Frank Lipowsky: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Uhlig (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von externen Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> <!-- Bitte beachten Sie die Madipedia:…“) |
Uhlig (Diskussion | Beiträge) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
*1990 - 1991 Vorbereitungsdienst am Staatlichen Seminar für Schulpraktische Ausbildung in Bad Mergentheim und an der Grund- und Hauptschule Weikersheim | *1990 - 1991 Vorbereitungsdienst am Staatlichen Seminar für Schulpraktische Ausbildung in Bad Mergentheim und an der Grund- und Hauptschule Weikersheim | ||
{{wimi|1991 | 1994|Weygangschule (Hauptschule)|position=Klassen- und Fachlehrer}} | {{wimi|1991 | 1994|Weygangschule (Hauptschule)|position=Klassen- und Fachlehrer}} | ||
+ | *1993 - 1994 Lehrbeauftragter für Mathematik am Staatlichen Seminar für schulpraktische Ausbildung in Bad Mergentheim | ||
{{studium |1995 | 1997|Pädagogik|Pädagogische Hochschule Heidelberg|Diplom}} | {{studium |1995 | 1997|Pädagogik|Pädagogische Hochschule Heidelberg|Diplom}} | ||
+ | {{wimi|1995 | 1998|Pädagogische Hochschule Heidelberg|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter|wo=Fakultät für Grundschulpädagogik}} | ||
{{wimi|1996 | 2003|PH Heidelberg|position=Promotion|wo=Titel der Dissertation: Wege von der Hochschule in den Beruf – Eine empirische Studie zum beruflichen Erfolg von Lehramtsabsolventen in der Berufseinstiegsphase}} | {{wimi|1996 | 2003|PH Heidelberg|position=Promotion|wo=Titel der Dissertation: Wege von der Hochschule in den Beruf – Eine empirische Studie zum beruflichen Erfolg von Lehramtsabsolventen in der Berufseinstiegsphase}} | ||
+ | {{wimi|1998 | 2002|Pädagogische Hochschule Heidelberg|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter|wo=Fakultät für Grundschulpädagogik, Abteilung Soziologie}} | ||
+ | *seit 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt, Abteilung: Bildungsqualität und Evaluation. | ||
+ | *seit 2006 Professor für Erziehungswissenschaften an der [[Universität Kassel]] | ||
+ | |||
+ | ==Arbeitsgebiete== | ||
+ | *Empirische Unterrichtsforschung in der Primarstufe und Sekundarstufe I | ||
+ | *Lehrerforschung | ||
+ | *Allgemeine Didaktik | ||
+ | *Schulforschung | ||
+ | *Evaluation von Interventionsmaßnahmen | ||
+ | *Professionalisierung von Lehrpersonen | ||
+ | |||
+ | ==Projekte== | ||
+ | *Adaptive Wahl von Rechenstrategien beim Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 1000 - Tipps zum geschickten Rechnen ([http://www.ipn.uni-kiel.de/de/forschung/projekte/tiger| TIGER]) | ||
+ | *Entwicklung eines schulfachübergreifenden Instruments zur videobasierten Klassifikation metakognitiv-diskursiver Unterrichtsqualität am Beispiel der Fächer Geschichte, Mathematik, Religion (MeDUQua) | ||
+ | *QUASUM: Wirkungen einer Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Rechenstörungen auf das diagnostische Wissen, die Selbstwirksamkeitserwartungen und das unterrichtliche Handeln von Mathematiklehrpersonen | ||
+ | *Wirkung kultureller Bildung auf Kreativität im fünften Schuljahr (KUBIK5) | ||
+ | *Qualitätsoffensive Lehrerbildung, "Professionalisierung durch Vernetzung" (PRONET) | ||
+ | |||
+ | ==Mitgliedschaften== | ||
+ | *Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) | ||
+ | *Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) | ||
+ | *Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPS) | ||
+ | *Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) | ||
+ | |||
+ | ==Veröffentlichungen== | ||
+ | *Lipowsky, F. (2003). Wege von der Hochschule in den Beruf – Eine empirische Studie zum beruflichen Erfolg von Lehramtsabsolventen in der Berufseinstiegsphase. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. | ||
+ | * Lipowsky, F. (1999). Offene Lernsituationen im Grundschulunterricht. Eine empirische Studie zur Lernzeitnutzung von Grundschülern mit unterschiedlicher Konzentrationsfähigkeit. Europäische Hochschulschriften 11, Bd. 795, X, 244 S. Frankfurt/M. [u.a.]: Lang. | ||
+ | *Vollständige [https://www.uni-kassel.de/fb01/institute/erziehungswissenschaft/fachgebiete/fb-empschulunterfor/empirische-schul-und-unterrichtsforschung/prof-dr-frank-lipowsky/publikationen.html| Liste aller Veröffentlichungen] | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Wissenschaftlicher Beirat des DZLM]] |
Aktuelle Version vom 22. September 2016, 16:35 Uhr
Prof. Dr. Frank Lipowsky
Sie finden weitere Informationen unter: http://www.frank-lipowsky.de
Professor für Empirische Schul- und Unterrichtsforschung Universität Kassel.
E-Mail
Kurzvita
- 1985 - 1989 Studium Grundschullehramt an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
- 1990 - 1991 Vorbereitungsdienst am Staatlichen Seminar für Schulpraktische Ausbildung in Bad Mergentheim und an der Grund- und Hauptschule Weikersheim
- 1991 – 1994 Klassen- und Fachlehrer an der Weygangschule (Hauptschule)
- 1993 - 1994 Lehrbeauftragter für Mathematik am Staatlichen Seminar für schulpraktische Ausbildung in Bad Mergentheim
- 1995 – 1997 Studium Pädagogik, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Abschluss: Diplom
- 1995 – 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogische Hochschule Heidelberg, Fakultät für Grundschulpädagogik
- 1996 – 2003 Promotion an der PH Heidelberg, Titel der Dissertation: Wege von der Hochschule in den Beruf – Eine empirische Studie zum beruflichen Erfolg von Lehramtsabsolventen in der Berufseinstiegsphase
- 1998 – 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogische Hochschule Heidelberg, Fakultät für Grundschulpädagogik, Abteilung Soziologie
- seit 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt, Abteilung: Bildungsqualität und Evaluation.
- seit 2006 Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität Kassel
Arbeitsgebiete
- Empirische Unterrichtsforschung in der Primarstufe und Sekundarstufe I
- Lehrerforschung
- Allgemeine Didaktik
- Schulforschung
- Evaluation von Interventionsmaßnahmen
- Professionalisierung von Lehrpersonen
Projekte
- Adaptive Wahl von Rechenstrategien beim Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 1000 - Tipps zum geschickten Rechnen (TIGER)
- Entwicklung eines schulfachübergreifenden Instruments zur videobasierten Klassifikation metakognitiv-diskursiver Unterrichtsqualität am Beispiel der Fächer Geschichte, Mathematik, Religion (MeDUQua)
- QUASUM: Wirkungen einer Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Rechenstörungen auf das diagnostische Wissen, die Selbstwirksamkeitserwartungen und das unterrichtliche Handeln von Mathematiklehrpersonen
- Wirkung kultureller Bildung auf Kreativität im fünften Schuljahr (KUBIK5)
- Qualitätsoffensive Lehrerbildung, "Professionalisierung durch Vernetzung" (PRONET)
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPS)
- Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)
Veröffentlichungen
- Lipowsky, F. (2003). Wege von der Hochschule in den Beruf – Eine empirische Studie zum beruflichen Erfolg von Lehramtsabsolventen in der Berufseinstiegsphase. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
- Lipowsky, F. (1999). Offene Lernsituationen im Grundschulunterricht. Eine empirische Studie zur Lernzeitnutzung von Grundschülern mit unterschiedlicher Konzentrationsfähigkeit. Europäische Hochschulschriften 11, Bd. 795, X, 244 S. Frankfurt/M. [u.a.]: Lang.
- Vollständige Liste aller Veröffentlichungen