Reinhard Hochmuth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Zeile 13: Zeile 13:
 
| email = hochmuth@mathematik.uni-kassel.de                              <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
 
| email = hochmuth@mathematik.uni-kassel.de                              <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
 
| homepage = http://www.leuphana.de/reinhard-hochmuth.html                    <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
 
| homepage = http://www.leuphana.de/reinhard-hochmuth.html                    <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
 +
| MGP-ID = 25572
 
}}
 
}}
  

Version vom 28. April 2016, 06:56 Uhr


MadipediaBegutachtete
Dissertationen
MadipediaBetreute
Dissertationen
MadipediaPublikationen

Prof. Dr. Reinhard Hochmuth.
Direktor des KHDM in Kassel. Universität Lüneburg.
Eigene Homepage: http://www.leuphana.de/reinhard-hochmuth.html.
E-Mail
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 25572 


Kurzvita

Veröffentlichungen

Weitere Publikationen sind über den Button "Publikationen" einzusehen.

  • How to support students-learning in mathematical bridging-courses using ITS? Remedial Scenarios in the EU-Project Math-Bridg. Eingereicht (mit J. Jeuring, R. Biehler, P. Fischer, T. Wassong).
  • A generalization of Lions nonoverlapping domain decomposition method for monotone quasilinear PDEs. Eingereicht (mit S. Schreiber).
  • Designing and evaluating blended learning bridging courses in mathematics. Eingereicht (mit R. Biehler, P. Fischer, T. Wassong).
  • CD Multimediavorkurs MathematiK. Version 3.2, Kassel 2010. (mit R. Biehler et al.)
  • Self-regulated learning and self assessment in online bridging courses. Eingereicht in Teaching Mathematics Online: Emergent Technologies and Methodologies (mit R. Biehler, P. Fischer, T. Wassong).

Arbeitsgebiete

  • Funktionalanalysis
  • Nichtlineare Approximation
  • Wavelets
  • Partielle Differentialgleichungen
  • Mathematische Fach- und Hochschuldidaktik

Projekte

  • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (VW- und Mercator-Stiftungen)Hauptantragsteller/Designierte Geschäftsführende
  • LIMA – Lehrinnovation in Studieneingangsphase „Mathematik im Lehramtsstudium“ – Hochschuldidaktische Grundlagen, Implementierung und Evaluation (BMBF)
  • Math-Bridge – European Remedial Content for Mathematics (EU)
  • Entwicklung und Evaluierung von eLearning-Modulen und Tests

Mitgliedschaften