Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:  
Studierende arbeiten an vorgegebenen mathematischen Problemen und dokumentieren ihre Lösungsprozesse in einem Forschungstagebuch. Dabei reflektieren sie systematisch ihr Vorgehen und tauschen sich zeitweise auch in moderierten Austauschrunden miteinander aus. Drei Fragestellungen werden im Rahmen des Projekts in den Blick genommen :  
 
Studierende arbeiten an vorgegebenen mathematischen Problemen und dokumentieren ihre Lösungsprozesse in einem Forschungstagebuch. Dabei reflektieren sie systematisch ihr Vorgehen und tauschen sich zeitweise auch in moderierten Austauschrunden miteinander aus. Drei Fragestellungen werden im Rahmen des Projekts in den Blick genommen :  
   −
(1a) Welche Wirkungen hat rein reflexives, durch Forschungstagebücher  
+
(1a) Welche Wirkungen hat ein reflexives, durch Forschungstagebücher  
 
gestütztes Problemlösen auf die Entwicklung fachlich-reflexiver und fachdidaktischer Kompetenzen der  
 
gestütztes Problemlösen auf die Entwicklung fachlich-reflexiver und fachdidaktischer Kompetenzen der  
 
Teilnehmerinnen und Teilnehmer?
 
Teilnehmerinnen und Teilnehmer?
    
(1b) Welche Strategien und Vorgehensweisen werden in den  
 
(1b) Welche Strategien und Vorgehensweisen werden in den  
Forschungstagebüchern eingesetzt? Lassen sich unterschiedliche Lernertypen hinsichtlich des Reflektierens und  
+
Forschungstagebüchern eingesetzt? Lassen sich unterschiedliche Lerntypen hinsichtlich des Reflektierens und  
 
Problemlösens unterscheiden?  
 
Problemlösens unterscheiden?  
  
27

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü