Änderungen

5.795 Bytes hinzugefügt ,  20:41, 10. Feb. 2010
Die Seite wurde neu angelegt: „{{pers | name = {{PAGENAME}} <!-- Voller Name der Person, meist auch der Name der Seite --> | vorname = Karl Josef <!-- Vorname (wird f…“
{{pers
| name = {{PAGENAME}} <!-- Voller Name der Person, meist auch der Name der Seite -->
| vorname = Karl Josef <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname = Fuchs <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| titel = Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. <!-- vollständiger Titel -->
| dissertation = Projektion, EDV-Nutzung - Zwei fundamentale Ideen und deren Bedeutung für den Geometrisch Zeichenunterricht <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->
| geboren = <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule = Universität Salzburg <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) -->
| funktion = <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email = Karl.Fuchs@sbg.ac.at <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage = http://www.uni-salzburg.at/portal/page?_pageid=188,94785&_dad=portal&_schema=PORTAL <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
}}

== Kurzvita ==
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen -->
* 1982: Abschluss des Lehramtsstudiums aus Mathematik, Philosophie, Pädagogik und Psychologie an der [[Universität Salzburg]]
* 1982/83 - 2002/03: Vertragslehrer / Bundeslehrer L1 für Mathematik, Geometrisch Zeichnen, Informatik, Psychologie und Philosophie am BG und BRG Hallein
* 1988: Abschluss des Doktoratsstudiums der Geistes- und Naturwissenschaften: Didaktik der Mathematik an der Universität Salzburg. Thema der Dissertation: [[Projektion, EDV-Nutzung - Zwei fundamentale Ideen und deren Bedeutung für den Geometrisch Zeichenunterricht]]
* 1998: Habilitation aus Didaktik der Mathematik an der [[Universität Salzburg]]. Thema der Habilitationsschrift: Computeralgebra - Neue Perspektiven im Mathematikunterricht
* 2000: Gastprofessor für Didaktik der Mathematik an der [[Universität Innsbruck]]
* 2001: Gastprofessor für Didaktik der Mathematik und Lehrbeauftragter für Didaktik der Informatik an der Universität Innsbruck
* 2001/02: Lehrbeauftragter für Didaktik der Mathematik und Informatik am Institut für Mathematik / Informatik der Universität Innsbruck
* 2002/03: Gastprofessor für Didaktik der Mathematik und Lehrbeauftragter für Didaktik der Informatik an der Universität Innsbruck
* 2004: Ermächtigung für das Fach 'Didaktik der Informatik'
* 2006: Gastprofessor für Didaktik der Mathematik an der Universität Innsbruck
* 2006/07: Lehrauftrag Neue Technologien im Mathematikunterricht, Spezialisierungsschule für den Sek. Unterricht, Universität Bozen
* 2007: Gastprofessor für Didaktik der Mathematik an der Universität Innsbruck
* 2007: Lehrauftrag Mathematikunterricht mit Computern an der Johannes Kepler Universität Linz
* 2007/08: Gastprofessor für Didaktik der Mathematik an der Universität Bozen, Spezialisierungsschule für den Sek. Unterricht
* 2008: Gastprofessor für Didaktik der Mathematik und Informatik an der Universität Innsbruck
* 2008/09: Gastprofessor für Didaktik der Informatik am Institut für Lehrer/innenbildung und Schulforschung an der Universität Innsbruck
* 2008/09: Gastprofessor für Didaktik der Mathematik an der Universität Bozen, Spezialisierungsschule für den Sek. Unterricht
* 2009: Gastprofessor für Didaktik der Mathematik und Informatik an der Universität Innsbruck
* 2009/10: Lehrauftrag Einführung in die Didaktik der Mathematik an der Johannes Kepler [[Universität Linz]]

== Veröffentlichungen ==
* Fuchs, Karl Josef (Hrsg.)
** Band 1 (2007): FUCHS, Karl Josef: Fachdidaktische Studien, 386 Seiten, ISBN: 978-3-8322-6593-9
** Band 2 (2008): SILLER, Hans – Stefan: Modellbilden – eine zentrale Leitidee der Mathematik, 262 Seiten, ISBN: 978-3-8322-7211-1 http://www.shaker.de/Online-Gesamtkatalog/booklist.asp?ID=3170084&CC=31655&Reihe=465&ISBN=3-8322-6593-7

== Arbeitsgebiete ==
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
* Entwurf und Bewertung von Unterrichtsmodellen für den Einsatz Neuer Medien im Mathematikunterricht mit besonderer Berücksichtigung von Computer Algebra Systemen.
* Methodik und Didaktik der Unterrichtsfächer Informatik und Geometrisch Zeichnen; Kompetenzen für einen sinnstiftenden Informatikunterricht.
* Abgeschlossenes Forschungsprojekt: 1993 Landeskoordinaten für Salzburg im Rahmen eines bundesweiten Forschungsprojektes zum Einsatz des Computeralgebrasystems DERIVE an Allgemeinbildenden Höheren Schulen.

== Projekte ==
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
* Sparkling Science > Schule ruft Wissenschaft – Wissenschaft ruft Schule. Kooperationsprojekt mit Sport RG / Mus. RG/ SSM Salzburg, Akademiestraße 21, 5020 SALZBURG. Projektleitung: Prof. Mag. Dr. Walter Mayer. Ziel: Weiterentwicklung und Evaluation einer Mathematik – Software in partnerschaftlicher Zusammenarbeit von FoscherInnen, LehrerInnen und SchülerInnen. http://www.borg-akad.salzburg.at/differential/index.html, http://www.borg-akad.salzburg.at/analytikR2/index.html

== Vernetzung ==
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->

<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->