Martin Hennecke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
| vorname = Martin
 
| vorname = Martin
 
| nachname = Hennecke
 
| nachname = Hennecke
| titel = Dr. rer. nat.
+
| titel = Prof. Dr. rer. nat.
 
| dissertation = Online Diagnose in intelligenten mathematischen Lehr-Lern-Systemen  
 
| dissertation = Online Diagnose in intelligenten mathematischen Lehr-Lern-Systemen  
 
| promoviert =  ja
 
| promoviert =  ja
 
| geboren = August 1972                         
 
| geboren = August 1972                         
 
| gestorben =                       
 
| gestorben =                       
| hochschule = Universität Hildesheim
+
| hochschule = Universität Würzburg
| funktion = Akad. Oberrat
+
| funktion = Professor für Didaktik der Informatik
 
| email =                              <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
 
| email =                              <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
 
| homepage = http://www.uni-hildesheim.de/de/hennecke.htm
 
| homepage = http://www.uni-hildesheim.de/de/hennecke.htm
 +
| MGP-ID = 80979
 
}}
 
}}
  
Zeile 28: Zeile 29:
 
*2001 - 2005: Akademischer Rat (A13) am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik der [[Universität Hildesheim]]
 
*2001 - 2005: Akademischer Rat (A13) am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik der [[Universität Hildesheim]]
 
*2005 - 2010: Akademischer Oberrat (A14) am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik der [[Universität Hildesheim]]
 
*2005 - 2010: Akademischer Oberrat (A14) am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik der [[Universität Hildesheim]]
*Seit 2010: Professor für Didaktik der Informatik (W2) am Institut für Mathematik der [[Universität Würzburg]]
+
*2010 - 2015: Professor für Didaktik der Informatik (W2) am Institut für Mathematik der [[Universität Würzburg]]
 +
*Seit 2015: Professor für Didaktik der Informatik (W2) am Institut für Informatik der [[Universität Würzburg]]
  
 
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
Zeile 37: Zeile 39:
  
 
-->
 
-->
 +
Weitere Publikationen sind über den Button "Publikationen" einzusehen.
 +
===Schriften===
 +
*Helmke, A.; Hennecke, M. (2008): Computer in der Grundschule – auf der Suche nach dem passenden Konzept. In: Schirmchen – Die Grundschulzeitschrift. Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winkler, Braunschweig, Heft 1, S. 1 und 3.
 +
*Hennecke, M. (2008): Ein Blick hinter die Kulissen: Wie Schülerinnen und Schüler rechnen. In:.Online verfügbarHennecke, M. (2007): Fehlerdiagnostische Auswertung empirischer Studien in der Bruchrechnung: In: , Hildesheim: Franzbecker. Online verfügbar
 +
 +
===Handbücher und Projektdokumentationen===
 +
*Hennecke, M. (2004): BUGFIX Phase One Export Format, Schnittstellen für die Integration von BUGFIX in ActiveMath, Universität Hildesheim.
 +
 +
===Softwareentwicklung===
 +
*Hennecke, M. (in Arbeit): BugPiria - Rechenwegdiagnostik für empirische Studien, Diagnostisches Werkzeug zur Auswertung von empirischen Studien, Universität Hildesheim.
 +
*Hennecke, M.; Hoos, M.; Kreutzkamp, Th.; Winter, K.; Wolpers H. (2004): Welt der Zahl: Unterrichtssoftware Bruchrechnung, Diagnostisches Lehr-Lern-System zur Bruchrechnung für das Lehrwerk  "Welt der Zahl". Hannover: Schroedel Verlag.
 +
 +
<!--
 
== Arbeitsgebiete ==
 
== Arbeitsgebiete ==
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
+
Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
  
 
== Projekte ==
 
== Projekte ==
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
 +
*[http://www.uni-hildesheim.de/index.php?id=3044 BugPiria: Fehlerdiagnostik für empirische Studien]
 +
*[http://www.uni-hildesheim.de/index.php?id=956 Softwareentwicklung für den Mathematikunterricht (SEMU)]
 +
*[http://www.uni-hildesheim.de/index.php?id=957 Entwicklung von Rechenanwendungen in der Bruchrechnung (ERaB)]
  
== Vernetzung ==
+
== Mitgliedschaften ==
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
+
{{gdm}}<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
  
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->

Aktuelle Version vom 27. April 2016, 22:32 Uhr

MadipediaPublikationen

Prof. Dr. rer. nat. Martin Hennecke.* August 1972.
Professor für Didaktik der Informatik. Universität Würzburg.
Eigene Homepage: http://www.uni-hildesheim.de/de/hennecke.htm.
Dissertation: Online Diagnose in intelligenten mathematischen Lehr-Lern-Systemen.
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 80979 


Kurzvita

Ausbildung

Berufserfahrung

  • 1992 - 1995: Software-Entwickler bei der Firma HYBRIMIN Computer + Programme, Hess.-Oldendorf
  • 1995 - 1997: Studentische Hilfskraft am Institut für Informatik bzw. am Institut für Mathematik der Universität Hildesheim
  • 1997 - 1999: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (BAT IIa) am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik der Universität Hildesheim
  • 1999 - 2001: Wissenschaftlicher Assistent (C1) am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik der Universität Hildesheim
  • 2001 - 2005: Akademischer Rat (A13) am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik der Universität Hildesheim
  • 2005 - 2010: Akademischer Oberrat (A14) am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik der Universität Hildesheim
  • 2010 - 2015: Professor für Didaktik der Informatik (W2) am Institut für Mathematik der Universität Würzburg
  • Seit 2015: Professor für Didaktik der Informatik (W2) am Institut für Informatik der Universität Würzburg

Veröffentlichungen

Weitere Publikationen sind über den Button "Publikationen" einzusehen.

Schriften

  • Helmke, A.; Hennecke, M. (2008): Computer in der Grundschule – auf der Suche nach dem passenden Konzept. In: Schirmchen – Die Grundschulzeitschrift. Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winkler, Braunschweig, Heft 1, S. 1 und 3.
  • Hennecke, M. (2008): Ein Blick hinter die Kulissen: Wie Schülerinnen und Schüler rechnen. In:.Online verfügbarHennecke, M. (2007): Fehlerdiagnostische Auswertung empirischer Studien in der Bruchrechnung: In: , Hildesheim: Franzbecker. Online verfügbar

Handbücher und Projektdokumentationen

  • Hennecke, M. (2004): BUGFIX Phase One Export Format, Schnittstellen für die Integration von BUGFIX in ActiveMath, Universität Hildesheim.

Softwareentwicklung

  • Hennecke, M. (in Arbeit): BugPiria - Rechenwegdiagnostik für empirische Studien, Diagnostisches Werkzeug zur Auswertung von empirischen Studien, Universität Hildesheim.
  • Hennecke, M.; Hoos, M.; Kreutzkamp, Th.; Winter, K.; Wolpers H. (2004): Welt der Zahl: Unterrichtssoftware Bruchrechnung, Diagnostisches Lehr-Lern-System zur Bruchrechnung für das Lehrwerk "Welt der Zahl". Hannover: Schroedel Verlag.


Projekte

Mitgliedschaften