Zeile 44:
Zeile 44:
* Ladel, S. & Kortenkamp, U. (erscheint 2013): An activity-theoretic approach to multi-touch tools in early maths learning.In: The International Journal for Technology in Mathematics Education
* Ladel, S. & Kortenkamp, U. (erscheint 2013): An activity-theoretic approach to multi-touch tools in early maths learning.In: The International Journal for Technology in Mathematics Education
−
* Ladel, S. (2012): Computer an und ran? nein! Gezielter und sinnvoller Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht der Grundschule. Basisartikel in: Grundschulunterricht 4/2012
+
* Ladel, S. (2012): Computer an und ran? nein! Gezielter und sinnvoller Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht der Grundschule. Basisartikel in: Grundschulunterricht 4/2012, S. 4-6
−
* Ladel, S. (2011): Darstellen von Diagrammen am Computer. In: Grundschulunterricht Mathematik
+
* Ladel, S. (2011): Darstellen von Diagrammen am Computer. In: Grundschulunterricht Mathematik, S. 23-26
−
* Ladel, S. (2011): Multiple externe Repräsentationen (MERs) und deren Verknüpfung durch Computereinsatz. In: Forum Forschung. Das Wissenschaftsmagazin der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
+
* Ladel, S. (2011): Multiple externe Repräsentationen (MERs) und deren Verknüpfung durch Computereinsatz. In: Forum Forschung. Das Wissenschaftsmagazin der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, S. 38-41
* Ladel, S (2010): Ein Thermometer kennt weder Diagnose noch Therapie. Tests und alternative Verfahren im Mathematikunterricht. In: Die Grundschulzeitschrift 234/2010, S. 16-19
* Ladel, S (2010): Ein Thermometer kennt weder Diagnose noch Therapie. Tests und alternative Verfahren im Mathematikunterricht. In: Die Grundschulzeitschrift 234/2010, S. 16-19