Thomas Lüthje: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Lüthje (Diskussion | Beiträge) K |
Lüthje (Diskussion | Beiträge) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| vorname = Thomas <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet --> | | vorname = Thomas <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet --> | ||
| nachname = Lüthje <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | | nachname = Lüthje <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet --> | ||
− | | titel = | + | | titel = Dr. phil. <!-- vollständiger Titel --> |
| dissertation = Das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern im Vorschulalter - Ergebnisse einer Interviewstudie <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)--> | | dissertation = Das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern im Vorschulalter - Ergebnisse einer Interviewstudie <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)--> | ||
| promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt --> | | promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt --> | ||
| geboren = 7. Mai 1981 <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | | geboren = 7. Mai 1981 <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | | gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
− | | hochschule = | + | | hochschule = <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben --> |
| funktion = <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik --> | | funktion = <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik --> | ||
| email = t.luethje@gmail.com <!-- aktuelle E-Mail-Adresse --> | | email = t.luethje@gmail.com <!-- aktuelle E-Mail-Adresse --> | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Kurzvita == | == Kurzvita == | ||
− | * Seit 2013: Vertretungsprofessur im Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg | + | * Seit 2015: Lehrer und Jahrgangsleiter an der IGS Embsen in Niedersachsen |
− | * | + | * 2013 bis 2015: Vertretungsprofessur im Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg |
+ | * 2013: Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg | ||
* Seit 2013: Honorarkraft am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (Li) Hamburg | * Seit 2013: Honorarkraft am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (Li) Hamburg | ||
* 2013: Jurymitglied "Schulbuch des Jahres" (Preis des Georg-Eckert-Instituts) | * 2013: Jurymitglied "Schulbuch des Jahres" (Preis des Georg-Eckert-Instituts) | ||
* 2011 bis 2013: Qualifizierungsmaßnahme zum Mathematik-Moderator (MMod) im Rahmen von PriMa in Hamburg | * 2011 bis 2013: Qualifizierungsmaßnahme zum Mathematik-Moderator (MMod) im Rahmen von PriMa in Hamburg | ||
− | * | + | * 2011 bis 2015: Lehrer an der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg in Hamburg |
* 2011: Honorarkraft und Lehrbeauftragter an der Leuphana Universität Lüneburg | * 2011: Honorarkraft und Lehrbeauftragter an der Leuphana Universität Lüneburg | ||
* 2011: 2. Staatsexamen für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen | * 2011: 2. Staatsexamen für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen | ||
Zeile 55: | Zeile 56: | ||
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen --> | <!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen --> | ||
− | == | + | == Projekte == |
* MatheLichter - Ein jahrgangsübergreifendes Projekt zur Förderung mathematisch talentierter Schülerinnen und Schüler an der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg in Hamburg | * MatheLichter - Ein jahrgangsübergreifendes Projekt zur Förderung mathematisch talentierter Schülerinnen und Schüler an der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg in Hamburg | ||
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> | <!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> |
Version vom 16. Oktober 2015, 08:21 Uhr
Dr. phil. Thomas Lüthje.* 7. Mai 1981.
Eigene Homepage: www.mathelichter.de.
Dissertation: Das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern im Vorschulalter - Ergebnisse einer Interviewstudie.
E-Mail
Kurzvita
- Seit 2015: Lehrer und Jahrgangsleiter an der IGS Embsen in Niedersachsen
- 2013 bis 2015: Vertretungsprofessur im Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg
- 2013: Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg
- Seit 2013: Honorarkraft am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (Li) Hamburg
- 2013: Jurymitglied "Schulbuch des Jahres" (Preis des Georg-Eckert-Instituts)
- 2011 bis 2013: Qualifizierungsmaßnahme zum Mathematik-Moderator (MMod) im Rahmen von PriMa in Hamburg
- 2011 bis 2015: Lehrer an der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg in Hamburg
- 2011: Honorarkraft und Lehrbeauftragter an der Leuphana Universität Lüneburg
- 2011: 2. Staatsexamen für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen
- 2010: Promotion zum Dr. phil. an der Leuphana Universität Lüneburg
- 2007 bis 2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Leuphana Universität Lüneburg
- 2006 bis 2007: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Leuphana Universität Lüneburg
- 2006: 1. Staatsexamen für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Ruwisch, S.; Lüthje. T. (2013): „Das muss man umdrehen und dann passt es" - Strategien von Vorschulkindern bei der Bearbeitung von Aufgaben zum räumlichen Vorstellungsvermögen. In: mathematica didactica (36), S. 156-192.
- Lüthje, T.; Ullrich, L. (2013): Wie viele Büroklammern wiegen soviel wie ein Lineal? Grenzen selbstgewählter Repräsentanten. In: Praxis Grundschule (5), S. 10-17.
- Lüthje, T. (2012): Parkettierungen zu unseren Füßen. In: Grundschulunterricht Mathematik (01), S. 16-19.
- Lüthje, T. (2012): Das Gesetz der großen Zahlen. In: Grundschule Mathematik (32), S. 20-23.
- Lüthje, T. (2010): Das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern im Vorschulalter – Ergebnisse einer Interviewstudie. Hildesheim: eDISSion.
- Guder, K.-U.; Herrmann, C.; Lüthje, T.; Pyroth, S. (2007): Diagnosebegleiter. Verschiedene Werksteile. Leipzig: Ernst Klett Verlag.
Arbeitsgebiete (Schwerpunkte)
- Mathematik in Vorschule und Anfangsunterricht
- Der Übergang von Jahrgang 4 nach 5
- Diagnostik mathematischer Fertigkeiten
- Umgang mit Heterogenität
- Schulbuchanalysen
- Curriculare Arbeit
Projekte
- MatheLichter - Ein jahrgangsübergreifendes Projekt zur Förderung mathematisch talentierter Schülerinnen und Schüler an der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg in Hamburg
Mitgliedschaften
- Mitglied der GDM (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik)