hochschule Karlsruhe / University of Education, Karlsruhe (Germany)
| funktion = Hochschullehrer (entpflichtet) <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| funktion = Hochschullehrer (entpflichtet) <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email = ziegenbalg@ph-karlsruhe.de
| email = ziegenbalg@ph-karlsruhe.de
Zeile 40:
Zeile 40:
'''Buchveröffentlichungen'''
'''Buchveröffentlichungen'''
−
* Anwendungsbereiche für Kleincomputer; Ferdinand Schöningh Verlag; Paderborn 1982, ISBN 3-506-37465-6
+
* Anwendungsbereiche für Kleincomputer; Ferdinand Schöningh Verlag; Paderborn 1982
−
* Dynamische Prozesse und ihre Mathematisierung durch Differenzengleichungen (Mit-Autor: R. Dürr); Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 1984, ISBN 3-506-37462-1
+
* Dynamische Prozesse und ihre Mathematisierung durch Differenzengleichungen (Mit-Autor: R. Dürr); Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 1984, Titel der zweiten Auflage: "Mathematik für Computeranwendungen"; Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 1989
−
Titel der zweiten Auflage: "Mathematik für Computeranwendungen"; Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 1989, ISBN 3-506-37562-8
+
* Programmieren lernen mit Logo; Hanser Verlag; München 1985
−
* Programmieren lernen mit Logo; Hanser Verlag; München 1985, ISBN 3-446-14441-2
+
* Logo Lern- und Arbeitsbuch; Westermann Verlag, Braunschweig 1986
−
* Logo Lern- und Arbeitsbuch; Westermann Verlag, Braunschweig 1986, ISBN 3-14-112770-0
−
* Algorithmen – von Hammurapi bis Gödel; Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin, Oxford 1996 (2., verbesserte Auflage); Verlag Harri Deutsch, Frankfurt am Main 2007
* Elementare Zahlentheorie - Beispiele, Geschichte, Algorithmen; Verlag Harri Deutsch, Frankfurt am Main 2002
* Elementare Zahlentheorie - Beispiele, Geschichte, Algorithmen; Verlag Harri Deutsch, Frankfurt am Main 2002
−
*Arithmetik als Prozess (Hrsg. Wittmann E. Chr. et al.); Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung, Seelze/Velber 2004 Wittmann / Ziegenbalg: 1.2 Sich Zahl um Zahl hochhangeln Ziegenbalg / Wittmann: 3.2 Zahlenfolgen und vollständige Induktion
+
*Arithmetik als Prozess (Hrsg. Wittmann E. Chr. et al.); Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung, Seelze/Velber 2004; darin: Wittmann / Ziegenbalg: 1.2 Sich Zahl um Zahl hochhangeln; Ziegenbalg / Wittmann: 3.2 Zahlenfolgen und vollständige Induktion
−
+
* Algorithmen – von Hammurapi bis Gödel; Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin, Oxford 1996 (3., verbesserte Auflage); Verlag Harri Deutsch, Frankfurt am Main 2010
'''Zeitschriftenveröffentlichungen / Beiträge in Sammelwerken'''
'''Zeitschriftenveröffentlichungen / Beiträge in Sammelwerken'''
Zeile 59:
Zeile 57:
* Endliche und diskrete Mathematik
* Endliche und diskrete Mathematik
* Modellbildung und Simulation
* Modellbildung und Simulation
−
* Strukturelle und algebraische Methoden in der Mathematik Informatik, Algorithmik, Computer im Bildungsprozess insbesondere die Formen und Paradigmen des Programmierens und ihre Rolle im Bildungsprozess
+
* Strukturelle und algebraische Methoden in der Mathematik
+
* Informatik, Algorithmik, Computer im Bildungsprozess insbesondere die Formen und Paradigmen des Programmierens und ihre Rolle im Bildungsprozess
* Methodologie des mathematischen Lernens und Arbeitens; insbesondere: Heuristik, Elementarisierung, Paradigmatik, Visualisierung
* Methodologie des mathematischen Lernens und Arbeitens; insbesondere: Heuristik, Elementarisierung, Paradigmatik, Visualisierung
* Mathematik und Philosophie, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie
* Mathematik und Philosophie, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie
Zeile 65:
Zeile 64:
== Projekte ==
== Projekte ==
−
siehe http://www.ziegenbalg.ph-karlsruhe.de
+
* siehe http://www.ziegenbalg.ph-karlsruhe.de
+
* insbesondere (Codierung und Kryptographie): http://www.ziegenbalg.ph-karlsruhe.de/materialien-homepage-jzbg/cc-interaktiv/index.htm
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->