Boris Girnat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
K
Markierung: visualeditor
K
Markierung: visualeditor
Zeile 4: Zeile 4:
 
| vorname = Boris                        <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| vorname = Boris                        <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| nachname = Girnat                      <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| nachname = Girnat                      <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| titel =                                  Dr. rer. nat. <!-- vollständiger Titel -->
+
| titel =                                  Dr. <!-- vollständiger Titel -->
 
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| funktion = Dozent                        <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 
| funktion = Dozent                        <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 
| hochschule = Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz
 
| hochschule = Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz
| homepage =                      <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
+
| homepage =                      http://www.fhnw.ch/personen/boris-girnat <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
 
| dissertation =                    Individuelle Curricula über den Geometrieunterricht - Eine Analyse von Lehrervorstellungen in den beiden Sekundarstufen<!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
 
| dissertation =                    Individuelle Curricula über den Geometrieunterricht - Eine Analyse von Lehrervorstellungen in den beiden Sekundarstufen<!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
 
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
 
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  

Version vom 19. September 2016, 22:00 Uhr


MadipediaPublikationen

Dr. Boris Girnat.
Dozent. Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Eigene Homepage: http://www.fhnw.ch/personen/boris-girnat.
Dissertation: Individuelle Curricula über den Geometrieunterricht - Eine Analyse von Lehrervorstellungen in den beiden Sekundarstufen.
E-Mail


Kurzvita

Beruflicher Werdegang:

Veröffentlichungen

Tagungsbeiträge mit Reviewverfahren

  • 2011, mit Andreas Eichler: „Secondary Teachers’ Beliefs on Modelling in Geometry and Stochastics“ in Proceedings of ICTMA 14.
  • 2011: „Geometry as Propaedeutic to Model Building – A Reflection on Secondary School Teachers' Beliefs“ in Proceedings of CERME 7.

Beiträge in Sammelbänden

  • 2011: „Mathematik auf der Anklagebank – Didaktische Überlegungen zu einem Ausflug in die Spieltheorie“ in A. Eichler: Materialien für einen realitätsbezogenen Unterricht (Schriftenreihe der ISTRON-Gruppe), Band 15.
  • 2009: „Geometrische Hintergrundtheorien des Beweisens im Schulalltag: Auszüge aus einer qualitativen Studie über Lehreransichten“ in: M. Ludwig u.a. (Hrsg.): Argumentieren, Beweisen und Standards im Geometrieunterricht, Hildesheim und Berlin: Verlag Franzbecker, S. 189-202.

Wiederabdrucke

  • 2011: „Ontological Beliefs and Their Impact on Teaching Elementary Geometry“ in PNA, Band 5 Nr. 2, S. 37-48.

Arbeitsgebiete

  • Vergleichsuntersuchungen
  • Klassische und probabilistische Testtheorie im Dienste der Mathematikdidaktik
  • Beliefs und Subjektive Theorien von Lehrkräften
  • Bildungstheorie und Curriculumsentwicklung
  • Geometrie in den Sekundarstufen

Mitgliedschaften