Zeile 5:
Zeile 5:
| nachname = Aebli
| nachname = Aebli
| titel = Dr. phil
| titel = Dr. phil
−
| dissertation = [[Didactique psychologique. Application à la didactique de la psychologie de Jean Piaget]]
+
| dissertation = Didactique psychologique. Application à la didactique de la psychologie de Jean Piaget
| promoviert = ja
| promoviert = ja
| geboren = 6. August 1923 in Zürich
| geboren = 6. August 1923 in Zürich
Zeile 25:
Zeile 25:
* Aebli, H. (1963). Über die geistige Entwicklung des Kindes. Stuttgart: Klett.
* Aebli, H. (1963). Über die geistige Entwicklung des Kindes. Stuttgart: Klett.
* Aebli, H. (1967). Natur und Kultur in der Entwicklung des Menschen. Konstanz: Universitätsverlag (Konstanzer Universitätsreden, herausgegeben von Gerhard Hess). 5 - 25.
* Aebli, H. (1967). Natur und Kultur in der Entwicklung des Menschen. Konstanz: Universitätsverlag (Konstanzer Universitätsreden, herausgegeben von Gerhard Hess). 5 - 25.
−
* Aebli, H., MONTADA, L. & SCHNEIDER, U. (1968). Über den Egozentrismus des Kindes. Stuttgart: Klett. Italienisch: L'egocentrismo del bambino (1972).
+
* Aebli, H., [[Montada, L.]] & SCHNEIDER, U. (1968). Über den Egozentrismus des Kindes. Stuttgart: Klett. Italienisch: L'egocentrismo del bambino (1972).
* Aebli, H. (1968). Die geistige Entwicklung als Funktion von Anlage, Reifung, Umwelt- und Erziehungsbedingungen. In H. Roth (Hrsg.), Begabung und Lernen. Deutscher Bildungsrat: Gutachten und Studien der Bildungskommission, Bd. 4. Stuttgart: Klett, 151-192.
* Aebli, H. (1968). Die geistige Entwicklung als Funktion von Anlage, Reifung, Umwelt- und Erziehungsbedingungen. In H. Roth (Hrsg.), Begabung und Lernen. Deutscher Bildungsrat: Gutachten und Studien der Bildungskommission, Bd. 4. Stuttgart: Klett, 151-192.
* Aebli, H. (1970). Piaget, and beyond. Interchange, 1 (1970), 12-24.
* Aebli, H. (1970). Piaget, and beyond. Interchange, 1 (1970), 12-24.