Andrea Blunck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:
 
         {{wimi| Startjahr |Endjahr|Hochschule|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |wo=Institution| bei=Vorgesetzter }}   
 
         {{wimi| Startjahr |Endjahr|Hochschule|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |wo=Institution| bei=Vorgesetzter }}   
 
-->
 
-->
 
+
* Studium Mathematik [[Universität Hamburg]]
 +
* 1990 Promotion in Mathematik  [[Universität Hamburg]]
 +
* 1997 Habilitation in Mathematik  [[TU Darmstadt]]
 +
* seit 2004 Professorin für Mathematik und Gender Studies [[Universität Hamburg]]
  
 
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
Zeile 31: Zeile 34:
 
Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
 
Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
 
-->
 
-->
 +
 +
* Research on Mathematics and Gender: Implications for Teaching. In: [[Maria Chionidou-Moskofoglou]], [[Andrea Blunck]], [[Renata Siemienska]], [[Yvette Solomon]], [[Renate Tanzberger]] (eds.): Promoting Equity in Maths Achievement. The Current Discussion. Publicacions i Edicions Universitat de Barcelona 2008, 127-132.
 +
* mit [[Irene Pieper-Seier]]: Mathematik: Genderforschung auf schwierigem Terrain. In: [[Ruth Becker]], [[Beate Kortendiek]] (Hrsg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, VS-Verlag, Wiesbaden 2008, 812-820.
 +
* Mathematik und Gender – Ideen für die Lehre. In: [[Helene Götschel]], [[Doris Niemeyer]] (Hrsg.): Gender in Naturwissenschaften in Forschung und Lehre. Talheimer, Mössingen-Talheim 2009, 115-132.
 +
* mit [[Anina Mischau]], [[Sabine Mehlmann]]: Gender Competence in Mathematics Teacher Education. In: [[Waltraud Ernst]], [[Ilona Horwath]] (eds.): Gender in Science and Technology. Interdisciplinary Approaches. transcript, Bielefeld 2014, 235-257.
 +
* mit [[Armin Herzer]]: Kettengeometrien – Eine Einführung, Shaker, Aachen, 2005.
  
 
== Arbeitsgebiete ==
 
== Arbeitsgebiete ==
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
 
+
* Inzidenzgeometrie, Geometrische Algebra
== Projekte ==
+
* Mathematik und Gender
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
+
* Frauen in der Mathematik
  
 
== Mitgliedschaften ==
 
== Mitgliedschaften ==
Zeile 46: Zeile 55:
 
                 {{mnu|Eintrittsjahr|Austrittsjahr}}
 
                 {{mnu|Eintrittsjahr|Austrittsjahr}}
 
-->
 
-->
 
+
{{gdm}}
Stellv. Sprecherin des [[Arbeitskreis Frauen und Mathematik]]
+
* stellv. Sprecherin [[Arbeitskreis Frauen und Mathematik]] der GDM
 
+
{{dmv }}
 +
* Mitglied von [http://www.europeanwomeninmaths.org/ EWM] (European Women in Mathematics)
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2015, 10:11 Uhr

MadipediaPublikationen

Prof. Dr. Andrea Blunck.
Professorin für Mathematik und Gender Studies. Universität Hamburg.
Eigene Homepage: http://www.math.uni-hamburg.de/home/blunck/.
E-Mail


Kurzvita

Veröffentlichungen

Arbeitsgebiete

  • Inzidenzgeometrie, Geometrische Algebra
  • Mathematik und Gender
  • Frauen in der Mathematik

Mitgliedschaften