André Henning: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> {{pers | vorname = André …“)
 
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
| dissertation = Aspekte funktionalen Denkens im Hinblick auf die Einführung der Infinitesimalrechnung.                  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
 
| dissertation = Aspekte funktionalen Denkens im Hinblick auf die Einführung der Infinitesimalrechnung.                  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
 
| promoviert =  nein                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
 
| promoviert =  nein                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
| geboren =  15.08.1996                       <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
+
| geboren =  15.08.1986                       <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| hochschule =  Humboldt-Universität zu Berlin                  <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
 
| hochschule =  Humboldt-Universität zu Berlin                  <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
 
| funktion =    Wissenschaftlicher Mitarbeiter                      <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 
| funktion =    Wissenschaftlicher Mitarbeiter                      <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 
| email =  henninga@mathematik.hu-berlin.de                            <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
 
| email =  henninga@mathematik.hu-berlin.de                            <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage =  http://didaktik.mathematik.hu-berlin.de/index.php?article_id=302&clang=0                   <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
+
| homepage =  http://www2.mathematik.hu-berlin.de/~henninga/                   <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
 
}}
 
}}
  
Zeile 18: Zeile 18:
 
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.-->  
 
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.-->  
  
* Studium der Mathematik und Informatik an der [[HU Berlin]], Abschluss: Master of Education  
+
* Seit Oktober 2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Mathematik und ihre Didaktik [[HU Berlin]]
 
+
* 2011 - September 2012: Stipendiat im [http://www.promint.hu-berlin.de/ Humboldt-ProMINT-Kolleg]
 +
* 2011: Abschluss: Master of Education
 +
* Studium der Mathematik und Informatik an der [[HU Berlin]]
  
 
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
Zeile 26: Zeile 28:
 
* [[Person X]] Publikation 1 ...
 
* [[Person X]] Publikation 1 ...
 
-->
 
-->
 +
* Henning, A., [[Andrea Hoffkamp|Hoffkamp, A.]]: Der analytische Schritt – Kann man Grenzwerte erlebbar machen? In: mathematik lehren, Nr. 180, S. 38-40, Friedrich Verlag GmbH, Seelze, 2013.
 +
* Björkmann, J., Henning, A., Patzwaldt, K., Musold, H., Upmeier zu Belzen, A., Tiemann, R.: Zur MINT-Lehrerausbildung an der HU zu Berlin In: MNU 7/2013, S. 430–435, Verlag Klaus Seeberger, Neuss, 2013.
 +
* Henning, A., [[Andrea Hoffkamp|Hoffkamp, A.]]: Aufbau von Vorstellungen zum Grenzwert im Analysisunterricht. In: Beiträge zum Mathematikunterricht, WTM Verlag, 2013.
 +
* Henning, A., [[Andrea Hoffkamp|Hoffkamp, A.]]: Developing an intuitive concept of limit when approaching the derivative function (accepted for CERME8, 2013).
  
 
== Arbeitsgebiete ==
 
== Arbeitsgebiete ==
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
 +
* Funktionales Denken
 +
* Computereinsatz im Unterricht
  
 
== Projekte ==
 
== Projekte ==
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
* [http://www.promint.hu-berlin.de/|Humboldt-ProMINT-Kolleg]
+
* [http://www.promint.hu-berlin.de/ Humboldt-ProMINT-Kolleg]
== Vernetzung ==
+
== Mitgliedschaften ==
 
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
  
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->

Aktuelle Version vom 20. Mai 2014, 14:35 Uhr


André Henning.* 15.08.1986.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Humboldt-Universität zu Berlin.
Eigene Homepage: http://www2.mathematik.hu-berlin.de/~henninga/.
Promotionsprojekt: Aspekte funktionalen Denkens im Hinblick auf die Einführung der Infinitesimalrechnung. (Promotionsprojekt).
E-Mail


Kurzvita

  • Seit Oktober 2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Mathematik und ihre Didaktik HU Berlin
  • 2011 - September 2012: Stipendiat im Humboldt-ProMINT-Kolleg
  • 2011: Abschluss: Master of Education
  • Studium der Mathematik und Informatik an der HU Berlin

Veröffentlichungen

  • Henning, A., Hoffkamp, A.: Der analytische Schritt – Kann man Grenzwerte erlebbar machen? In: mathematik lehren, Nr. 180, S. 38-40, Friedrich Verlag GmbH, Seelze, 2013.
  • Björkmann, J., Henning, A., Patzwaldt, K., Musold, H., Upmeier zu Belzen, A., Tiemann, R.: Zur MINT-Lehrerausbildung an der HU zu Berlin In: MNU 7/2013, S. 430–435, Verlag Klaus Seeberger, Neuss, 2013.
  • Henning, A., Hoffkamp, A.: Aufbau von Vorstellungen zum Grenzwert im Analysisunterricht. In: Beiträge zum Mathematikunterricht, WTM Verlag, 2013.
  • Henning, A., Hoffkamp, A.: Developing an intuitive concept of limit when approaching the derivative function (accepted for CERME8, 2013).

Arbeitsgebiete

  • Funktionales Denken
  • Computereinsatz im Unterricht

Projekte

Mitgliedschaften