Astrid Fischer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[unmarkierte Version] | [gesichtete Version] |
Sorge (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen -->{{pers| vorname = Astrid <!-- Vorname (wird für…“) |
|||
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | <!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen -->{{pers| vorname = Astrid <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet --> | nachname = Fischer <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | titel = Prof. Dr. <!-- vollständiger Titel -->| dissertation = <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)--> | promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt --> | geboren = <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | hochschule = Carl von Ossietzky Universität Oldenburg <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->| funktion = Professorin für Didaktik der Mathematik <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik --> | email = astrid.fischer@uni-oldenburg.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse --> | homepage = http://www.mathematik.uni-oldenburg.de/43256.html <!-- URL der Homepage, inkl. http:// --> }}== Kurzvita ==<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen. Beispiel: * Abitur ...* Studium der [[Hochschule X]]... -->== Veröffentlichungen ==<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnenBeispiel: * [[Person X]] Publikation 1 ...-->== Arbeitsgebiete ==<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->== Projekte ==<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->== | + | <!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> |
+ | {{pers | ||
+ | | vorname = Astrid <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet --> | ||
+ | | nachname = Fischer <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | ||
+ | | titel = Prof. Dr. <!-- vollständiger Titel --> | ||
+ | | dissertation = <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)--> | ||
+ | | promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt --> | geboren = <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
+ | | gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
+ | | hochschule = Carl von Ossietzky Universität Oldenburg <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben --> | ||
+ | | funktion = Professorin für Didaktik der Mathematik <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik --> | ||
+ | | email = astrid.fischer@uni-oldenburg.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse --> | ||
+ | | homepage = http://www.mathematik.uni-oldenburg.de/43256.html <!-- URL der Homepage, inkl. http:// --> | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | == Kurzvita ==<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen. Beispiel: * Abitur ...* Studium der [[Hochschule X]]...--> | ||
+ | *1984-1991 Studium der Fächer Mathematik und Geschichte an der Universität Bielefeld | ||
+ | *1990 Diplom im Fach Mathematik | ||
+ | *1991 1. Staatsexamen für die Sekundarstufen I und II in Mathematik und Geschichte | ||
+ | *1991-1993 Referendariat am Studienseminar Minden | ||
+ | *1993 2. Staatsexamen für die Sekundarstufen I und II in Mathematik und Geschichte | ||
+ | *1994 - 2001 Lehrerin am Ev. Gymnasium Werther | ||
+ | *2001 - 2005 Wissenschaftliche Angestellte an der Universität Dortmund im Fachbereich Mathematik | ||
+ | *2006 Promotion an der Universität Dortmund 2006 | ||
+ | *2005 - 2009 Wissenschaftliche Angestellte an der Universität Duisburg-Essen im Fachbereich Mathematik | ||
+ | *SS 2008 Vertretung einer halben Professur an der Universität Frankfurt | ||
+ | *WS 2008/09 Vertretung einer Professur an der Universität Oldenburg | ||
+ | *SS 2009 W2-Professur an der Universität Oldenburg | ||
+ | *2009 Ruf auf eine W2-Professur an die Universität Bielefeld abgelehnt | ||
+ | *2011 Ruf auf eine W3-Professur an der Universität zu Köln | ||
+ | *2011 W3-Professur an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Veröffentlichungen == <!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnenBeispiel: * [[Person X]] Publikation 1 ...--> | ||
+ | *[[Astrid Fischer|Fischer, A.]] (2007): Gegenseitige Beeinflussungen von Darstellungen undVorstellungen zum Vektorraumbegriff. In: Journal für Mathematik-Didaktik 28(3/4).S. 311 – 330. | ||
+ | *[[Astrid Fischer|Fischer, A.]] (2009): Zwischen bestimmten und unbestimmten Zahlen – Zahl- undVariablenvorstellungen von Kindern. In: Journal für Mathematik-Didaktik 30(1). S.3 – 29. | ||
+ | *[[Astrid Fischer|Fischer, A.]] (2010): Algebraische Denkwerkzeuge in der Analytischen Geometrie. In: Praxis Mathematik (33). S. 30 – 35. | ||
+ | *[[Astrid Fischer|Fischer, A.]]; [[Lisa Hefendehl-Hebeker|Hefendehl-Hebeker, L.]] & [[Susanne Prediger|Prediger, S.]] (2010): Mehr als Umformen: Reichhaltige algebraische Denkhandlungen im Lernprozess sichtbar machen. In: Praxis Mathematik (33). S. 1 – 7. | ||
+ | *[[Astrid Fischer|Fischer, A.]] (2010): Zeichnungen als Denkwerkzeuge. In: Der Mathematikunterricht (1). S. 23 – 33. | ||
+ | |||
+ | == Arbeitsgebiete ==<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen --> | ||
+ | == Projekte ==<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> | ||
+ | == Mitgliedschaften == | ||
+ | <!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... --><!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform --><!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich --> |
Aktuelle Version vom 11. Juni 2014, 11:11 Uhr
Prof. Dr. Astrid Fischer.
Professorin für Didaktik der Mathematik. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Eigene Homepage: http://www.mathematik.uni-oldenburg.de/43256.html.
E-Mail
Kurzvita
- 1984-1991 Studium der Fächer Mathematik und Geschichte an der Universität Bielefeld
- 1990 Diplom im Fach Mathematik
- 1991 1. Staatsexamen für die Sekundarstufen I und II in Mathematik und Geschichte
- 1991-1993 Referendariat am Studienseminar Minden
- 1993 2. Staatsexamen für die Sekundarstufen I und II in Mathematik und Geschichte
- 1994 - 2001 Lehrerin am Ev. Gymnasium Werther
- 2001 - 2005 Wissenschaftliche Angestellte an der Universität Dortmund im Fachbereich Mathematik
- 2006 Promotion an der Universität Dortmund 2006
- 2005 - 2009 Wissenschaftliche Angestellte an der Universität Duisburg-Essen im Fachbereich Mathematik
- SS 2008 Vertretung einer halben Professur an der Universität Frankfurt
- WS 2008/09 Vertretung einer Professur an der Universität Oldenburg
- SS 2009 W2-Professur an der Universität Oldenburg
- 2009 Ruf auf eine W2-Professur an die Universität Bielefeld abgelehnt
- 2011 Ruf auf eine W3-Professur an der Universität zu Köln
- 2011 W3-Professur an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Veröffentlichungen
- Fischer, A. (2007): Gegenseitige Beeinflussungen von Darstellungen undVorstellungen zum Vektorraumbegriff. In: Journal für Mathematik-Didaktik 28(3/4).S. 311 – 330.
- Fischer, A. (2009): Zwischen bestimmten und unbestimmten Zahlen – Zahl- undVariablenvorstellungen von Kindern. In: Journal für Mathematik-Didaktik 30(1). S.3 – 29.
- Fischer, A. (2010): Algebraische Denkwerkzeuge in der Analytischen Geometrie. In: Praxis Mathematik (33). S. 30 – 35.
- Fischer, A.; Hefendehl-Hebeker, L. & Prediger, S. (2010): Mehr als Umformen: Reichhaltige algebraische Denkhandlungen im Lernprozess sichtbar machen. In: Praxis Mathematik (33). S. 1 – 7.
- Fischer, A. (2010): Zeichnungen als Denkwerkzeuge. In: Der Mathematikunterricht (1). S. 23 – 33.