Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
6.051 Bytes hinzugefügt ,  15:28, 3. Jul. 2011
K
Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> {{pers | vorname = Pascal R. …“
<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen -->

{{pers
| vorname = Pascal R. <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname = Fischer <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| titel = <!-- vollständiger Titel -->
| dissertation = <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->
| geboren = 30.01.1981 <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule =Universität Kassel <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| funktion = Wissenschaftlicher Mitarbeiter <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email = fischer@unikassel.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage = http://www.mathematik.uni-kassel.de/didaktik/HomePersonal/fischer/home/ <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
}}

== Kurzvita ==


=== Ausbildung ===
*1987 - 1991 Cuno-Raabe-Schule (Grundschule) Fulda
*1991 - 2000 Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Fulda
:Abschluss: Abitur
*Sommersemester 2001 - Sommersemester 2004 Studium Lehramt für Haupt- und Realschulen, Fächerkombination Mathematik und Geographie an der [[Universität Kassel]]
:Abschluss: Erstes Staatsexamen

=== Akademischer Werdegang ===
*01.12.2004 bis 31.12.2004 studentische Hilfskraft im Rahmen des Projekts VEMA/ Multimediavorkurs MathematiK
*15.12.2004 - 31.10.2006 mathematisch-technischer Angestellter im Rahmen des VEMA-Projektes im Fachbereich Mathematik/ Informatik an der [[Universität Kassel]], vom 01.05.2006 bis 31.10.2006 als wissenschaftliche Hilfskraft. Dabei Mitarbeit an der inhaltlichen und didaktischen Weiterentwicklung des interaktiven Vorkursskriptes sowie auf organisatorischer Ebene im Rahmen des Kooperationsprojekts mit der [[TU Darmstadt]]

*Sommersemester 2005 und Wintersemester 2005/ 2006 Promotionsvorbereitung Geographie, [[Universität Kassel]] Abschlussprüfung und Annahme als Doktorand (Dr. phil.) am 26.04.2006
*06.06.2007 vorläufige Annahme als Doktorand (Dr. phil.) im Fachbereich Mathematik, [[Universität Kassel]], Beginn Promotionsvorbereitung Mathematik, [[Universität Kassel]]
*01.11.2006 - 31.01.2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Frau [[Maria Specovius-Neugebauer|Specovius-Neugebauer]] im Rahmen der Veranstaltung "Mathematische Anwendungen" als Übungsgruppenleiter und -koordinator, parallel Weiterarbeit im VEMA-Projektseit *01.02.2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt VEMA/ Multimediavorkurs MathematiK
*seit 01.05.2009 zusätzlich Wissenschaftlicher Mitarbeiter im EU-Projekt "Math-Bridge"
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.
Beispiel:
* Abitur ...
* Studium der [[Hochschule X]]...
-->

== Veröffentlichungen ==


<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
Beispiel:
* [[Person X]] Publikation 1 ...
-->

== Arbeitsgebiete ==

*E-Learning-Beauftragter des Instituts für Mathematik
*Neugestaltung der Homepage des Vereins "Stochastik in der Schule" und des Online-Archivs der gleichnamigen Zeitschrift
*Neugestaltung der Studienwerkstatt Mathematik für Sekundarstufen
*Jährliche Lehrtätigkeit als Dozent für den Vorkurs Mathematik für mathematikhaltige Studiengänge am Fachbereich 17 (Mathematik)
*Lehrauftrag für E-Learning-Seminare im Fachbereich 5 (Gesellschaftswissenschaften/ Geographie) sowie im Fachbereich 17 (Mathematik)
*Diverse Lehrtätigkeiten als Übungsgruppenleiter im Bereich Lehramt Haupt- und Realschule sowie Lehramt Grundschule
*Diverse externe Lehraufträge im Rahmen des Berufsförderungsförderungsdienst der Bundeswehr bei b+b educations:net
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->

== Projekte ==

*Mitarbeit im Projekt "Multimediavorkurs MathematiK"/ "VEMA - Virtuelles Eingangstutorium Mathematik" in Kooperation mit der [[TU Darmstadt]] und der [[Universität Paderborn]]
*Mitarbeit im Projekt "Sinus-Quest" (Online-Lehrer- und Schülerbefragung zum Unterrichtsentwicklungsprojekt SINUS-Hessen)
*Mitarbeit im e-Learning Projekt "Entwicklung wissensdiagnostischer Tests für den Multimediavorkurs Mathematik zur Unterstützung selbstständigen Lernens mit dem Multimediamaterial des Projekts "Multimediavorkurs MathematiK""
*Mitarbeit im internationalen EU-Vorkursprojekt "[[Projekt Math-Bridge|Math-Bridge]]" in Kooperation mit [[Universität Paderborn|Uni Paderborn]] sowie Universitäten aus Finnland (Tampere), Frankreich (Montpellier), Niederlande (Open Uiversiteit Nederlands), Österreich (Wien), Spanien (Madrid), Ungarn (Budapest) sowie der Universität des Saarlandes und dem Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->

== Vernetzung ==

*Kommission für Informationsmanagement (KIM) des Präsidiums der [[Universität Kassel]]
*Arbeitsgruppe e-Learning-Projektförderung
*wissenschaftlicher Beirat des Servicecenter Lehre der [[Universität Kassel]] {{gdm}}
*[[Arbeitskreis Mathematikunterricht und Informatik]]
*[[Arbeitskreis Hochschulmathematikdidaktik]]
*Assoziiertes Mitglied des Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik ([[KHDM]])
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->

<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü