Hilfe:Vorlagen verwenden: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „In der Madipedia sind bereits viele Vorlagen verwendbar, die zur vereinheitlichten Erstellung, Darstellung und Kategorisierung von Beiträgen dienen.“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
In der Madipedia sind bereits viele Vorlagen verwendbar, die zur vereinheitlichten Erstellung, Darstellung und Kategorisierung von Beiträgen dienen. | In der Madipedia sind bereits viele Vorlagen verwendbar, die zur vereinheitlichten Erstellung, Darstellung und Kategorisierung von Beiträgen dienen. | ||
+ | |||
+ | ==Aufbau== | ||
+ | Vorlagen sind immer gleich aufgebaut und in zwei geschweiften Klammern ( <code><nowiki> {{ }} </code></nowiki> ) eingefasst. | ||
+ | Innerhalb der geschweiften Klammern steht an erster Stelle immer der Name der Vorlage, die somit aufgerufen und ausgeführt wird. | ||
+ | Zum Beispiel ruft <code><nowiki> {{abitur}} </code></nowiki> die Vorlage Abitur auf. | ||
+ | Je nach Vorlage ist es möglich, dass die Vorlage Parameter erlaubt verarbeitet. Im Beispiel der Abitur-Vorlage sind dies zum Beispiel die Parameter des Abiturjahres und der Stadt, in dem das Abitur abgelegt wurde. | ||
+ | <code><nowiki> {{abitur|1990|Musterstadt}} </code></nowiki> | ||
+ | Diese Parameter werden mit einem | dargestellt/getrennt wobei leere Parameterangaben erlaubt sind. Jeder Parameter esitzt aber seinen festen Platz und muss dann freigelssen werden. | ||
+ | <code><nowiki> {{abitur| |Musterstadt}} </code></nowiki> | ||
+ | Was die einzelnen Vorlagen bewirken ist den entsprechenden Hilfeseiten zu entnehmen. | ||
+ | |||
+ | ==Hilfe-Seiten zu speziellen Vorlagen== | ||
+ | * [[Hilfe:Vorlage Abitur|Vorlage Abitur]] | ||
+ | * [[Hilfe:Vorlage Abitur|Vorlage Studium]] | ||
+ | * [[Hilfe:Vorlage Abitur|Vorlage Wissenschaftlicher Mitarbeiter]] | ||
+ | * [[Hilfe:Vorlage Abitur|Vorlage GDM]] | ||
+ | * [[Hilfe:Vorlage Abitur|Vorlage DZLM]] |
Version vom 24. April 2014, 19:51 Uhr
In der Madipedia sind bereits viele Vorlagen verwendbar, die zur vereinheitlichten Erstellung, Darstellung und Kategorisierung von Beiträgen dienen.
Aufbau
Vorlagen sind immer gleich aufgebaut und in zwei geschweiften Klammern ( {{ }} </code> ) eingefasst.
Innerhalb der geschweiften Klammern steht an erster Stelle immer der Name der Vorlage, die somit aufgerufen und ausgeführt wird.
Zum Beispiel ruft
{{abitur}} </code> die Vorlage Abitur auf.
Je nach Vorlage ist es möglich, dass die Vorlage Parameter erlaubt verarbeitet. Im Beispiel der Abitur-Vorlage sind dies zum Beispiel die Parameter des Abiturjahres und der Stadt, in dem das Abitur abgelegt wurde.
{{abitur|1990|Musterstadt}} </code>
Diese Parameter werden mit einem | dargestellt/getrennt wobei leere Parameterangaben erlaubt sind. Jeder Parameter esitzt aber seinen festen Platz und muss dann freigelssen werden.
{{abitur| |Musterstadt}} </code>
Was die einzelnen Vorlagen bewirken ist den entsprechenden Hilfeseiten zu entnehmen.
Hilfe-Seiten zu speziellen Vorlagen