Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Gleichungen
+
Unter einer Gleichung versteht man in der Mathematik das Gleichsetzen zweier [[Aussagen]] oder [[Aussageformen]], sodass als Folge eine wahre Aussage entstehen muss. Mit Hilfe einer Gleichung drückt man aus, dass zwei Größen einander gleich sind oder gleich sein sollen. z.B. ist die Größe 3 gleich der Größe 2+1. Man spricht weiter von den beiden Seiten der Gleichung, von einer linken und einer rechten Seite der Gleichung.  
 
+
==Beispiele:== 3(a+b) = a − b
1. Definition
+
2 x2+3 x = 16
Unter einer Gleichung versteht man in der Mathematik das Gleichsetzen zweier [[Aussagen]] oder [[Aussageformen]], sodass als Folge eine wahre Aussage entstehen muss.
  −
Mit Hilfe einer Gleichung drückt man aus, dass zwei Größen einander gleich sind oder gleich sein sollen. z.B. ist die Größe 3 gleich der Größe 2+1.
  −
Man spricht weiter von den beiden Seiten der Gleichung, von einer linken und einer rechten Seite der Gleichung.  
  −
Beispiele: 3 a  b = a − b
  −
2 x2 3 x = 16
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
Gleichung gehört nach den Zahlen zu den ersten mathematischen Errungenschaften der Menschheit. Der Begriff Gleichung geht auf den italienischen Mathematiker Leonardo Fibonacci von Pisa zurück, etwa 1180 bis etwa 1250.
  −
 
  −
Leonardo Fibonacci von Pisa war Rechenmeister in
  −
Pisa und gilt als der bedeutendste Mathematiker
  −
des Mittelalters. Bekannt sind heute vor allem die
  −
nach ihm benannten Fibonacci-Zahlen.
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
  −
 
      +
Gleichungen gehören nach den Zahlen zu den ersten mathematischen Errungenschaften der Menschheit. Der Begriff Gleichung geht auf den italienischen Mathematiker [[Leonardo Fibonacci von Pisa]] zurück, der etwa um 1180 bis etwa 1250 lebte.
    
2. Die Klassizierung der Gleichungen
 
2. Die Klassizierung der Gleichungen
137

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü